Bei seiner letzten Sitzung am 22.05.2025 hat sich das Präsidium unter andrem mit folgenden Themen befasst:
Die auf das neue Präsidialzusammensetzung zugeschnittene Geschäftsordnung und der aktualisierte Geschäftsverteilungsplan sind besprochen und beschlossen worden. Die aktualisierten Fassungen stehen voraussichtlich ab dem 01.06.2025 online zur Verfügung.
Marion Dehling wurde zur Beauftragten für Lehrgänge berufen. Wir freuen uns sehr, uns in diesem Bereich mit ihr verstärken zu können. Die Unterstützung wird sich zunächst auf die beiden großen Lehrveranstaltungen BeTaKo und FreiTaKo und die geplante Neuausbildung für Wertungsrichter A, die im Herbst/Winter 2025 starten soll, konzentrieren. Anfragen in Bezug auf Lizenzen (Wertungsrichter, Turnierleiter und Trainer) sollen bitte weiterhin an die Geschäftsstelle gerichtet werden.
Der Latein-Kader vom 03.10.2025 bis zum 05.10.2025 (Mini-Camp) liegt nun parallel zu Grand-Slam in Rom. Daher wird dieser Kader in Abstimmung mit Timo Kulczak auf das Wochenende 12.-14.09.2025 verlegt. Der Standardkader vom 10.10.2025 bis zum 12.10.2025 muss aus organisatorischen Gründen ebenfalls verlegt werden. Geplant ist das Wochenende vom 17.10.2025 bis zum 19.10.2025. Dazu laufen die letzten Abstimmungen.
Mit der Inaussichtstellung der Finanzierung des Berlin Dance Festivals 2026 durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport konnte eine wichtige Hürde genommen werden: Die Planungen für das Turnierwochenende vom 20.03.2026 bis 22.03.2026 werden nun starten. Menschen, die bei der Organisation unterstützen können und wollen sind eingeladen sich bei Johannes Koch zu melden. Wir freuen uns über jedwede Unterstützung – kleinere und auch größere.
Ab dem Jahr 2026 soll es bundeseinheitliche Rahmenrichtlinien für Landeskader geben. Hendrik Heneke ist Mitglied in der DTV-Arbeitsgruppe und hat das Präsidium über den aktuellen Sachstand unterrichtet. Weitere Informationen werden nach den Beschlüssen der Gremien veröffentlicht.