Archiv
Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.
Der TC Brillant hatte am Sonnabend wieder zum gleichnamigen
Pokalturnier geladen und viele Paare der Hauptgruppen D - A Latein
tanzten in den Clubräumen um den Brillant-Pokal.
Das Siegerpaare der D-Klasse, Manual Hercygier/Katharina
Willberg (Weiß-Grün), war zugleich auch der Empfänger des Pokals
für die C-Klasse. Die B-Klasse konnten Stefan Wicklein/Stephanie de
Ruijter (Royal Dance) eindeutig für sich entscheiden. Ebenso
eindeutig war der Sieg für Sergey Oseychuk/ Oxana Lebedew (Ahorn
Club) in der A-Klasse, die mit allen 25 Einsen gewannen. Als die
Junioren-Weltmeister über zehn Tänze gegen 22 Uhr den Pokal in den
Händen hielten, war den fast 200 Zuschauern der Gesamtveranstaltung
ein breites Spektrum des Tanzsportes geboten worden.
Die Ergebnisse auf einen Blick:
D-Klasse:
1. Manuel Hercygier/Katharina Willberg (Weiß-Grün)
2. Claudio Di Lorenzo/ Anne Kisser (Ahorn Club)
3. Andreas Lützer/ Doreen Scheinpflug (Dresden)
C-Klasse:
1. Manuel Hercygier/Katharina Willberg (Weiß-Grün), PZ 4
2. Gunnar Münch/ Antje Zick (Bernau), PZ 8
3. Christophe Boyer/ Manja Kühne (Blau-Silber TSC), PZ 12
B-Klasse:
1. Stefan Wicklein/Stephanie de Ruijter (Royal Dance), PZ 5
2. Boris Bojic/ Irina Wendler (Weiß-Grün), PZ 12
3. Matthias Jänicke/ Ulrike Ellfeldt (Blau-Weiss), PZ 13
A-Klasse:
1. Sergey Oseychuk/Oxana Lebedew (Ahorn Club), PZ 5
2. Ruslan Sherman/Ludmila Tymchuk (Ahorn Club), PZ 11
3. Stephan Mund/Maike Wende (Creativ Club), PZ 14
158 Standardpaare stellten sich am Sonnabend in der Stadthalle
Offenbach dem internationalen Wertungsgericht zur Ermittlung der
Deutschen Meister des Jahres 2003. Der Titel ging erneut und zum
fünften Mal in Folge an die Geschwister Sascha und Natascha Karabey
(Frankfurt).
Wenn auch kein Berliner Paar das Finale erreichen konnte, so
waren, wie im Vorjahr in Berlin, die Berliner Paare sehr stark
unter den letzten 48 vertreten: Für das Achtelfinale (48 Paare)
konnten sich neun und für das Viertelfinale (24 Paare) sechs Paare
aus der Hauptstadt qualifizieren und die Platzierungen fast aller
Paare waren besser als in den Vorjahren. Und auch im Semi-Finale
tanzte wieder ein Berliner Paar, diesmal die Berliner Landesmeister
Denys Drozdyuk/Polina Kolodizner (Ahorn). Sie belegten am Ende
Platz 9.
Die weiteren Platzierungen:
15.-16. Felix Schäfer / Melanie Ahl, TC Blau Gold
17. Steffen Zoglauer / Sandra Koperski,Blau-Silber
18. Nico Burkel / Andrea Pihl, Blau-Silber
19. Michael Seidel / Lydia Hellmann, Blau-Silber
20.-22. Dennis Garrapa / Marisa Hubl, Blau-Weiss
26.-27. Stefan Brückner / Astrid Schäfer, TC Blau Gold
30. Stefan und Juliane Klebsch, TC Blau Gold
31.-32. Alexander Einfinger / Juliane Strehmann, Askania
Auch in diesem Jahr wird die Berliner Tanzsportjugend (BTSJ)
wieder eine Reise zu den Baltic Youth Open anbieten. Im Rahmen
dieser besonders schön ausgerichteten Turniere finden auch wieder
Ranglistenturniere für die Jugend A und Junioren II B statt. Aber
auch alle anderen Startklassen werden an diesem Wochenende für alle
Altersgruppen angeboten. Von den Kindern bis zur Jugend können alle
Paare dort tanzen.
Die Reise der BTSJ startet am Freitag gegen 15:30 Uhr am
Alexanderplatz. Wir fahren nach Rendsburg und übernachten in einer
sehr schönen Jugendherberge. Selbstverständlich sind alle Transfers
zur Turnierstätte im Preis enthalten. Die Reise kostet 90 Eur pro
Person für die Hin- und Rückfahrt sowie die beiden Übernachtungen.
Wir hoffen auf rege Teilnahme. Der Anmeldeschluss ist am
03.11.2003. Einen Infoflyer mit Anmeldung findet Ihr
hier.
