News-Archiv

Bitte wählt einen Zeitraum zur Anzeige aus.

aktualisiert: 2x5 = 10 Tänze-DM der Junioren und Jugend in Fürth

Zwei Deutsche U19-Meisterschaften wurden an diesem Wochenende in Fürth ausgetragen. 24 Paare gingen bei den Junioren II Kombination an den Start und eröffneten damit den Samstag (15. Juni), davon zwei Paare aus Berlin (Foto). Für ein Paar war leider die Vorrunde die einzige zu tanzende Runde: Anton Waitz/Maria Fedorchenko (Ahorn Club) belegten mit einer durchaus guten Lateinleistung den 18. Platz. Für Viktor Waitz/Vladislava Yushkevich ging es weiter und sie schafften es ins Semifinale - dort belegten das Paar von der Tanz Akademie einen geteilten 9-10. Platz.

Zum Gesamtergebnis Junioren

Das letzte Turnier des Meisterschaftswochenendes war am Sonntag (16. Juni) die Deutsche Meisterschaft der Jugend in der Kombination. Auch hier starteten zwei Berliner Paare im 18 Paare großen Feld, um ihr Bestes zu geben. Anton Majatschek/Artemi Chondrokostopoulou (Ahorn Club) kamen leider keine Runde weiter und landeten auf dem 16.-17. Platz. Das Paar vom Blau Silber TSC, Illia Kulinich/Talita Bittner, schafften es ins Semifinale, wo sie das DM-Turnier klar auf dem 9. Platz beendeten.

Zum Gesamtergebnis Jugend

Text: Vinzent Gollmann/red

 

Am Dienstag (11. Juni) ist bundesweiter Trikottag

Am Dienstag (11. Juni) findet der 2. bundesweite Trikottag statt. Ausgerufen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und mitgetragen von allen Landessportbünden und Sportfachverbänden, ruft ganz Sportdeutschland gemeinsam alle Sportvereinsmitglieder dazu auf, am Dienstag einen Tag lang das Trikot oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Am Arbeitsplatz, in der Schule oder beim Einkaufen: Trikots, Trainingsjacken und T-Shirts sollen überall dort zu sehen sein, wo man sie normalerweise nicht erwartet. Damit soll Werbung gemacht werden für den Vereinssport an der Basis und für die rund 86.000 Sportvereine in Deutschland.

Um dabei zu sein, muss ein Sportvereinsmitglied nichts weiter tun, als am Dienstag das Trikot oder Sportoutfit seines Heimatvereins einen Tag lang im Alltag anzuziehen, dazu können alle Teilnehmenden unter dem gemeinsamen Hashtag #TrikotTag ein Foto von sich in den Sozialen Medien hochladen, um den Vereinssport von seiner besten Seite zu präsentieren und ihre Geschichten zur Verbundenheit mit ihrem Sport und ihrem Verein zu teilen.

Kostenlose Werbevorlagen für Vereine, Verbände und Sportvereinsmitglieder: Vereine, die für den Trikottag Werbung machen möchten, können sich auf der dazu bereitgestellten DOSB-Plattform kostenlose Social Media- und Print-Vorlagen herunterladen und diese für den eigenen Bedarf anpassen: Sportdeutschland – Vorlagen Trikottag 2024

Erstklassiges Tanzen beim BTSJ Berlin-Pokal

Auch am zweiten Tag dieses ereignisreichen Turnierwochenendes bekamen die zahlreichen Zuschauer*innen im Landesleistungszentrum Tanzen wieder tolle sportliche Leistungen zu sehen. Und wie schon am Tag zuvor belohnten die Zuschauer*innen, zum Teil sogar mit selbst gebastelten Plakaten, die Leistungen mit einer großartigen Stimmung. Angeboten wurden Turniere der Kinder I/II, Junioren I, Junioren II und Jugend D- und C-Klasse, Standard und Latein sowie Solo-Turniere der E-Klasse. In der E-Klasse haben junge Tänzer*innen die Möglichkeit, in einzelnen Tänzen Turniere zu tanzen. Dies bietet die Möglichkeit, Turnierluft zu schnuppern, auch wenn man sich noch nicht in allen Tänzen sicher fühlt.

