Archiv
Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.
Thorsten Unger organisiert eine gemeinsame Fahrt zum
Deutschlandpokal der Hgr. II am 28.11.2009 in Düsseldorf. Bei
genügend Interessenten würde eine gemeinsame Busreise stattfinden
(Hinfahrt Samstagmorgen, Ankunft Düsseldorf gegen 16 Uhr, Rückfahrt
Sonntagmorgen). Die Kosten für Fahrt, Hotel und Eintritt dürften
insgesamt bei ca. 100,- Euro liegen.
Die Komponenten sind auch einzeln "buchbar" - das Hotel wird
in jeden Fall organisiert, die Busreise kommt nur zustande, wenn
sich genug Mitfahrer anmelden. Genaue Preise können erst bekannt
gegeben werden, wenn die Anzahl der potentiellen Mitfahrer
feststeht.
Interessenten melden sich bitte - aufgrund der Stornofristen
- möglichst schnell bei Thorsten Unger unter
thorsten.unger@gmx.de.
Am Samstag den 12.09. findet beim TTK am Bürgerpark der 4.
Pankepokal statt. Leider muss mangels Startmeldungen das Turnier
der SEN II C abgesagt werden. Daraus ergeben sich folgende
Startzeiten für die verbleibenden Turniere:
- SEN II D 13:00 Uhr (statt 12:00 lt. Tanzspiegel)
- SEN II B 14:00 Uhr (wie Tanzspiegel)
- SEN II A 15:00 Uhr (statt 14:00 lt. Tanzspiegel)
- SEN IV S 16:00 Uhr (wie Tanzspiegel)
- SEN II S 16:30 Uhr (statt 16:00 lt. Tanzspiegel)
Zwei Berliner Paare haben die ersten herbstlichen Tage zum
Anlass genommen und sich auf den Weg ins sonnige Kalifornien
gemacht. In der Hauptgruppe Standard ertanzten sich Felix Schaefer
/ Nina Ciechowski (Askania TSC) Platz 23. und Rico Schlammer /
Astrid Schaefer (Askania TSC) den 41. Platz.
Nach der erfolgreichen Durchführung des Kindertanzseminars hat
sich die Deutsche Tanzsportjugend entschlossen, in diesem Jahr noch
zwei weitere Seminare durchzuführen. Das erste Seminar am 04.
Oktober in Aachen hat das Schwerpunkthema "tänzerische
Früherziehung für Kinder ab 3 Jahre", referieren wird Anita Pocz.
Die Anmeldung hierfür ist bis zum 24. August möglich.
Das zweite Seminar wird am 15. November in Hamburg
stattfinden. Thema ist der "Einstieg ins lateinamerikanische Tanzen
für Kinder und Jugendliche". Bis zum 12. Oktober ist die Anmeldung
für das von Daniela Orasanin durchgeführte Seminar möglich.
Die Anmeldungen entgegen nimmt der DTV, bei Fragen
kontaktieren sie bitte die Jugendwartin des Saarlandes, Cathrin
Lang.
Die Anmeldeformulare mit allen weiteren Informationen und
Kontaktadressen finden sie im Dialogbereich unter dem Punkt Jugend
oder direkt per Link:
Anmeldung
Aachen
Anmeldung
Hamburg
Leider muß der TTC Carat die komplette Turnierveranstaltung am
Samstag den 05.09.2009 mangels ausreichender Startmeldungen
absagen. Somit fallen die Startklassen Sen III D.C.B.A.S komplett
aus.
Auch als Angebot für Berliner Vereine führt der TSC Rot-Gold
Potsdam einen Breitensportwettbewerb am 19.09.2009 durch.
Dieses Jahr wird zusätzlich eine Beginnerklasse
durchgeführt. Diese ist speziell für Paare, die noch nie ein BSW
getanzt haben gedacht. Es soll den Paaren eine Möglichkeit geben,
sich mit Paaren zu messen die noch keine große BSW-Erfahrung haben.
Nach der Veranstaltung findet eine Tanzparty statt.
Die Herbstsitzung des LTV-Sportausschusses findet am 17.
September um 19:30 Uhr im LLZ Tanzsport in der Max-Schmeling-Halle
statt. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Vergabe der Turniere für
das 1. Halbjahr 2010.
Download
Einladung
Aktuell (Montag, 24.08.09 10:00) ist der Internet-Zugang der
Geschäftsstelle des LTV Berlin ausgefallen. Damit ist derzeit auch
kein Mailempfang und -versand möglich. In dringenden Fällen ist
bitte telefonisch oder per Telefax Kontakt mit der Geschäftsstelle
aufzunehmen.
----
Gegen
12:00 Uhr hat sich das Problem erledigt, so dass der
E-Mail-Verkehr wie gewohnt wieder funktioniert.
Noch einmal spannende Turniere und weltmeisterliches Tanzen bot
der letzte Tag der 23. German Open Championships den Zuschauern in
allen drei Sälen der Liederhalle in Stuttgart. Von Kinder bis
Senioren war alles dabei.
In der Hauptgruppe A Latein konnten sich Robert
Buder/Jennifer Wegner (Blau-Silber TSC) von 93 Paaren den 22. Platz
ertanzen. Lutz und Michaela Niebank erreichten bei den Senioren
Latein die 24er Runde und wurden 20. Ilie Bardahan/Jekaterina
Kalugina tanzten an diesem Tag Ihr fünftes Turnier und belegten in
einem starken Feld von 95 Paaren den 18. Platz in der Jugend
Kombination.
Den Abschluss des Abends bildete das Grand Slam
Standardturnier, bei dem 329 Paare an den Start gingen. Bereits am
Vortag absolvierten die Paare, die kein Sternchen hatten, ihre
Vorrunde. Steffen Zoglauer/Sandra Koperski (Blau-Silber TSC) waren
in ausgezeichneter Form, ihnen fehlte lediglich ein Quäntchen
Glück. Sie verpassten mit dem 52. Platz nur knapp die 48er Runde.
Mit stehenden Ovationen für die Finalpaare des Grand Slam
Standardturniers und tosendem Applaus gingen die 23. German Open
Championships zu Ende.
Damit endet unsere diesjährige Berichterstattung bis es
heißt: 24. German Open Championships in Stuttgart vom 17. bis
21.08.2010.
Weitere Ergebnisse aller Berliner Paare sind
hier
zu finden.
Am vierten Tag der German Open in Stuttgart erreichen Felix
Schäfer/Nina Ciechoswki die 48er Runde der Amateure Rising Stars
Standard. Am Ende belegten sie den 42.-43. Platz. Im Turnier der
Professional World Series Latein qualifizierten sich die deutschen
Profimeister Franco Formica/Oxana Lebedew für das Finale und wurden
Dritte hinter Riccardo Cocchi/Yulia Zagoruychenko (USA) und Sergey
Surkov/Melia (Russland).
Weitere Ergebnisse aller Berliner Paare sind
hier
zu finden.