Für weitere Fragen stehen alle Mitglieder des Jugendausschusses der
BTSJ gerne zur Verfügung.
Seit einigen Tagen wird auch die Tanzsport-Szene wieder von
einer Epidemie von Computer-Viren heimgesucht. Es handelt sich
dabei um "W32Sober@mm", ein Virus, der sich eingeständig über das
Adressbuch des E-Mailprogramms versendet.
Die Absenderadressen werden dabei aus bekannten Adressen
zusammengesetzt. Davon scheinen bisher nur tanzsport.de-Absender
betroffen zu sein, es ist aber nicht auszuschließen, dass Sie auch
Viren mit dem Absender @ltv-berlin.de erhalten. In beiden Fällen
kommen die E-Mails jedoch nicht vom vermeintlichen Absender.
Die E-Mails haben meist den folgenden Betreff:
Sie versenden Spam Mails (Virus?) oder
VORSICHT!!! Neuer Mail Wurm
Öffnen Sie daher auf keinen Fall unbekannte Anhänge, auch
wenn Sie vermeintlich von bekannten Absendern kommen. Löschen Sie
die E-Mail bei Verdacht sofort oder fragen ggf. den Absender, ob er
Ihnen tatsächlich eine E-Mail mit Anhang gesendet hat.
Weitere Informationen finden Sie z.B. bei
Symantec.
Auch die 4. Auflage der Turniere in den Hallen am Borsigturm war
ein Erfolg auf ganzer Linie. Besonders am Sonnabend war die
Tanzfläche im Tegeler Shopping Center stets umringt von Zuschauern
und selbst am Sonntag nachmittag, als die Geschäfte bereits
geschlossen hatten, blieben noch rund 600 Zuschauer um das
abschließende Turnier der Hauptgruppe A zu sehen.
Höhepunkte waren aber auch die Shows, u.a. der Blackpool
Sieger 2003, Rüdiger Homm/Julia Belch, die am Sonnabend auch das
Turnier der Hauptgruppe S gewannen.
Der ausrichtende TC Blau Gold hatte auf ganzer Linie zusammen
mit dem Center Management und der Agentur Manthey eine gute
Vorbereitung und Organisation der vier Tage geleistet. Auch der
Hauptverein Vfl Tegel war wieder begeistert von der Arbeit der
Tanzsportabteilung und verband den Turniertag am Sonnabend mit der
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an den Blau Gold-Vorsitzenden
Peter Mangelsdorff für dessen langjährige Verdienste um den Verein.
Die Sieger des Jahres 2003:
Senioren III S
1. Hans-Herman und Ursula Rinke, TSC Gifhorn
Hauptgruppe B-Latein
1. Liviu Crainic - Silke Oelschlegel, TTC Gold und Silber
Bremen
Senioren II S
1. Torsten Lexow - Monika Zimmer, TC Blau Gold im VfL Tegel
1891 Berlin
Senioren III A
1. Siegfried Twadokus - Irene Mausolf, Tanzakademie Berlin
Jugend C-Latein
1. Tobias Wozniak - Sophia Eckle, TC Blau Gold im VfL Tegel
1891 Berlin
Hauptgruppe B-Standard
1. Martin Schlichting - Darja Jakobi, TC Brillant Berlin
Jugend B Standard
1. Alexander Walger - Jolanthe Dargel, Grün-Gold TTC Herford
Hauptgruppe S-Standard
1. Rüdiger Homm - Julia Belch, TSC Rot-Gold Casino Nürnberg
Hauptgruppe A-Latein
1. Stephan Mund - Maike Wende, Creative-Club Berlin
Hauptgruppe D-Latein
1. Manuel Hercygier - Katharina Willberg, TSC Weiß-Grün
Berlin
Senioren I A
1. Uwe und Elke Ringel, TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 Berlin
Hauptgruppe A-Standard
1. Lutz und Michaela Niebank, Blau Gold im VfL Tegel 1891
Berlin
In Glinde ermittelten gestern 119 Paare der Senioren
Sonderklasse I den Deutschen Meister des Jahres 2003.
Erwartungsgemäß, mit allen Bestwertungen, gewannen die Hessen
Volker Schmidt/Ellen Jonas (Wetzlar). Bestes Berliner Paar waren
Raymund Reimann/Antje Schulz auf dem 13. Platz im Semifinale. Das
Paar vom Blau-Silber lag damit vor seiner Vereinskameraden und
Berliner Meistern Dr.Vitam und Barbara Kodelja, die Platz 18
ereichten. Im Achtelfinale tanzten Ulrich Lindecke/Manuela Schulze
(TC Blau Gold, Platz 28) und Torsten Lexow/Monika Zimmer (TC Blau
Gold, Platz 32).
