Archiv
Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.
Heute fand sich der Jugendausschuss des LTV Berlin zu einer
Sitzung zusammen. Es wurde die am Donnerstag stattfindende
Jugendvertreterversammlung vorbereitet, sowie der Sichtungskader
Latein am 20. April. Außerdem widmet sich der JAS weiter seiner
Imagekampagne "Berlin-tanzt".
Bei der Deutschen Meisterschaft der Hauptgruppe S Latein am 17.
März 2012 in Böblingen konnten sich Sergey Tatarenko/Viktoria
Tatarenko (Ahorn Club) gegen ihre starke Konkurrenz aus
Baden-Württemberg Marius-Andrei Balan/Nina Bezzubova
(Schwarz-Weiss-Club Pforzheim) trotz einer herausragenden
tänzerischen und paarbezogenen Leistung über alle Turnierrunden
nicht durchsetzen. Ergebnis war in diesem Jahr der Vizemeistertitel
für Sergey und Viktoria Tatarenko. Am Start waren 65 Paare darunter
sieben Paare aus Berlin.
3. Pavel Pasechnik/Marta Arndt, TSC Astoria Stuttgart
4. Pawel Zvychaynyy/Marina Sergeeva, Schwarz-Weiss-Club
Pforzheim
5. Anton Skuratov/Alena Uehlin, TTC München
6. Nikita Bazev/Zia James, TSC Astoria Stuttgart
Im Semifinale erreichten Ilie Bardahan/Anastasia Bodnar
(Blau-Silber Berlin TSC) den neunten Platz.
Die weiteren Platzierungen der Berliner Paare:
13.-14. Dzanis Marasin/Ekaterina Kalugina, Shall We Dance
13.-14. Gregor Bronstein/Aigulim Gerich, Shall We Dance
19.-20. Robert Beitsch/Jana Ryvkin, Ahorn Club
51.-54. Baniel-Lior Shinder/Maria Ashchepkova, Royal Dance
65. Robert Kranz/Katrin Potratz, Royal Dance
Sergey und Viktoria Tatarenko sind im Finale.
Ilie Bardahan/Anastasia Bodnar wurden neunte.
Im Semifinale noch Sergey und Viktoria Tatarenko (Ahorn Club)
und Ilie Bardahan/Anastasia Bodnar (Blau-Silber Berlin TSC).
Anschlussplatz zum Semifinale für Dzianis Marasin/Ekaterina
Kalugina (Shall We Dance) und Gregor Bronstein/Aigulim Gerich
(Shall We Dance). Die Platzierung für Robert Beitsch/Jana Ryvkin
(Ahorn Club) ist noch nicht bekannt.
In der 24er Runde der DM S Latein in Böblingen tanzen: Sergey
und Viktoria Tatarenko, Dzianis Marasin/Katja Kalugina, Ilie
Bardahan/Anastasia Bodnar, Gregor Bronstein/Aigulim Gerich und
Robert Beitsch/Jana Ryvkin.
Bereits ausgeschieden sind: Robert Kranz/Katrin Potratz
(Royal Dance) und Baniel-Lior Shinder/Maria Ashchepkova (Royal
Dance).
Eine erste Version des Verbandstagsheftes ist im Dialogbereich
unter "Verbandstage / 2012" bereit gestellt. Die noch fehlenden
Berichte werden schnellstmöglich nachgeliefert.
Aufgrund der eingegangenen Startmeldungen ergeben sich für das
Tanzturnier beim TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 am 18. März 2012
folgende Startzeiten:
11:00 Uhr SEN II D St
11:45 Uhr SEN II C St
12:15 Uhr SEN II B St
13:00 Uhr SEN II A St
13:45 Uhr SEN II S St
14:30 Uhr SEN III D St
15:00 Uhr SEN III B St
15:45 Uhr SEN III A St
16:30 Uhr SEN III S St
Die Senioren III C muss mangels Startmeldungen ausfallen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre schriftliche Anmeldung zum BETAKO
2012 bereits bis zum 16. März 2012 in der LTV-Geschäftsstelle
erfolgen sollte. Als Referenten konnten wir in diesem Jahr Henner
Thurau, Olga Müller, Janet Marmulla und Boris Rohne gewinnen. Alle
weiteren Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter
Lehre.
Neben dem Sasionauftakt für dir Regionalliga Nord-Ost JMD fand
am 10. März 2012 in der Gretel-Bergmann-Sporthalle auch das zweite
Turnier der Oberliga Nord-Ost statt.
