Archiv
Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.
Es ist mal wieder soweit. Die Zeiten in den beiden Säalen des
Landesleistungszentrum (LLZ) Tanzsport werden im November für das
nächste Halbjahr vergeben. Deshalb werden alle Vereine gebeten, die
entsprechenden Anträge bis zum 31.10. der LTV-Geschäftsstelle
einzureichen.
Das Formular ist als
pdf-Dokument u.a. im Menübereich LLZ zu finden.
Für jeden gewünschten Trainingstag ist ein separater Antrag
zu stellen.
Tag des Tanzens- Samstag 31.10.2009 im TTC Carat Berlin e.V. Der
TTC Carat läd Sie herzlich in seine Clubräume ein.
Ab 11:30 Uhr DTSA-Abnahme (weitere Informationen unter
www.ttc-carat.de, Menüpunkt: Tag des Tanzens)
Nach der DTSA - Abnahme (ca. 15:00 Uhr) wird ein OLDIE -
TANZTEE veranstaltet.
Oldie bezieht sich nicht auf das Alter, sondern auf die
Musik. Von den Capri Fischern zur Neuzeit.Eine Tanzveranstaltung
die es so eigentlich nicht mehr gibt. Wir erinnern uns und tanzen
zu den alten Kamellen. Von den 60-er Jahren arbeiten wir uns bis zu
Melodien der Gegenwart vor. In den Tanzpausen zeigen wir
Darbietungen unserer clubeigenen Paare. Kommen Sie und genießen Sie
einen entspannenden Machmittag.
Anmeldungen zum OLDIE-Nachmitteg sind erwünscht, aber nicht
erforderlich. Anmeldung unter:
dieterhoffmann-berlin@t-online.de
oder Tel: 030-304 07 09 Stefan Riese.
(Text: Heike Riese)
Am Samstag, 31. Oktober 2009, lädt der Deutsche Tanzsportverband
zum sechsten Mal bundesweit ein zum Tag des Tanzens.
Am letzten Oktobertag präsentieren sich die Vereine in ihrer
ganzen Vielfalt des Breiten- und Leistungssports in allen Tanzarten
der Öffentlichkeit. Unter dem Motto "Deutschland bewegt sich -
Tanzen tut Deutschland gut" unterstützt der DTV die DOSB-Kampagne
und wirbt für Tanzen und Tanzsport als Leistungs-, Breiten-,
Freizeit- und Gesundheitssport in der gesamten Bevölkerung für alle
Altersklassen.
Auch der OTK Schwarz-Weiß 1922, die Tanzsportabteilung des
Sport Club Siemensstadt, wird sich wieder mit einer großen
Veranstaltung in der Gretel-Bergmann-Sporthalle (Rudolstädter
Straße 77, 10713 Berlin) beteiligen. Am frühen Nachmittag beginnend
findet eine Abnahme zum Deutschen Tanzsportabzeichen der
Breitensportgruppen statt. Ab 17 Uhr präsentieren dann die
Mitglieder des Vereins von jung bis alt ihr tänzerisches Können.
Von den Tanzmäusen über Breitensportgruppen, Turnierpaare aller
Altersklassen bis hin zu den Formationen bietet sich den Besuchern
bei freiem Eintritt eine bunte Veranstaltung. Seien Sie also
herzlich willkommen zur Tanzgala 2009 des OTK Schwarz Weiß.
(Text: Thorsten Süfke)
Beim Deutschlanpokal der Senioren III S ertanzten Stefan und
Heike Riese (TTC Carat) den Bronzerang. Die Entscheidung im Finale
fiel dabei äußerst knapp aus: Mit einem ersten, zwei zweiten und
zwei dritten Plätzen mussten sich die beiden Berliner nur
Hans-Arnold und Heidi Büscher (Brühl) auf dem ersten Platz und
Oliver Luthard/Brigitte Kessel-Döhle (Lüneburg) auf dem zweiten
Rang geschlagen geben. Platz 11 im Semifinale erreichten Karl-Heinz
Reimann/Vera Krewerth (Blau-Silber).
Finale:
1. Hans-Arnold und Heidi Büscher (Brühl)
2. Oliver Luthardt/Brigitte Kessel-Döhle (Lüneburg)
3. Stefan und Heike Riese (TTC Carat)
4. Christian Böhm/Elisabeth Striegan-Böhm (Dortmund)
5. Günter und Jutta de Koster (Wuppertal)
6. Michael und Hannelore Koops (Schönberg)
Vom 3. bis 5. Oktober sind Michele Bonsignori/Monia Baldasseroni
im Rahmen einer LTV-Kadermaßnahme in Berlin. Das frühere
Spitzenpaar bei den Amateuren und Professionals wird den
Standardkader drei Tage lang bei Privat- und Gruppenstunden
betreuen.
