News-Archiv

Bitte wählt einen Zeitraum zur Anzeige aus.

Inklusion - Erklärvideos zu den Inhalten der LTV-Homepage

Heute (17. März) wurde der Besprechungsraum im LLZ Tanzen zu einem kleinen TV-Studio. Denn es galt die Erklärvideos für die LTV-Homepage zu drehen.

Nach der Überarbeitung der LTV-Homepage in den letzten Monaten wurden Erklär-Texte verfasst, die nun von Guiseppe, einem Gebärden-Dolmetscher, übersetzt wurden.

Oben rechts auf der Homepage befindet sich bereits das internationale Symbol für die Gebärdensprache und dahinter werden zukünftig die Videos zu sehen sein. In diesen werden der Landestanzsportverband Berlin, die Strukturen und die Angebote der Berliner Tanzsportvereine in leichter Sprache und in Gebärdensprache erklärt.

Das Projekt entsteht im Vorfeld der Special Olympics World Games in Berlin im Jahr 2023, den Anstrengungen im Hinblick auf Inklusion im Tanzsport sowie mit finanzieller Unterstützung der Aktion Mensch. Ziel ist es, die Angebote und Informationen barriereärmer darzubieten.

Im LTV-Präsidium haben Hendrik Heneke (Homepage) und Götz Moser (Skripte und Organisation) dieses Projekt begleitet.

  • Allgemeines
  • Verband

Berichtsheft zum LTV-Verbandstag 2022 ist online

Eine erste Version des Berichtsheft zum Verbandstag 2022 steht zum Download bereit.

Sichtungstraining der Hauptgruppe

Latein-Kadersichtungen 2022

An diesem Wochenende wurden und werden die Paare für die drei Kaderteams Latein gesichtet. Bundes- und Landestrainer Horst Beer sichtete am Freitag gemeinsam mit Landessportwart Hendrik Heneke die Paare der Hauptgruppe und Senioren für die beiden entsprechenden Kadergruppen.

Da einige Paare aus gesundheitlichen Gründe ihre Teilnahme wieder absagen mussten, wird es im Sommer u.a. für diese, bereits angemeldeten, Paare eine Nachsichtung geben.

Ab diesem Jahr wird es, analog zu dem bereits seit vielen Jahren bewährten Senioren-Standardkader, auch einen Senioren-Lateinkader geben. Damit folgte das LTV Präsidium dem Wunsch vieler Paare aus dieser Altersgruppe, die besonders in Berlin über die letzten Jahren zahlenmäßig immer weiter angewachsen ist und auch schon einige internationale Erfolge vorweisen kann. Diese Entwicklung wird nun zukünftig durch ein ergänzendes und strukturiertes Kadertraining gefördert.

Am Sonntag folgt noch das Sichtungstraining für den Nachwuchsbereich.

  • Allgemeines
  • Events

Startzeiten und weitere Informationen zum Jugendturniertag

Die Anfangszeiten der Turniere beim Jugendturniertag (Samstag, 12. März) im Palais am See stehen fest:
11:00 Uhr Kin D/St - Jun II D/St
11:45 Uhr Jun I D/St - Jug D/St
13:10 Uhr Kin D/Lat - Jun II D/Lat
14:30 Uhr Jun I D/Lat - Jug D/Lat
16:00 Uhr Jun II C/St
17:00 Uhr Jun I C/St - Jug C/St
18:00 Uhr Jun II C/Lat
19:00 Uhr Jun I C/Lat - Jug C/Lat
Ende ca. 20:20 Uhr
 
Die Turniere der Kinder C/St und Kinder C/Lat entfallen leider.
 
Die teilnehmenden Paare dürfen frühestens eine Stunde vor Turnierbeginn in das Palais am See, damit die maximale Personenanzahl nicht überschritten wird und müssen daher bitte auch unmittelbar nach Ende des eigenen Turniers die Turnierstätte wieder verlassen.
 
Das Eintrittsgeld an der Tageskasse beträgt 10,- Euro, Schüler und Studenten 5,- Euro.
Die Startgebühr beträgt 5,- Euro pro Start!
 
Hinweis zur Anreise: Samstags gilt im öffentlichen Straßenbereich um Alt-Tegel eine max. Parkdauer von 3 Stunden (mit Parkscheibe).
 
Hygienekonzept
Für alle Anwesenden gilt FFP2-Maskenpflicht (auch am Sitzplatz), außer bei der direkten Sportausübung.
Zudem gilt die 3G-Regel.
 
Ausgenommen von der Testpflicht sind u.a.:
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Rahmen des Schulbesuchs regelmäßig getestet werden.
Hier gilt der Schüler- bzw. Schülerinnenausweis als anerkannter Nachweis des 3G-Status. (Dies gilt allerdings nicht während der Ferienzeiten. Kinder unter sechs Jahren müssen keinen Nachweis erbringen.)

Live-Stream der Landesmeisterschaften am Wochenende

Das Tanzsportzentrum Blau Gold wird am Samstag und Sonntag (jeweils ab 13 Uhr) die Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg live in den LTV Berlin-YouTube-Kanal streamen.

Wem eine persönliche Teilnahme nicht möglich ist oder für den Samstag keine Karten mehr erhalten hat, kann so die ersten LM-Turniere des Jahres direkt am Bildschirm verfolgen.

Es wird live und kostenlos aus dem Tegeler Palais am See gesendet.

Hier die Links:n

Landesmeisterschaft Latein - 26.02.2022

Landesmeisterschaft Standard - 27.02.2022