News-Archiv

Bitte wählt einen Zeitraum zur Anzeige aus.

  • Allgemeines

Landesmeisterschaften 2006

Wann welche Landesmeisterschaft wo stattfindet beantwortet eine entsprechende Übersicht. Das pdf-Dokument kann im Menübereich Dialog/Dokument/Sport gefunden werden.

  • Allgemeines

Änderungen beim Havelpokal

Die Turnierveranstaltung um den Havelpokal beim Ahorn-Club beginnt am Sonntag erst um 11:30 Uhr:
Die Turniere der Junioren I C (Standard und Latein) werden jeweils kombiniert mit der Junioren II C ausgetragen.
Die übrigen Startzeiten verbleiben unverändert.

  • Allgemeines

Änderung beim Askania-Turnier

Leider müssen folgende Startklassen beim Turnier des Askania TSC am 5. November (Sonnabend) mangels Beteiligung entfallen: Kinder I/II C Standard und Latein, Junioren I B Standard und Latein sowie Jugend B/A Standard: Die nachfolgenden Turniere verschieben sich zeitlich wie folgt: Kin I/II D Latein um 14:15 Uhr, Jugend D Standard um 15:00 Uhr und Jugend D Latein um 15:30 Uhr.

  • Allgemeines

Kinostart von Mad Hot Ballroom

"Mad Hot Ballroom" von Marilyn Agrelo startete am vergangenen Donnerstag in den deutschen Kinos. Der Dokumentarfilm begleitet drei Grundschulen aus Manhattan und Brooklyn beim Tanzprojekt "Dancing Classrooms" und porträtiert die teilnehmenden Schüler und Lehrer. "Mad Hot Ballroom" ist nicht nur ein mitreißender Dokumentarfilm über das Tanzen, sondern auch ein faszinierendes Porträt New Yorker Kinder auf der Schwelle zum Erwachsenwerden. Quelle: DTV

  • Allgemeines

Tatarenko/Lyschinska erfolgreich in Liège

Das IDSF-Weltranglistenturnier der Jugend in den lateinamerikanischen Tänzen bei den Belgium Open gewannen die deutschen Vize-Meister Sergey Tatarenko/Wiktoria Lyschinska. Das Paar vom Berliner Ahorn-Club konnte vier Tänze für sich entscheiden und lag im Cha Cha auf Platz 2.

  • Allgemeines

Blaer/Fisman gewinnen Silber bei Deutschlandpokal Junioren I B

Nathan Blaer/Junona Fisman (OTK Schwarz-Weiß 1922) haben beim Deutschlandpokal der Junioren I B die Silbermedaille gewonnen. In Glinde bei Hamburg zogen die Berliner Schüler ganz souverän in die Endrunde der 18 gestarteten Paare aus ganz Deutschland ein.
Nicht wenige sahen die Berliner Meister auch ganz oben auf dem Siegerpodest. Vom siebenköpfigen Wertungsgericht erhielten Nathan und Junona insgesamt 13 Bestwertungen und konnten den Wiener Walzer für sich entscheiden. Nach dem Gewinn der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft in den lateinamerikanischen Tänzen im Frühjahr und nun Platz 2 in den Standardtänzen, ist das Paar vom OTK Schwarz-Weiß erneut das erfolgreichste Tanzpaar seiner Alterklasse (12/13 Jahre).

Das Finale:
1. Rami Schehimi/Lilli Hils, Dresden
2. Natan Blaer/Junona Fisman, OTK Schwarz-Weiß 1922 im SCS Berlin
3. Kevin und Jasmin Ringwelski, Braunschweig
4. Alex Gerlein/Karolina Bauer, Paderborn
5. Stanislaw Matusov/Ksenia Makhortova, Magdeburg
6. Felix Kunkel/Olga Ulsol, Aschaffenburg

