Archiv
Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.
Nach dem Doppelerfolg um die Pforzheimer Goldbarren bewiesen
Denys Drozdyuk/Polina Kolodizner (Ahorn-Club TSA im PSV) ihre
Stärke auch bei den Junioren-Weltranglistenturnieren im
ukrainischen Sudak. Die deutschen Meister siegten in Latein unter
40 Paaren aus 7 Nationen und konnten den 2. Platz in den
Standardtänzen belegen.
Da das Sommerloch auch nicht vor uns halt macht und wir uns dem
allgemeinen Trend, Nichtigkeiten journalistisch auszuschlachten und
hochzubauschen, nicht anschließen wollen, verabschieden wir uns bis
Mitte August (zumindest was Newsletter und Aktuelles angeht) und
wünschen Ihnen eine erholsame, tanzfreie Sommerpause!
Ihr LTV-Internetteam
Am Samstag, den 15. Juli findet im Kleingolfzentrum Marzahn
(Wittenberger Str. 50, 12689 Berlin) der "Minigolf-Cup 2000" statt.
Alle Tänzer sind herzlich eingeladen, den kleinen Ball auf
schwedischen Filzbahnen einzulochen. Beginn ist um 10:00 Uhr, die
Startgebühr beträgt 10 DM. Anmeldungen bei Günter Schwarz, Tel. +
Fax 494 27 57.
Zum Vormerken: Im nächsten Jahr trifft sich die internationale
Tanzsportjugend am ersten Juni-Wochenende wieder in der
Max-Schmeling-Halle zum
Summer Dance Festival 2001.
Bei sonnigem Wetter tanzte die Jugend in Cervia: Rund 240 Paare
waren bei der Jugend Latein (unter 21 Jahre) am Start. In der 48
Runde tanzten Sergej Diemke/Katrin Genis. Über 100 Paare starteten
bei den Junioren II Latein: Im Semi-Finale Denys Drozdyuk/Polina
Kolodizner (Platz 9).
Beim Bundesmannschaftskampf der Jugend in der Kombination über
10 Tänze belegte das Berliner Team in der Besetzung Nico
Burkel/AndreaPihl, Michael Seidel/Emilia Goldberg, Denys
Drozdyuk/Polina Kolodizner und Steffen Schade/Anna Geuchmann einen
hervorragenden 2. Platz hinter dem siegreichen Team aus
Sachsen.
Der Turnierkalender für das 2. Halbjahr 2000 ist online - und
das schon seit Anfang Juni, zu finden wie immer
hier.
Bei den hochrangig besetzten Tanzturnieren um den Delphin-Pokal
in Rostock siegten in der Jugend A-Klasse Latein Nico Burkel /
Andrea Pihl (Blau-Weiß-Silber TSA im OSC Berlin). Ihre
Clubkameraden Kristofer Arendt & Magdalena Gundelach gewannen
dern Pokal in der Hauptgruppe A-Standard vor Roman Scheuer &
Claudia Kaminsky (TC Blau Gold).
Mit Wirkung vom 01. Juli 2000 hat Stefan Wendt (Telefon 563 04
98) die Aufgaben des Beauftragten für den zentralen
Wertungsrichtereinsatzes übernommen. Hierunter fällt die gesamte
Koordinierung der Wertungsrichtereinsätze im LTV Berlin.
Die Weltmeisterformation des TC Allround wurde im Rahmen der
Mitgliederversammlung des Landesportbundes Berlin mit der silbernen
Plakette des Sportbundes ausgezeichnet. Damit wurden die
internationalen sportlichen Erfolge des Teams um Trainerin Ariane
Schießler gewürdigt.
Außerdem stand auf der Tagesordnung die Neuwahl des
LSB-Präsidiums. Zum neuen Präsidenten wurde Peter Hanisch,
bisheriger Vize-Präsident des LSB und Präsident des Berliner
Turnerbundes, gewählt.Neuer Schatzmeister im LSB-Präsidium ist
Horst Feilke. Der ehemalige, langjährige Schatzmeister des LTV
Berlin zeichnet nun für die Finanzen des LSB Berlin
verantwortlich.