Regionalliga Nord-Ost
Neun Teams starteten in der Regionalliga Nord-Ost. Für en
vogue vom gastgebenden OTK Schwarz-Weiß wurde es mit Wertungen
zwischen zwei und vier, der dritte Platz. Der Sieg des ersten
Turnieres ging an Vitesse vom VfL Westercelle, wenngleich hier zwei
Wertungsrichter auch die vier zogen. Das zweite Berliner Team
verquer (TSA im Hellersdorfer Athletik-Club) erreichte ebenfalls
das große Finale und wurde sechster.
Oberliga Nord-Ost
In der Oberliga Nord-Ost traten 10 Teams an. Getanzt wurden
Vor-, Zwischen- und Endrunde. Vier Teams qualifizierten sich für
das Finale. Darunter auch Jesties (TSV Rudow 1888), die sich nach
ihren zweiten Platz beim Auftaktturnier, diesmal auf dem dritten
Platz tanzten und sich den Tabellenplatz 2/3 mit FameOS (
Osnabrücker Sportclub) teilen. Das zweite Team des TSV Rudow 1888,
floorless, schied bereits nach der Vorrunde aus.
1. In 2 Jazz (SG Bremerhaven) 11211
2. FameOS (Osnabrücker Sportclub)24132
3. Jesties (TSV Rudow 1888) 42323
4. Suóno (TSA d. VFL Lehre 1910)55444
5. Jazzy Moves (Jazz Dance Club Cottbus 99)33555
---
6.5 Adagio (TSA d. TC Schöningen)
6.5 Choreomania (TSA d. MTV Langwedel 1893)
8. Flépé (TK Helmstedt) ---
9. Fabulit (GFG Steilshoop Hamburg)
10. floorless (TSV Rudow 1888)
Am Sonntag, 11. März 2012 waren die sieben Standardformatinen
der Regionalliga Nord in der Gretel-Bergmann-Sporthalle zu Gast.
Sechs Formationen qualitifizerten sich für das Finale, darunter
auch beide Berliner B-Teams. Die B-Formation des OTK Schwarz-Weiß
konnte dem Club Saltatio Hamburg A, bisher auf dem zweiten Platz
liegend, zwei Zweien abnehmen und sich in der Tabelle vor ihnen
liegenden TC Bernau A, auf den dritten Platz tanzen. Die
B-Formation des Blau Weiß behauptet weiter seinen fünften
Tabellenplatz. Unangefochtener Sieger mit allen Bestwertungen wurde
der TSC Schwarz-Gold Göttingen C.
1. TSC Schwarz-Gold Göttingen C 111111
2. Club Saltatio Hamburg A 32322
3. OTK Schwarz-Weiß Berlin B 23234
4. TC Bernau A 54443
5. Blau-Weiß Berlin B 45555
6. Club Saltatio Hamburg B 66666
---
7. TSC Schwarz-Gold Göttingen D
Im Rahmen des diesjährigen BETAKO 30.03. bis 01.04.2012 gibt es
die Möglichkeit, Privatstunden bei Henner Thurau am Freitag und
Olga Müller-Omeltchenko am Samstag zu nehmen. Das Kontingent ist
begrenzt. Interessierte Paare melden sich bitte so schnell wie
möglich unter der Emailadresse sportkoordinator@ltv-berlin.de
Für das Jugendturnierwochenende am 17. und 18. März 2012 beim
TTC Carat ergeben sich aufgrund der eingegangenen Startmeldungen
folgende Startzeiten:
Samstag, den 17. März 2012
10.00 Uhr KINI/II D St
10:45 Uhr KIN I/II D La
11:45 Uhr KIN I/II C St
12:30 Uhr KIN I/II C La
13:00 Uhr JUN I D St
14:00 Uhr JUNI D La
14:45 Uhr JUN I C St
15:30 Uhr JUN I C La
16:30 Uhr JUN II D St
17:30 Uhr JUN II D La
18:30 Uhr JUN II C St
19:15 Uhr JUN II C La
Die Turniere der Junioren I B Standard und Latein müssen
mangels Startmeldungen ausfallen.
Sontag, den 18. März 2012
10:00 Uhr AK I St
10:45 Uhr AK I La
11:30 Uhr AK II St
12:15 Uhr AK II La
13 :00 Uhr JUG D St
14 :00 Uhr JUG D La
15:00 Uhr JUG B St
15:45 Uhr JUG B La
Die Turniere der Jugend C Standard und Latein müssen mangels
Startmeldungen ausfallen.