Am Montag sind noch vereinzelte Privatstunden verfügbar, die
auch an Nicht-Kaderpaare abgegeben werden können. Der Preis pro
Einheit (45 Minuten) beträgt 75 EUR. Interessenten wenden sich
bitte an den LTV-Sportwart per E-Mail an sportwart@ltv-berlin.de
oder telefonisch unter 0172/3118253.
aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen der ersten Turniere der
Golden Masters Serie (22 bzw. 20 Paare) und den bisher beim TC Blau
Gold im VfL Tegel Berlin eingegangenen Meldungen, wird auch für die
Endveranstaltung der Golden Masters Serie am 25.10.2009 nicht mit
einer großen Beteiligung gerechnet.
Aus diesem Grund wird entgegen der Anmeldung (hier wurde noch
mit 50 Paaren gerechnet) die Startzeit von 11:00 Uhr auf 14:00 Uhr
verschoben. Das Turnier startet demnach am 25.10.2009 um 14 Uhr im
Vereinsheim des TC Blau Gold im VfL Tegel Berlin, Hatzfeldtallee
29, 13509 Berlin.
(Quelle: Torsten Lexow)
Nach der Hauptgruppe und den Senioren konnten heute die Kinder-
und Jugendklassen ihre Landesmeisterschaft austanzen. Wie im
letzten Jahr fielen die Startfelder eher klein aus.
Die Landesmeisterschaft der Junioren I und II B musste
kombiniert ausgetragen werden. Klare Sieger wurden Ilja
Schäfer/Christina Zelt (Viktoria Golden Dance) mit allen Einsen.
Die weiteren Plätze belegten Paare der Junioren I B. Bestes Paar
dieser Startklasse wurden Anton Shkolnik/Elizaveta Kashynskaya (OTK
Schwarz Weiß) vor Michael Grebe/Maria Kukshaus (Shall We Dance).
Anton und Elizaveta tanzen eignetlich noch in der Kinder C Klasse,
nutzen aber die Möglichkeit des Doppelstarts, da ihre eigene
Meisterschaft nicht stattfinden konnte.
Nach dem Altersklassenwechsel der letztjährigen Landesmeister
war der Titel der Jugend A vakant. Neue Landesmeister wurden Artjom
Potapow/Mai Benedikte Mentzoni (Ahorn Club), die alle fünf Tänze
klar vor Ilie Bardahan/Jekaterina Kalugina (Shall We Dance) für
sich entscheiden konnten. Auf Platz drei tanzten sich Oliver
Steirl/Natalie Didyk (Ahorn Club).
Weitere Landesmeister wurden:
Kinder I/II D: Efrem Kuzmichenko/Samira Harez (btc Grün-Gold)
Junioren I D: Calvin Strauß/Darleen Pints (TC Blau-Gold)
Junioren II D: Benjamin Dormoros/Kristina Zimina (OTK Schwarz
Weiß)
Jugend D: Markus Patas/Valerija Shchipitsyna (Blau-Silber)
Jugend B: Artur Galimov/Katja Najvert (OTK Schwarz Weiß)
Die Meisterschaften der C-Klassen mussten leider mangels
Meldungen ausfallen.
Trotz strahlenden Sonnenscheins füllte sich das Cole-Sport
Center schnell, und bei super Stimmung konnten die Zuschauer Tanzen
auf höchstem Niveau sehen. Beim Kampf um die Meistertitel führte in
diesem Jahr kein Weg am Blau-Silber Berlin Tanzsportclub vorbei.
Alle drei ausgetanzten Meistertitel holten sich Paare dieses
Vereins.
Dreizehn Paare tanzten in der Hauptgruppe A um den Titel und
den begehrten Aufstieg in die S-Klasse. Eine interne
Vereinsmeisterschaft des Blau-Silber Berlin Tanzsportclub gab es
beim Tanzen um Gold, Silber und Bronze. Marcus Fichtner/Sarah
Treffky (Blau-Silber Berlin Tanzsportclub) gaben zwar den Wiener
Walzer an Martin Schlichting/Anna Elise Radeke (Blau-Silber Berlin
Tanzsportclub) ab, wurden aber mit vier gewonnenen Tänzen Berliner
Meister Hauptgruppe A. Beide Paare stiegen auf Beschluss des
Präsidiums in die S-Klasse auf. Komplettiert wurde das Treppchen
von Christan Beckerat/Anja Beckerat ebenfalls von Blau-Silber
Berlin Tanzsportclub.
