Auch in diesem Jahr setzen wir unsere Maßnahmen zur Prävention vor sexualisierter Gewalt und zur Stärkung des Kinderschutzes in unserem Verband fort. Wir waren nicht nur vor über zehn Jahren einer der ersten Berliner Landesfachverbände überhaupt, die das Thema aufgriffen, sondern waren auch einer der ersten Sportverbände in der Hauptstadt, die vom Landessportbund Berlin für unsere Arbeit das LSB-Kinderschutzsiegel erhielten.
Teil des Siegels sind regelmäßige Fortbildungen für unsere Funktionsträger – und seit 2023 richten wir gemeinsam mit dem Berliner Schwimm-Verband und Sport Club Siemensstadt jährlich einen solchen Fortbildungsabend aus. Eingeladen sind auch unsere Mitgliedsvereine (und deren Funktionsträger sowie Trainer), die damit ihre eigenen LSB-Kinderschutzsiegel fortschreiben bzw. damit die für den Lizenzerhalt erforderlichen Schulungseinheiten zum Kinderschutz besuchen können.
Am Donnerstag (20. Februar) kamen so wieder über 120 Teilnehmende zusammen, um ihr Wissen zu vertiefen und konkrete Handlungswege in der Intervention zu besprechen. Im ersten Teil des dreistündigen Abends ging es um Peer-Gewalt – also jene Gewaltformen unter Gleichaltrigen. Die zweite Referentin sensibilisierte uns im Hinblick auf die Situation von und Gespräche mit Betroffenen. So brachte der Abend im Sport Centrum Siemensstadt wieder viele wichtige Impulse mit sich und das gemeinsame Engagement für den Kinderschutz wurde erneut sichtbar sowie bestätigt.