Über 80 Teilnehmende besuchen an diesem Wochenende die zahlreichen Fortbildungsworkshops für Lizenzträger: ob Wertungsrichter oder Trainer, ob Turnierleiter oder Beisitzer.
Wie jedes Jahr, wurde das erste Lizenzerhaltswochenende des Landestanzsprotverband Berlin am Freitagabend durch eine mehrstündige Erhaltsschulung für Turnierleiter und Beisitzer eröffnet. Landessportwart Hendrik Heneke ging u.a. auf die Regeländerungen der letzten Zeit, die Auswertungen der Turnierkontrolle sowie auf Tipps & Tricks für die Moderation ein.
Am Samstag führte Boris Rohne als Fachreferent für die Standardtänze durch Tag 2. Diesen eröffnete die fünf Lerneinheiten umfassende Erhaltsschulung für die Wertungsrichter (siehe Foto). Mit Begeisterung und zwei Demo-Paaren ging es entang des "roten Fadens" - dem DTV-Jahresthema für die Lehre 2025: level of energy - used for creativity.
Am Abend folgte noch die Fortbildung in den Standartänzen für die Trainer. Dazwischen gab es mit Nora Badura überfachliche Einheiten - für die Wertungsrichter zu Methoden der Entspannung und deren praktischer Anwendung. Für die Trainer ging es um Ergänzungstraining, um muskulären Dysbalancen entgegenzuwirken.
Der Sonntag wird dann im Zeichen der Lateintänze stehen. Hierrfür wird Florencio Garcia Lopez jeweils fünf Lerneinheiten für Wertungsrichter und Trainer gestalten.
Und dann ist auch die 25. Ausgabe des BeTaKo schon wieder Geschichte. Das zweite Fortbildungswochenende im LTV-Jubiläumsjahr steht dann am 8. und 9. November an, wenn die DTV-Breitensporttournee beim FreiTaKo zu Gast sein wird. Themenschwerpunkte sind dann wieder Impuls-Workshops für den Breiten- und Freizeitsport sowie Kinderschutz.