  • Allgemeines

Deutsche Meisterschaft Jugend A Standard

Die deutschen Vize-Meister der Junioren II B, Stsiapan Hurski/Tasja Schulz, waren die besten Berliner Vertreter bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend A in den Standardtänzen. In Glinde konnte das Paar vom Ahorn-Club im Viertelfinale Platz 15 erreichen und verpasste nur sehr knapp den Einzug in das Semi-Finale.
In der gleichen Runde tanzten ebenfalls Tilo und Anja Pfalzgraff (Blau-Silber TSC), die am Ende Platz 17 belegten. Paul Rutkowski/Jana Ryvkina (Ahorn Club) tanzten sich unter den 62 gestarteten Paaren auf den 27. Rang, die Geschwister Christopher und Anna-Lena Knack (TC Spree-Athen) kamen auf Platz 39, Mauritius Dalelane/Josephine Steiniger (TC Blau Gold) wurden 42. und Fabian Müller/Chanel Hönicke (TC Blau-Weiss) komplettierten die Liste der Berliner Starter mit Platz 55.

An der Spitze gab es das erwartete Duell zwischen den bisherigen Deutschen Meistern Valentin Lusin/Renata Busheeva (Düsseldorf) und den WM-Dritten 2005, Vladimir Kondratyuk/Maria Bakuta aus Pforzheim, das letztere für sich entschieden.

Das Finale der DM Jugend A Standard:
1. Vladimir Kondratyuk/Maria Bakuta, Pforzheim
2. Valentin Lusin/Renata Busheeva, Düsseldorf
3. Björn Langpaap/Elena Schmidt, Braunschweig
4. Anton Skuratov/Anna Seltenreich, Köln
5. Paul Lorenz/Kristina Mertin, Köln
6. Evgeny Vinokurov/Christina Luft, Dortmund

  • Allgemeines

Hurski/Schulz Deutsche Vizemeister Junioren II Standard

Bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren II in den Standardtänzen war den alten und neuen Deutschen Meistern, Anton Skuratov/Anna Seltenreich, kaum etwas entgegenzusetzen: 30 der 35 möglichen Einsen gingen an die Kölner, die damit alle drei Junioren II-Titel des Jahres 2005 für sich verbuchen können.
Die Berliner Meister der Junioren und Jugend, Stsiapan Hurski/Tasja Schulz (Ahorn Club) lieferten sich ein spannendes Duell im "Verfolgerfeld" mit Evgenij Vinokurov/Christina Luft (Köln) und Viktor Kraft/Marina Beck (Hamburg): In den ersten beiden Tänzen lagen sie noch auf dem vierten Platz, erreichten aber ab dem Wiener Walzer jeweils den zweiten Platz. Die zweitplazierten im Langsamen Walzer und Tango, Vinokurov/Luft, belegten im Wiener Walzer nur den vierten, im Slow Fox und im Quickstep den dritten Platz. Beide Paare lagen nach Platzziffer gleich auf, im Skating konnten sich die Berliner jedoch mit drei zweiten Plätzen die Qualifikation für die WM am 10. Dezember in Maribor (Slowenien) sichern. David Werner/Katja Korotaeva (OTK Schwarz-Weiß) erreichten ebenfalls das Finale und wurden Sechste.

Das Finale:
1. Anton Skuratov/Anna Seltenreich (Köln)
2. Stsiapan Hurski/Tasja Schulz (Ahorn Club)
3. Evgenij Vinokurov/Christina Luft (Köln)
4. Viktor Kraft/Marina Beck (Hamburg)
5. Artjom Potapow/Darja Holavko (Hannover)
6. David Werner/Katja Korotaeva (OTK Schwarz-Weiß)

Alle teilnehmenden Berliner Paare erreichten das 13paarige Semifinale:
7. Mauritius Dalelane/Josephine Steiniger (TC Blau Gold)
8.-10. Nathan Blaer/Junona Fisman (OTK Schwarz-Weiß)
13. Alexej Kobzar/Olga Eirich (OTK Schwarz-Weiß)

Das Gesamtergebnis ist auf den Seiten des TNW zu finden.

