Standard- und Lateinformationen

Im Formationstanzsport werden wie im "klassischen" Turniertanzsport zwei Sektionen unterschieden: Standard und Latein. Das Interesse am Formationstanzsport ist deutschlandweit sehr groß, nicht zuletzt, weil der Sport sehr publikumswirksam ist. Zudem kommen die Weltmeister (Latein) und die Vizeweltmeister (Standard) aus Deutschland.
Einer Formation gehören mindestens sechs und höchstens acht Paare an. Die Dauer einer Formationsvorführung darf insgesamt höchstens sechs Minuten dauern. Beginn und Ende des zu wertenden Teils müssen durch ein akustisches Signal gekennzeichnet sein.
Formationstanzen wird in verschiedenen Berliner Vereinen angeboten. Allerdings tanzen nicht alle im Ligabetrieb. Die Ligasaison beginnt im Januar und umfasst fünf Formationsturniere je Liga.
Berlin hat im Moment zwei Formationen, die im Ligabetrieb tanzen: Das A-Team des OTK Schwarz-Weiß tritt in der Ligasaison 2022/23 in der 1. Bundesliga an, das A-Team des Blau- Weiss vertritt Berlin in der 2. Bundesliga Nord Standard.
Formationstanzsport deutschlandweit
Weitere Informationen über den Formationstanzsport erhalten Sie auf der Formationsseite von Tanzsport Deutschland unter www.formationen.de.