Das Protokoll des ordentlichen LTV-Verbandstags vom 20. April 2023 ist veröffentlicht. Alle Dokumente zu den Sitzungen des höchsten Verbandsgremiums sind unter Verband/Verbandstag archiviert und nach Jahren sortiert (2023).
Eine schöne, aber auch lange und anstrengende Turniersaison ging gestern in Ludwigsburg beim Aufstiegsturnier zur 1. Bundesliga für das A-Team des Blau-Weiss Berlin zuende. Leider schied die Mannschaft, die auch im letzten Turnier nur mit 6 Paaren antreten konnte, nach der Vorrunde aus. Dennoch ist der am Ende 5./6. Platz ein schöner Erfolg, da sich die Berliner Mannschaft diesen Platz mit dem mit 8 Paaren antretenden A-Team von Grün-Weiß Braunschweig teilte, mit dem sie sich bis zuletzt bei den fünf Ligaturnieren einen harten Kampf um den 2. Tabellenplatz geliefert hatte.
Der DTV-Sportausschuss hat auf seiner ersten Sitzung des Jahres 2023 einige Beschlüsse gefasst, die in der Sitzung des Länderrats am 6. und 7. Mai bestätigt bzw. zur Kenntnis genommen wurden.
Dies betrifft einige Änderungen in der Turnierart Jazz und Modern/Contemporary sowie wenige redaktionelle Änderungen.
Konkretisiert wurde bei welchen Wettbewerben Inhaber von DTV-Turnierleiter- oder Wertungsrichterlizenzen die entsprechende Tätigkeit ausüben dürfen bzw. Paare mit einer DTV-Jahreslizenz an den Start gehen dürfen und in welchen Konstellationen eine Ausnahme ab sofort genehmigungspflichtig ist. Entsprechende Genehmigungskriterien wurden in den Abschnitten D und E aufgenommen.
Die veröffentlichten Beschlüsse des SAS finden Sie unter:
https://www.tanzsport.de/de/sportwelt/sportbetrieb/beschluesse-sas-laenderrat
Wir suchen Menschen mit Freude an Bewegung und die im Finale der Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games im Berliner Olympiastadion am Abend des 17. Juni dabei sind.
Tanzsport Deutschland ist institutioneller Partner der Special Olympics World Games Berlin 2023 (Link). Und Tanzen ist die beste Verbindung zwischen allen Nationen und Menschen...das ist die Botschaft des großen Finals, wenn alle Sportler, alle Zuschauer und Ehrengäste, Künstler und eben wir gemeinsam tanzen...
...zu "Are You Ready", dem offiziellen Games Song der Special Olympics World Games 2023, ..und dies ist auch der diesjährige DTV-Tanz des Jahres.
Hierzu ist eine sehr einfache sowie schnell und leicht erlernbare Bewegungschoreografie entstanden. Dazu gibt es ein Erklär-Videos (Link) in dem die Berliner Tanzsport-Trainerinnen Kirsten Hansch und Maike Finke die Schritt- und Armbewegungen erklären. Also bist Du/seid Ihr dabei?
Wir haben die Abläufe bewusst sehr einfach gehalten:
Interessierte Tänzer:innen (15 bis 20 Personen) finden sich als Gruppe (zum Beispiel je Verein) zusammen und lernen die Choreografie. Eine Person übernimmt die Gruppenleitung – und nur diese Person nimmt an den Proben am Freitag, 16. Juni teil und unterstützt in der Pre-Show am 17. Juni.
Alle erhalten Sitzplatzkarten in den unteren Rängen des Olympiastadions, sind idealerweise zur Pre-Show am 17. Juni um 18:30 Uhr im Olympiastadion, erleben ab 20:15 Uhr die Eröffnungsfeier aus der ersten Reihe mit und am Ende – kurz vor dem abschließenden Feuerwerk – betreten diese die Tartanbahn und starten den Tanz.
Sehr gerne dürfen pro Verein auch mehrere Gruppen teilnehmen. Für Begleitpersonen können leider keine kostenlosen Eintrittskarten bereitgestellt werden. Und es soll ein buntes Bild entstehen, das Freude (am Tanzen) ausdrückt und generationsübergreifend ist. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den Moment dabei zu sein.
Anmeldungen der Gruppen - unter Angabe der Gruppenleitung (Name, Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse) bitte per E-Mail bis zum 5. Juni an praesident@ltv-berlin.de
Der Song und der Tanz werden an alle 184 Delegationen bereits vorab kommuniziert - denn Aktion Mensch und die Katarina-Witt-Stiftung haben die Entstehung des Lehrvideo, sogar mit Gebärdensprache, und dessen internationale Übersetzungen finanziert. Landessportbund Berlin und Berliner Sparkasse unterstützen uns bei der Ausstattung der Teilnehmenden für die Eröffnungsfeier. Dafür herzlichen Dank!
Mit den Zuschauenden im Stadion wird die Choreo in der Pre-Show ab 18:30 Uhr einstudiert.
PS: Song und Choreo eignen sich hervorragend für das Warm-Up im Training, für Jugendgruppen. Und auch jede Hobbygruppe hat hoffentlich Freude an diesem Sommer-Song. Denn wir wollen bis Ende Juni möglichst viele Menschen in Berlin tänzerisch bewegen – die Teilnehmenden der Weltspiele (Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung), deren Fans, die Zuschauer sowie die Berlinerinnen und Berliner.
