Wie jedes Jahr, bietet der Landestanzsportverband Berlin auch im ersten Quartal 2025 eine zentrale, in Zusammenarbeit mit dem SC Siemensstadt und dem Berliner Schwimm-Verband organisierte, Fortbildung zum Kinder- und Jugendschutz an. Am Donnerstag, 20. Februar, ab 18:30 Uhr wird im Sport Centrum Siemensstadt über 4 LE (drei Stunden) zu den Themen „Peer-Gewalt – Formen, Ursachen und Intervention“ und „macht.Sensibel! Betroffenengerechte Kommunikation" informiert und fortgebildet.
Die LTV-Kinderschutzbeauftragten Anne Benger und Thorsten Süfke haben diese Fortbildungsveranstaltung insbesondere für jene LTV-Mitgliedsvereine mitkonzipiert, die das LSB-Kinderschutzsiegel im Jahr 2023 erhielten und deren Gremienmitglieder, Trainer*innen und Betreuer*innen im Kinder- und Jugendbereich damit gemäß den Siegel-Vorgaben nach zwei Jahren eine erste Fortbildungsveranstaltung besuchen müssen.
Die Kosten pro Verein betragen 50 Euro für bis zu 10 Teilnehmende - für jede weitere teilnehmende Person 5 Euro.
Die Fortbildung umfasst 4 LE und wird als überfachliche Weiterbildung (Lizenzerhalt) beim LSB Berlin und für alle DTV-/DOSB-Lizenzen Tanzen beim LTV Berlin anerkannt. Zudem wird die Schulung für die Verlängerung des LSB-Kinderschutzsiegel anerkannt.
Formlose Anmeldungen bitte bis zum 13. Februar per E-Mail an info@ltv-berlin.de (bitte neben dem Vereinsnamen auch die Vor- und Nachnamen der Teilnehmenden angeben).
Der Teilnehmerbeitrag muss bis zum 15. Februar an die bei der vorläufigen Anmeldebestätigung benannte Kontoverbindung überwiesen werden.
Alles zur Anmeldung finden Sie in der Ausschreibung: