Archiv
Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.
Elf Meistertitel wurden am 11. März 2012 im Palais am See
vergeben. Tolle Stimmung und ein voller Saal motivierte die Paare
der Standardmeisterschaften der Senioren I und II D bis A-Klasse,
der Senioren II S sowie der kombiniert ausgetragenen Senioren IV
A/S-Klasse. Hervorzuheben der Doppelsieg von Karl-Heinz und Petra
Meifert. Sie gewannen sowohl die Senioren II D als auch die II C
und wurden als mittanzender Sieger in der II B noch fünfte.
Ähnliches vollbrachten Lutz und Berit Fröhlich, die beide B-Klassen
gewannen und in der 13-paarigen II A-Klasse noch das Finale
erreichten. Alle Ergebnisse sind bereits auf der Homepage des
Tanzsportzentrum Blau Gold und in Kürze auch hier auf der LTV-Seite
einsehbar.
Senioren I D (4 Paare)
1. Andreas Hofmann/Dagmar Bredenbröker (Blau-Silber Berlin
TSC)
2. Stefan Kerk/Cornelia Kerk (TC Brillant Berlin)
3. Klaus-Ulrich Mosel/ Ruth Berg-Mosel (Askania - TSC)
4. Marcus Nenninger/Silke Trojahn (Blau-Weiss)
Senioren I C (6 Paare)
1. Jürgen Kutz/Simone Kutz (TC Rubin)
2. Jürgen Ludewig/Silke Heidemann (TTC Carat Berlin)
3. Nikita Jolkver/Olga Jolkver (Tanzsportzentrum Blau Gold)
4. Marek Musial/Beate Rietdorf (Blau-Silber Berlin TSC)
5. Andreas Hofmann/Dagmar Bredenbröker (Blau-Silber Berlin
TSC)
6. Michael Eichmann/ Jaqueline Hinze (Blau-Silber Berlin TSC)
Senioren I B Standard (10 Paare)
1. Lutz Fröhlich/Berit Fröhlich (Tanzsportzentrum Blau Gold)
2. Martin Blechert/Katrin Reineke (TTK am Bürgerpark)
3. Jürgen Kutz/Simone Kutz (TC Rubin Berlin)
4. Karsten Beyer/Angela Beyer (Tanzsportzentrum Blau Gold
Berlin)
5. Steffen Voß/Angela Braun (TSZ Concordia)
6. Andreas Rekowski/Sabine Schwittay (Askania - TSC)
Senioren I A (3 Paare)
1. Detlev Müller/Yvonne Henze-Hentzschel (btc Grün-Gold)
2. Gordon Knittel/Antje Reißmann (Blau-Silber Berlin TSC)
3. Hagen Winterfeldt/Katrin Winterfeldt (Tanzsportzentrum
Blau Gold Berlin)
Senioren II D Standard (7 Paare)
1. Karl-Heinz Meifert/Petra Meifert (Blau-Silber Berlin TSC)
2. Klaus-Ulrich Mosel/Ruth Berg-Mosel (Askania TSC)
3. Andreas Heyme/Sabine Koob (TSC Balance)
4. Arnim Peter/Marlies Gongoll (TC Rubin)
5. Hans-Dieter Liepelt/Claudia Liepelt (TTK Am Bürgerpark)
6. Thomas Terzibaschian/Uta Angermann Tanzsportzentrum Blau
Gold)
Senioren II C (4 Paare)
1. Karl-Heinz Meifert/Petra Meifert (Blau-Silber Berlin TSC)
2. Jörg Jasch/Nadja Theus (Blau-Weiss)
3. Michael Eichmann/Jaqueline Hinze (Blau-Silber Berlin TSC)
4. Dr. Wolf-Rüdiger Wirsching/Regina Wirsching (Blau-Weiss)
Senioren II B (8 Paare)
1. Lutz Fröhlich/Berit Fröhlich (Tanzsportzentrum Blau Gold)
2. Olaf Petermann/Romy Groh (TTK Am Bürgerpark)
3. Christian Pohlit/Kerstin Henning (Askania - TSC Berlin)
4. Andreas Rekowski/Sabine Schwittay (Askania - TSC)
5. Karl-Heinz Meifert/Petra Meifert (Blau-Silber Berlin TSC)
6. Michael Hilpert/Regina Hilpert (Tanzsportzentrum Blau
Gold)
Senioren II A (13 Paare)
1. Uwe Ringel/Sabine Proppe (Tanzsportzentrum Blau Gold)
2. Clemens Wießner-Drude/Nataly Wießner (TSZ Phönix)
3. Hagen Winterfeldt/Katrin Winterfeldt (Tanzsportzentrum
Blau Gold Berlin)
4. Wolfgang Kesseler/Noemi Mark (btc Grün-Gold)
5. Steffen Kniestedt/Antje Kniestedt (Shall We Dance)
6. Lutz Fröhlich/Berit Fröhlich (Tanzsportzentrum Blau Gold)
Senioren II S (8 Paare)
1. Michael Borchardt/Anita Borchardt (Tanzsportzentrum Blau
Gold)
2. Karl-Heinz Reimann/Vera Krewerth (Blau-Silber Berlin TSC)
3. Hans-Peter und Catrin Gerlach (TSZ Concordia)
4. Dirk Siebmann/Sylke Siebmann (TTK Am Bürgerpark)
5. Bernd Schulze/Dr. Heike Schulze (TTK Am Bürgerpark)
6. Dieter Behnke/Birgit Carus (TC Classic)
Senioren IV A
1. Jürgen Pleszewski/Bärbel Pleszweski (TC Classic)
Senioren IV S (6 Paare)
1. Günter Völzke/ Barbara Möricke (Askania - TSC)
2. Hermann Weiffenbach/Sonnhild Weiffenbach (Askania - TSC)
3. Hans-Joachim Kriegel/Renate Kriegel (btc Grün-Gold)
4. Peter Müller/Heidemarie Müller (TTK Am Bürgerpark)
5. Wolfgang Herz/Barbara Herz ( Blau-Silber Berlin TSC)
6. Hans-Jürgen Huth/Marion Huth (Blau-Weiss)
Beim Heute im japanischen Tokyo ausgetragenen Grand Slam Turnier
in den lateinamerikanischen Tänzen erreichten Sergey und Viktoria
als einziges deutsches Paar das Semifinale. Mit nur wenigen Kreuzen
Abstand zum Finale schlossen sie das Turnier auf dem siebenten
Platz ab.