Die drei Solo-Turniere der E-Klasse in Cha Cha, Rumba und Jive gewann Emily Cygan souverän. Bei den Kindern C Standard setzten sich Maxim Duda und Mariia Tkachenko durch. Das Turnier der Junioren I C Standard konnten Jakob Graur und Maryia Lipchyk für sich entscheiden. Im kombinierten Turnier Junioren II/Jugend C Standard gewannen Nazar Butryi und Polina Zinkevych das Turnier der Junioren II und Cassian Werth und Emilia Ucur das Turnier der Jugend.

Danach ging es mit den Lateintänzen weiter. Hier gewannen Allan Serpilin und Alisa Macovei das Turnier der Kinder D Latein, das mit dem Turnier der Junioren I D Latein kombiniert wurde, welches Roman Batgauer und Taisia Popov für sich entschieden. Das Turnier der Kinder C Latein gewannen, wie schon zuvor in Standard, erneut Maxim Duda und Mariia Tkachenko. Das Turnier der Junioren I C Latein wurde anschließend von Hermann Deiker und Isabella Deiker gewonnen. Sowohl das Turnier der Junioren II C Latein als auch das Turnier der Jugend C Latein gingen an Nazar Butryi und Polina Zinkevych.

Ein großes Highlight der Veranstaltung war die Show der Mitglieder*innen des Nachwuchskaders Breaking, von denen einige am letzten Wochenende noch erfolgreich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften angetreten waren. Mit beeindruckenden Moves und Akrobatik begeisterten sie den gesamten Saal.

Herzlichen Glückwunsch an alle Tänzer*innen und vielen Dank an alle Zuschauer*innen, sowie an alle Personen, die in organisatorischer oder helfender Funktion eingesetzt waren!

Zu den Gesamtergebnissen

Text: Alexander Iwan

Großartige Leistungen bei erster Solo- und Synchro Duo-LM

Im passend hergerichteten Landesleistungszentrum Tanzen fand die erste Berliner Landesmeisterschaft in den Wettbewerbsarten Solo und Synchro Duo statt. Dabei wurden Landesmeister in den Klassen der Kinder I/II, Junioren I und Junioren II D- und C-Klasse, in den Standard- und lateinamerkanischen Tänzen, gekürt.
Auch wenn einige Startklassen wegen zu geringer Startmeldungen abgesagt werden mussten, kamen doch viele junge Tänzerinnen zusammen, wobei die Startklassen Kinder I/II D sowohl in den Standard- als auch in den Lateintänzen mit 17 bzw. 18 Starterinnen besonders hervorzuheben sind. Von jungen Tänzerinnen, die zum ersten Mal an einem Turnier teilnahmen, bis hin zu erfahrenen Tänzerinnen zeigten alle vollen Einsatz. Knapp über hundert Zuschauer*innen sorgten dabei für eine außergewöhnliche Stimmung.

Wir bedanken uns bei allen Helfer*innen und Zuschauer*innen und gratulieren allen Teilnehmerinnen zu ihren tollen sportlichen Leistungen! Alexander Iwan (BTSJ)

Landesmeisterinnen:

Synchro Duo:
Kinder I/II D Standard                  Ariella Ewa Baranov/Sophia Krutyanskiy
Kinder I/II D Latein                       Ksenia Milyutina/Michelle Drozdova

Solo:
Kinder I/II D Standard                  Oryna Hramatik
Kinder I/II C Standard                  Oryna Hramatik
Junioren I D Standard                  Uliana Tiamusheva
Junioren II D Standard                 Marietta Süßkind
Kinder I/II D Latein                        Anastasiia Piletska
Kinder I/II C Latein                        Emilia Renzaho
Junioren I D Latein                        Emma Spere
Junioren II D Latein                       Marietta Süßkind

Zu den Gesamtergebnissen