Im "Vorprogramm" der Deutschen Meisterschaft der Jugend A
Standard tanzten gestern die Junioren I ihren Titel in Standard im
Rahmen des Deutschland Pokales aus. 12 Paare waren am Start -
darunter 2 Berliner.
Mauritius Dalelane/Josephine Steininger (TC Blau-Gold i.VfL
Tegel 1891 Berlin) schafften es sich mit einer souveränen Leistung
an das Spitzenfeld heranzutanzen und belegten mit mehreren Dreien
in der Wertung am Ende einen ganz hervorangenden Platz 4 im
Gesamtfeld.
Kirill Kirnos/Jana Ryvkina (Ahorn-Club TSA im PSV Berlin)
mussten leider in der Vorrunde ausscheiden und belegten Platz 9-10.
Auch für dieses Turnier finden Sie das Gesamtergebnis auf den
Internetseiten des Hessichen Tanzsportverbandes.
Am gestrigen Samstag fand in Heusenstamm bei Frankfurt am Main
die Deutsche Meisterschaft Jugend A Standard statt. 61 Paare hatten
gemedet und um 16 Uhr gingen dann 51 Paare auch wirklich an den
Start. Unter den 10 Abmeldern leider auch 4 Berliner Paare. Unter
anderem auch die Jugend-Weltmeister über 10-Tänze, die sich ganz
auf ihren Wechsel in die Hauptgruppe konzentrieren wollen.
So stellten sich 6 Paare der Konkurenz. Erfreulich war, dass
alle 6 sich in die erste Zwischenrunde tanzen konnten. Nicht so
erfreulich, dass sich kein Berliner Paar für das Finale
qualifizieren konnte. Das beste Ergebnis erreichten Sergey
Tatarenko/Wiktoria Lyschinska (Ahorn-Club TSA im PSV Berlin) mit
Platz 8. Damit schrammten sie leider an ihrem Ziel - dem Finale -
vorbei. Klar und überragend gewonnen wurde das Turner von Pawel
Kurgan/Caroline Zytniak (Grün-Gold-Casino Wuppertal), die alle 45
Einzen auf sich verbuchen konnten. Hier die Ergebnisse der Berliner
Paare:
8. Sergey Tatarenko/Wiktoria Lyschinska (Ahorn-Club TSA im
PSV)
10. Andreas Dieter/Valeriya Fridmann (Ahorn-Club TSA im PSV)
22.-23. Artur Trautwein/Natalia Benke (TC Brillant)
27.-29. Steffen Schade/Sandra Weiß (Ahorn-Club TSA im PSV)
31.-33. Marcus Fichtner/Sarah Treffky (TC Classic)
35.-36. Martin Schmiel/Sophie Hertel (TTK Am Bürgerpark)
Das Gesamtergebnis finden Sie auf den
Internetseiten des Hessischen
Tanzsportverbandes.
Seit Donnerstag mittag wird wieder in den Hallen am Borsigturm
getanzt. Das Tanzturnier hat sich über die vergangenen Jahre zu
einem Highlight der Berliner Tanzsportszene entwickelt. So nahmen
beispielsweise am Donnerstag im Eröffnungsturnier der Senioren III
S-Klasse 24 Paare aus 8 Bundesländern teil. Der Sieg ging
schließlich mit einem selten knappen Ergebnis (nach allen 5 Tänzen
hatten die Plätze 1-3 alle die gleiche Platzziffer, das
Skatingsystem musste schließlich die Entscheidung bringen) nach
Giffhorn an Hans-Herman und Ursula Rinke.
Auch der zweite Tag brachte wieder drei Entscheidungen bei
der dritten Auflage der vom TC Blau Gold ausgerichteten
Veranstaltung: Die Turniere der Senioren III-A, Jugend C-Latein
sowie Hauptgruppe B-Standard gingen reibungslos über die Bühne. Den
Ehrenpreis des VfL Tegel bekam am Freitag die jüngste Teilnehmerin
des Turniertages: Der Berliner Bär ging an Antje Zeisler aus
Torgelow. Für Begeisterung sorgten auch die ersten beiden Shows der
Superstars Rüdiger Homm/Julia Belch (weitere der beiden am
Sonntag).
Getanzt wird auch noch am Sonnabend und Sonntag (bis 17
Uhr).
Eine knappe Woche vor der Deutschen Meisterschaft präsentiert
sich am nächsten Sonntag (2. November) um 19:30 Uhr die
Standardformation des Blau-Weiss mit ihrer neuen Choreographie
ihrem Verein, ihren Freunden und allen anderen Interessierten. Die
Präsentation findet statt in der Halle des Cole-Sports-Centers
(Hüttenweg 41-45, 14195 Berlin, U-Bhf Oskar-Helene-Heim). Gäste
sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.