Archiv
Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.
Die Vertreter aller Jazz und Modern Dance-Formationen/Gruppen im
LTV Berlin sind am Mittwoch, 2. Februar 2005 ab 19:00 Uhr im
Landesleistungszentrum Tanzsport zum nächsten JMD-Treffen
eingeladen.
Auf der
Tagesordnung
stehen u.a. Lizenzausbildung Trainer C/ Wertungsrichter JMD,
Einführung Jugendverbandsliga, Turnierplanung 2005, Workshops
2005/2006: Termine und Referenten, das Kinder- und Jugendturnier
2005 sowie die
offene
Landesmeisterschaft JMD 2005 (Vergabe und Regeln). Gerne dürfen
auch Vertreter von Vereinen, die bisher noch keine JMD- Formation
im Liga-Bereich haben, zu diesem Treffen erscheinen.
Von Vorteil wäre es, wenn jeder Verein einer Liga-Formation
mit mindestens einem Vertreter bei diesem Treffen vertreten
wäre.
Wer im neuen Wettkampfjahr in welcher Altersgruppe tanzt, zeigt
die
Alterstruktur
2005. Das pdf-Dokument im Dialogbereich Sport zeigt die
Zurodnung der Geburtsjahrgänge in den einzelnen Altersgruppen von
Kindern I bis Leistungstarke 66 und wurde ebenfalls mit der letzten
Vereinspost
versandt.
Am Sonnabend, 15. Januar, findet im Palais am Funkturm der
traditionelle von fünf renommierten Berliner Tanzschulen
veranstaltete Winter-Gala-Ball (Beginn: 20 Uhr) statt. Eingebettet
in diesen Ball ist das ebenfalls traditionelle, allerdings in
diesem Rahmen zum ersten Mal durchgeführte internationale
Tanzturnier in den lateinamerikanischen Tänzen "Goldener Bär von
Berlin". Eingeladen hat der ausrichtende Ahorn-Club neben den
Berliner Spitzenpaaren auch Paare aus 7 weiteren Nationen. Einige
Karten (25-50 Euro) für die Veranstaltung sind noch bei den
Tanzschulen Dieter Keller (Telefon: 851 30 18), Achim Beier (852 97
67), Hegenscheidt (792 22 22), Peter Steirl (415 26 26) und
Tanzetage am Salzufer (3470 6195) erhältlich.
Liebe Tanzsportfreunde,
die letzten Tage des Jahres und die bevorstehende
Silvesterfeier werden überschattet von den Meldungen über die
täglich steigende Zahl von Toten, Verletzten und Obdachlosen in der
Katastrophenregion Asiens. Die Seuchengefahr wächst von Tag zu Tag.
Die Vereinten Nationen sprechen inzwischen von der "größten
Katastrophe aller Zeiten". Sie alle kennen die Filmberichte aus den
betroffenen Ländern und die Schilderungen der rückkehrenden
Urlauber über die Verwüstungen, deren Ausmaß wir uns kaum
vorstellen können. Zu dem menschlichen Leid kommt, wie so häufig,
die wirtschaftliche Notlage hinzu. Die Überlebenden dieser
Naturkatastrophe brauchen unsere Solidarität und unsere finanzielle
Hilfe. Ich bitte Sie daher: Helfen Sie diesen Menschen und spenden
Sie für die Hilfsaktionen. Vielen Dank!
Franz Allert
(Eine Übersicht zu den Spendenkonten der großen
Hilfsorganisationen finden Sie z.B. auf
tagesschau.de.)
Die nächste Sitzung der Verantwortlichen für Breitensport und
DTSA findet am 6. Februar 2005 (Sonntag, 11 Uhr) im
Landesleistungszentrum Tanzen in der Max-Schmeling-Halle statt. Die
Einladung
ist sowohl im Menübereich Dialog/Vereinspost als auch unter
Sport/Breitensport zu finden.
Aufgrund der in letzter Zeit sinkenden Teilnehmerzahlen bei
Lizenzerhaltsschulungen sind ab sofort schriftliche und
verbindliche Anmeldungen erforderlich. Hierzu ist ein
entsprechendes
Anmeldeformular
entwickelt worden, welches auf dieser Internetseite unter dem Punkt
Lehre downgeloadet werden kann. Die Anmeldung kann auch per Fax
oder Mail, jedoch stets ausschließlich an die LTV-Geschäftsstelle,
erfolgen. Die genannte Termine für den Meldeschluss sind unbedingt
einzuhalten.
Kurz vor Weihnachten ist der Lehrgangskalender 2005 erschienen.
Im kommenden Jahr werden u.a. drei Lizenzerwerbslehrgänge
angeboten: Ende Januar/Anfang Februar für die Turnierleiter-Lizenz,
im September beginnt die Ausbildung zum Trainer C/Wertungsrichter
Jazz und Modern Dance sowie ab November dann ein
Ausbildungslehrgang zum Trainer C Standard. Hinzu kommen einige
Erhaltsschulungen, viele davon vom 21. bis 22. Mai beim 6. Berliner
Tanzsport-Fachkongress statt. Der gesamte Lehrgangskalender ist im
Menübereich
Lehre
zu finden.
Das Präsidium und das Internetteam des Landestanzsportverbandes
Berlin wünschen allen Tanzsportlern und Freunden des Tanzsports ein
frohes, besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest sowie ein
erfolgreiches Jahr 2005.
Am 2. Januar ab 19 Uhr zeigt sich die Standardformation des TC
Blau-Weiss erstmals öffentlich mit ihrer neuen Choreographie. Das
Thema, mit dem die 16 Tänzer ab 15. Januar in der 2. Bundesliga
starten, sei hier noch nicht verraten. Aber alle Interessierten und
Formationsfans können sich am Hüttenweg/Cole-Sports-Center selbst
überraschen lassen. Der Eintritt ist frei.
Am 1. Januar wird wieder gezählt - dann gilt es wie jedes Jahr
die Meldung über die Anzahl der Vereinsmitglieder an den
Landestanzsportverband (LTV) Berlin, den Deutschen Tanzsportverband
(DTV) und den Landessportbund (LSB) Berlin zu geben. Das
LTV-Formular (PDF) zur Meldung der Mitgliederzahlen per 1. Januar
finden Vereinsvertreter in unserem Dialog-Bereich unter dem Punkt
Kasse oder
hier.