  • Allgemeines

Änderungen beim btc-Grün-Gold - Turnier

Bei den Turnieren des btc Grün-Gold am kommenden Wochenende (8./9. Oktober) müssen jeweils die Junioren II-Klassen mangels Startmeldungen ausfallen:
Samstag: Junioren II D.C.B-Standard entfällt
Sonntag: Junioren II D.C.B-Latein entfällt

  • Allgemeines

Hurski/Schulz sind auch die Jugend A-Meister

27 Bestwertungen waren die Basis für das neue Meisterpaar der Jugend A in den Standardtänzen: Stsiapan Hurski/Tasja Schulz (Ahorn Club), eigentlich noch den jüngeren Junioren II B zugehörig und wo sie bereits Meister waren, siegten am Sonntag schließlich auch in der Jugend A. Nach der Vorrunde der sechs Paare der höchsten Jugendklasse lagen auch die späteren Vize-Meister Tilo und Anja Pfalzgraff (Blau-Silber) mit 35 Kreuzen ganz vorne - von den sieben Wertungsrichtern gab es im Finale für die Leistung dann auch sieben erste Plätze. Neben dem Silberrang stand auch auf dem Bronzerang ein Geschwisterpaar: Christopher und Anna-Lena Knack (TC Spree-Athen) ertanzten sich nach Silber am Vortag in der Hauptgruppe A nun Bronze in der Jugend A.
Paul Rutkowski/Jana Ryvkina (Ahorn Club) sind eine neue Berliner Paarkombination - zum Einstieg gab es Platz 4 in allen Tänzen und somit auch im Endergebnis. Im letzten Drittel des Startfeldes gab es eine 3:2-Entscheidung um Platz 5: Die Jugend B-Meister Fabian Müller/Chanel Hönicke (Blau-Weiss) platzierten sich in den beiden ersten Tänzen nur auf Platz 6, ab dem Wiener Walzer wurde es dann aber Platz 5 mit Tendenzen zu Platz 4. Vieren hatten zwar auch Mauritius Dalelane/Josephine Steiniger (TC Blau Gold) vom Wertungsgericht erhalten, doch es sollte an diesem Tag insgesamt nur zu Platz 6 reichen.

Das Finale:
1. Stsiapan Hurski/Tasja Schulz (Ahorn Club), PZ 5
2. Tilo und Anja Pfalzgraff (Blau-Silber), PZ 10
3. Christopher und Anna-Lena Knack (TC Spree-Athen), PZ 15
4. Paul Rutkowski/Jana Ryvkina (Ahorn Club), PZ 20
5. Fabian Müller/Chanel Hönicke (Blau-Weiss), PZ 27
6. Mauritius Dalelane/Josephine Steiniger (TC Blau Gold), PZ 28

Jugend B Standard

23 Einsen reichten zum Sieg in der Jugend B Standard für Fabian Müller/Chanel Hönicke (Blau-Weiss). In jedem Tanz hatten sie mindestens die Majorität der Einsen auf ihrer Seite und gewannen so alle fünf Finaltänze. Die verbliebenen Einsen fanden ihren Weg zu David Werner/Katja Korotaeva (OTK Schwarz-Weiß 1922), die damit klar Vize-Meister wurden - vor ihren Clubkameraden Alexej Kobzar/Olga Eirich.

Das Finale:
1. Fabian Müller/Chanel Hönicke (Blau-Weiss), PZ 5
2. David Werner/Katja Korotaeva (OTK Schwarz-Weiß 1922), PZ 10
3. Alexej Kobzar/Olga Eirich (OTK Schwarz-Weiß 1922), PZ 15
4. Thomas Hedt/Janin Mützlitz (TC Classic), PZ 20
5. Denis Weber/Nadin Weber (TSZ Concordia), PZ 25,5
6. Rico von Ziegler/Anne Steinmann (TSZ Concordia), PZ 29,5