Unter stürmischen Vorzeichen traf sich das Präsidium am 26.06.2025 zur hybriden Sitzung in der Max-Schmeling-Halle und online.
Glücklicherweise gestaltete sich die Sitzung dann deutlich weniger turbulent als das Wetter. Weitere Beauftragungen wurden besprochen. Es gibt Kandidaten für Sponsoring und möglicherweise auch für Breaking. Weitere Details werden demnächst in einzelnen News veröffentlicht.
Die Eigenbeteiligungspauschale, die von Nicht-Kaderpaaren erhoben wird, die Privatstunden bei Kadertrainern im LSP nehmen, wurde auf 10€ pro Paar und LE festgesetzt.
Im Bereich der Medienarbeit hat sich erfreulicherweise Rainer Kunze zur Mitarbeit im Präsidium bereit erklärt. Nach kurzer Beratung hat das Präsidium Rainer für den Bereich Veröffentlichungen, Public Relations und soziale Medien als Beisitzer kooptiert. Wir freuen uns sehr, Rainer im Präsidium begrüßen zu dürfen und uns so in diesem wichtigen Bereich verstärken zu können. Im Rahmen der Pressearbeit wurde über die Regeln für Veröffentlichungen auf der Internetseite des LTV gesprochen. Weitere Details folgen demnächst. Es wird ein Handout vorbereitet.
Janis Tschöpel berichtete über die aktuellen Entwicklungen im DRBV. Interessierte können sich unter https://drbv.de/cms/index.php/neues/item/968-drbv-austausch-bochum über die Vorgänge informieren.
Nachdem der LTV schon vor einiger Zeit mit der E-Mail Administration zu Microsoft 365 Business gewechselt ist, steht nun der Cloudumzug in Richtung Sharepoint und die Nutzung der Kalenderfunktion auf dem Programm. Bis Ende des Jahres sollen diese Einrichtungen abgeschlossen sein. Die datenschutzrechtlichen Bedingungen werden bei Sharepoint ebenfalls eingehalten, da die Daten ausschließlich auf europäischen Servern gehalten werden.
Dank der hervorragenden Zuarbeit von Marion Dehling steht nun die Planung für die WR-A Ausbildung. Die Ausbildung wird Mitte November beginnen und der theoretische Teil dann am Wochenende vor Weihnachten beendet sein. Ein Teil des praktischen Wertens wird Mitte Januar absolviert und die Ausbildung endet mit der Prüfung Mitte Februar 2026. Die Ausschreibung mit den genauen Rahmenbedingungen folgt demnächst.