Der Jugendausschuss (JAS) der Berliner Tanzsportjugend hatte die Vertreter der Jugendlichen zur jährlichen Jugendvertreterversammlung (JVV) geladen und am Donnerstag (10. April) kamen die Jugendsprecher und Jugendwarte der Mitgliedsvereine beim Landessportbund zusammen.
Jugendwart Vinzent Gollmann berichtete über die Arbeit des JAS im vergangenen Jahr, wobei wichtige Schwerpunkte im Bereich Kinderschutz, Schultanz, Breaking-Kader und im Austausch mit verschiedenen Tanzarten in Berlin lagen. Jugendsportwart Frank Wellner berichtete über die Entwicklungen der Berliner Tanzsportlandschaft im Nachwuchsbereich, insbesondere über die neu etablierte Solo/Synchro Duo Landesmeisterschaft und den ebenso neuen BTSJ Berlin-Pokal sowie über die geplante Neustrukturierung des Breaking-Kaders. Fabian Wendt stellte den Haushaltsabschluss 2024 und den Haushaltsplan 2025 vor – der Bericht der Kassenprüfer ergänzte dies.
Anschließend wurden über kleinere Änderungen der Jugendordnung beraten und abgestimmt. Die Änderungen wurden jeweils beschlossen. Obwohl die Legislaturperiode dies eigentlich nicht vorsieht, wurden im Anschluss Wahlen durchgeführt. Dies wurde im Fall des Kassenwarts aufgrund der Änderung der Jugendordnung formell notwendig. Weiterhin wurden Dorit und Henryk Wuttke nach der JVV 2024 vom JAS kooptiert und mussten durch die JVV bestätigt werden. Fabian Wendt wurde als Kassenwart gewählt und Dorit und Henryk Wuttke als Beisitzer im Amt bestätigt.
Der JAS bedankt sich für die wertvolle Zusammenarbeit mit den Mitgliedsvereinen im letzten Jahr und blickt freudig auf die Herausforderungen der Zukunft.