Geld ist nicht alles aber ohne Geld ist alles nichts – das Thema Finanzen ist für Vereine enorm wichtig. Daher widmet sich der Infoabend speziell dem Thema Rücklagen. Vereine brauchen auch ein gewisses finanzielles Polster. Zum Beispiel um Gelder für laufende Kosten auf der hohen Kante zu haben, um für geplante Vorhaben in der Zukunft Geld anzusparen oder auch für Ersatzbeschaffungen, die sich nicht einfach aus dem laufenden Jahresetat finanzieren lassen.
Zu diesem Thema werden in der nächsten Veranstaltung der bekannten Info-Reihe "kurz + gut" des LSB Berlin u. a. folgende Fragen behandelt:
- Was sind Rücklagen?
- Was sind freie und was sind zweckgebundene Rücklagen?
- Wie werden Sie gebildet, wer beschließt die Rücklagen im Verein?
- Aus welchen Mitteln dürfen die Rücklagen in welcher Höhe gebildet werden?
- Wie viel Vermögen darf ein gemeinnütziger Verein haben?
- Wann müssen Rücklagen aufgelöst werden?
Natürlich können diese Themen nicht erschöpfend oder vertieft behandelt werden. Es geht also lediglich darum, die Grundlagen zu erwähnen und erste Hilfestellungen für die Vereinsarbeit zu geben. Bitte beachten Sie, dass keine Einzelberatung erfolgen kann. Es besteht aber selbstverständlich die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Termin | Zeit: Montag, 7. April 2025 | 18:00 - 21:00 Uhr
Ort: Präsenz-Seminar in der Gerhard-Schlegel-Sportschule (Priesterweg 4, 10829 Berlin)
Referent: Jens Krüger (LSB Berlin - Leiter Bereich Finanzen und Service)
Teilnahmegebühr: 35 Euro - Hier geht es zur Anmeldung
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe "KURZ+GUT – Ein Infoabend für Vereinsführungen" finden Sie hier.
Die nächsten Veranstaltungstermine und Themen sind:
16. Juni - Kassenprüfung im Sportverein
14. Juli - Personalkosten im Sport fördern & richtig abrechnen