weitere Ergebnisse aus Tokyo (soweit bekannt):
Grand Slam Latein:
13. Marius-Andrei Balan / Nina Bezzubova (Pforzheim)
17. Nikita Bazev / Zia James (Stuttgart)
Grand Slam Standard:
1. Benedetto Ferruggia / Claudia Köhler (Stuttgart)
3. Simone Segatori / Annette Sudol (Koblenz)
In seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag hat das LTV-Präsidium
gemeinsam mit den Verbandstagsleitern Ulrich Karkmann und Patrick
van der Meer den LTV-Verbandstag am 22. März 2012 vorbereitet. An
dieser Stelle sei auch noch einmal auf das Treffen der
Vereinsvorsitzenden am
14. März 2012 in den Räumen des LTV hingewiesen, welches
ebenfalls vorbereitend auf den Verbandstag stattfindet.
Auf der Homepage des
DTV-Verbandstags wurde nunmehr die vorläufige
Tagesordnung, wie sie im Tanzspiegel veröffentlicht wurde,
eingestellt. Außerdem sind die Hinweise zur Anreise zum Tagungsort
aktualisiert. Anmeldungen für das Rahmenprogramm sind noch bis 1.
Mai möglich.
Mangels Startmeldungen müssen die Turniere der Hauptgruppe B und
A Latein am 11. März 2012 bei der Tanzakademie abgesagt werden.
Alle anderen Startklassen finden statt.
Vom 30. März bis 1. April findet der 13. Berliner
Tanzsport-Fachkongress in den Räumen des LLZ Tanzen in der
Max-Schmeling-Halle statt. Zum Thema "Ladies First" werden Henner
Thurau, Olga Müller, Janet Marmulla und Boris Rohne referieren. Neu
in diesem Jahr: der Samstag ist ausschließlich dem Lizenzerhalt der
Wertungsrichter C/A und der Sonntag den Trainern C/A vorbehalten.
Einen Standardteil mit Henner Thurau gibt es bereits am Freitag.
Die Anmeldeformulare und den Zeitplan für den BETAKO finden
Sie im Bereich Lehre -->Lehrgänge -->Dokumente zum Thema
Lehre. Gebühr pro 3 Lehreinheiten 20 €. Es gibt aber auch die
Möglichkeit Tageskarten zu günstigen Konditionen für Samstag bzw.
Sonntag oder für den gesamten BETAKO zu erwerben.
Das Konditraining mit Judith Gabriel wurde aufgrund der großen
Nachfrage um zwei Wochenenden verlängert.
kommende Termine:
Sonntag, 11.03.2012 11 - 14 Uhr
Sonntag, 18.03.2012 11 - 14 Uhr
Sonntag, 25.03.2012 11 - 14 Uhr
Max - Schmeling - Halle, LLZ Tanzen
Das Training ist ein Angebot für alle interessierten Paare
aus allen Alters- und Leistungsklassen und ist nicht
vereinsgebunden. Für eine Kostenpauschale von 5,- Euro pro Person
können die Berliner Latein- und Standardpaare an dem Training
teilnehmen.
Anmeldungen für das Training bitte direkt an Judith per
Mail: j.gabriel@previtacore.com oder unter der Handynummer: Judith
Gabriel 01788814281 Bei Fragen meldet euch bitte direkt bei Judith
über die oben angegebenen Kontaktdaten.
Das Auftaktturnier der 2. Bundesliga Nord-Ost/West JMD fand am
3. März 2012 in Hilden statt. Mit dabei zwei Berliner Teams: die
JaMoDa's (TV 90) ertanzten sich mit Wertungen zwischen 2 und 6 den
4. Platz. Twilight (TSV Rudow) schied bereits in der Vorrunde als
10. aus. Beide Teams können am 24. März 2012 bei ihrem Heimspiel in
der Grundschule am Weiher, Eilenburger Str.1, 12627 Berlin
angefeuert werden.
Am 19. März 2012 wird sich die Sendung "Kurz vor 5 - Sport" auch
mit dem 90. Geburtstag des OTK Schwarz-Weiß beschäftigen.
Andrea Ghigiarelli und Sara Andracchio sind am 24. März 2012
beim Tanzsportzentrum Blau Gold zu Gast und geben auch
Privatstunden an diesem Tag. Es sind noch Stunden buchbar. 45
Minuten kosten 90 € und es fallen keine zusätzlichen Reisekosten
an. Interessenten melden sich bitte per Mail bei Thorsten Unger:
thorsten.unger@tsz-blaugold.de.