In seiner letzten Sitzung in der aktuellen Zusammensetzung besprach das Berliner LTV-Präsidium gemeinsam mit den Verbandstagsleitern Franz Allert und Thomas Wehling den Ablauf des am 10. April anstehenden Verbandstags. Die endgültige Version des Verbandstagshefts wurde besprochen, und diese ist mittlerweile erschienen.
Auch der Finaltag des Grundschul-Tanzwettbewerbs nähert sich. Hier galt es ebenso den aktuellen Sachstand des Orga-Teams zu besprechen und die Abläufe für den 9. April in der Gretel-Bergmann-Sporthalle zu thematisieren. Der Zeitplan wird derzeit erstellt, und es haben sich einige Ehrengäste angekündigt.
Jugendwart Vinzent Gollmann stellte die Antragsunterlagen des LTV Berlin für das DTSJ-Jugendschutzprädikat vor, welche in Kürze offiziell eingereicht werden. Zudem stand der Kinderschutz auch mit weiteren Themenfeldern auf der Agenda, denn für den Herbst werden Erhaltsschulungen und Fortbildungen für Lizenzträger und Berliner Tanzsportvereine zum LSB-Kinderschutzsiegel geplant, sowohl in Präsenz als auch online.
Die offizielle Bewerbung der diesjährigen DTV-Breitensporttournee hat begonnen. Diese wird am 8./9. November im Rahmen des jährlichen FreiTaKo, des Workshops- und Fortbildungswochenendes für den Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport, im Landesstützpunkt Tanzen stattfinden.
Zugleich gab Vize-Präsident Jürgen Beier einen Rückblick auf die letzte Online-Sitzung des DTV-Ausschusses für Sportentwicklung und die Überlegungen des Gremiums für neue Impulse im Breitensport sowie angedachte Veränderungen.