Die Special Olympics Weltspiele sind das größte Multi-Sport-Event in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München. Das Berliner Olympiastadion wird der Auftakt für eine ganz besondere Woche vom 17. bis 25. Juni sein.
Seid/Seien Sie dabei…geben Sie die Choreografie an alle Interessierten in Ihrem Umfeld weiter und werden wir so Teil der Special Olympics World Games 2023. #dtv_tanzdesjahres und #UnbeatableTogether
Weitere Informationen zur Eröffnungsfeier und der Teilnahme von Gruppen für das Finale gibt es hier:
An diesem Wochenende werden wieder die Traditionsturniere um den Maipokal des TC Brillant im Bürgersaal Rathaus Zehlendorf (Teltower Damm 18, 14169 Berlin) ausgetragen.Einlass ist stets eine Stunde vor dem ersten Turnier und dies sind die Startzeiten:
Samstag, 20.05.2023 - Maipokal
Hauptgruppe D Std: 14:00Hauptgruppe C Std: 14:45Hauptgruppe B Std: 15:15Hauptgruppe A Std: 15:45Hauptgruppe D Lat: 16:00Hauptgruppe C Lat: 16:45Hauptgruppe B Lat: 17:30Hauptgruppe A Lat: 18:00
Sonntag, 21.05.2023 - Maipokal Masters
Masters III D Std: 11:00Masters III C Std: 11:30Masters III B Std: 12:00Masters III A Std: 12:30Masters II D Std: 13:00Masters II C Std: 13:30Masters II B Std: 14:00Masters II A Std: 14:20
Am vergangenen Samstag (13. Mai) fand in Magdeburg die TAF Deutsche Meisterschaft im Breaking statt. Wie im letzten Jahr konnte erfreulicherweise erneut eine gemeinsame Busfahrt organisiert werden und so ging es früh am Samstagmorgen mit B-Girls, B-Boys, Schlachtenbummlern und Jugendwartin Annalena Franke los in Richtung Sachsen-Anhalt. Unsere Tänzer haben sich auch in diesem Jahr hervorragend geschlagen und so haben wir in Berlin erneut Deutsche Meister, Vizemeister und Bronzemedaillen-Gewinner im Breaking:
Solo Girls Junioren I2. Johanna Plonus3. Franziska Specht
Solo Girls Erwachsene1. Claudia Schultz3. Maria Galina Junge
Solo Girls Junioren II2. Jamie Sophia Doll3. Anastasiya Stolz
Crews Erwachsene1. GOT THE FLAVA
Crews Junioren1. GOT THE FLAVA Team 12. GOT THE FLAVA Team 2
Duos Junioren II1. Talib Felke / Dylan Eberling3. Niven-Noah Hermann / Elias Weyer
Duos Erwachsene1. Moritz Rennert / Max Olenberg3. Luca Schünemann / Niklas Bel
Duos Jun I1. Joel Dominguez / Johanna Plonus
Solo Boys Junioren I1. Joel Dominguez2. Elias Weyer
Solo Boys Junioren II1. Niven-Noah Herman2. Dylan Eberling3. Daniel Malinowski3. Max Olenberg
Solo Boys Erwachsene1. Tayfun Sevindik2. Luca Schünemann
Jetzt ist es ganz offiziell: "Are You Ready", der offizielle Games Song der Special Olympics World Games 2023 in Berlin, ist die Grundlage für den diesjährigen DTV-Tanz des Jahres. Bis heute (16. Mai) waren Musik und Choreografie ein wohlgehütetes Geheimnis. Beides kann nun gehört und angesehen werden.
Die Berliner Tanzsport-Choreografinnen Kirsten Hansch und Maike Finke haben hierzu eine einfache und leicht erlernbare Bewegungschoreografie entwickelt. Mit Unterstützung von Aktion Mensch und der Katarina-Witt-Stiftung ist ein tolles Lehrvideo, sogar mit Gebärdensprache, entstanden. Viele Interessierte fieberten bereits seit zwei Wochen auf die Veröffentlichung hin, seit Ende April erste Ausschnitte aus dem Song präsentiert wurden. Der Song wird mit Sicherheit ein Ohrwurm werden und steht – ebenso wie der Tanz – direkt mit den Special Olympics Weltspielen in Verbindung.
Bis zu 700 Tänzerinnen und -Tänzer werden den Tanz zur Live-Performance des Pop-Duos während der Eröffnungsfeier am 17. Juni im Berliner Olympiastadion mit den Teilnehmenden und Zuschauenden tanzen. Tun Sie es ihnen gleich. Geben Sie die Choreografie an alle Interessierten in Ihrem Umfeld weiter und werden Sie so Teil der Special Olympics World Games 2023.
Bitte reinschauen!! Teilen, liken und unter den Hashtags #dtv_tanzdesjahres und #UnbeatableTogether ist ausdrücklich erwünscht.
Link zum DTV-Tanz des Jahres 2023 und Tanz der Special Olympics World Games Berlin 2023 (auf LTV Berlin YouTube-Kanal)