Hervorzuheben die Leistung von Sebastian Rost/Anja Lohr (TC
Blau Gold im VfL Tegel 1891 Berlin). Am vergangenen Wochenende als
Vizemeister Hauptgruppe B erst aufgestiegen, schafften es die
Beiden auf Anhieb bis ins Finale. Sie wurden Fünfte.
1. Marcus Fichtner/Sarah Treffky, Blau-Silber Berlin
Tanzsportclub (6)
2. Martin Schlichting/Anna Elise Radeke, Blau-Silber Berlin
Tanzsportclub (9)
3. Christian Beckerat/Anja Beckerat, Blau-Silber Berlin
Tanzsportclub (17,5)
4. Lars Hünerfürst/Jelena Kölble, TC Blau Gold im VfL Tegel
1891 Berlin (20)
5. Sebastian Rost/Anja Lohr, TC Blau Gold im VfL Tegel 1891
Berlin (26)
6. Oliver Stachetzki/Lisa-Sophie Runge, Ahorn Club, TSA im
Polizei-SV Berlin (26,5)
Nach Bronze 2007 und Silber 2008 ertanzten sich Gert
Faustmann/Alexandra Kley (Blau-Silber Berlin Tanzsportclub) in
diesem Jahr Gold. Spritzig und souverän wurden sie Berliner Meister
der 13 startenden Paare der Senioren I S. Den Platz auf dem
Treppchen neben ihnen, nahmen Fabian Lohauß/Simone Braunschweig
(Askania-TSC) ein. Sie wurden Vizemeister vor Patrick und Sabrina
van der Meer (TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 Berlin). Ebenfalls am
Start, der Meister des letzten Jahres, Jens Neumann (Rot-Gold
Berlin). Gemeinsam mit seiner neuen Partnerin Alexandra Fedorova
tanzten die Beiden bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier auf den
vierten Platz.
1. Gert Faustmann/Alexandra Kley, Blau-Silber Berlin
Tanzsportclub (5)
2. Fabian Lohauß/Simone Braunschweig, Askania-TSC Berlin (10)
3. Patrick van der Meer/Sabrina van der Meer, TC Blau Gold im
VfL Tegel 1891 Berlin (15)
4. Jens Neumann/Alexandra Fedorova, Rot-Gold Berlin (20)
5. Norbert Jäger/Beate Christine Jäger-Eberhardt, TC Blau
Gold im VfL Tegel 1891 Berlin (25)
6. Ulrich Lindecke/Manuela Schulze, Askania-TSC Berlin (30)
In der höchsten Startklasse noch einmal eine Klasse für sich
- Steffen Zoglauer/Sandra Koperski (Blau-Silber Berlin
Tanzsportclub). Mit allen Bestwertungen verteidigten die Beiden, im
Feld der 18 Paare, ihren Titel bereits zum vierten Mal. Bis zum
letzten Tanz musste man sich gedulden, um den Berliner Vizemeister
zu ermitteln. Sowohl Felix Schäfer/Nina Ciechowski (Askania-TSC
Berlin) als auch Stsiapan Hurski/Tasja Schulz (Ahorn Club, TSA im
Polizei-SV Berlin) hatten nach vier Tänzen die Platzziffer 10.
Stsiapan und Tasja mussten leider den Quickstep verletzungsbedingt
abbrechen. Das hieß für diesen Tanz den 6. Platz und somit im
Gesamtergebnis den dritten Platz. Mit sieben Mal Platz zwei im
Quickstepp reichte es schließlich für Felix und Nina zum
Vizemeistertitel. Im vergangenen Jahr noch in der Vorrunde
gescheitert, tanzten sich Martin Schmiel/Sophie Hertel (TTK am
Bürgerpark Berlin) erstmals in ein S-Meisterschaftsfinale und
wurden Vierte.
1. Steffen Zoglauer/Sandra Koperski, Blau-Silber Berlin
Tanzsportclub (5)
2. Felix Schäfer/Nina Ciechowski, Askania-TSC Berlin (12)
3. Stsiapan Hurski/Tasja Schulz, Ahorn Club, TSA im
Polizei-SV Berlin (16)
4. Martin Schmiel/Sophie Hertel, TTK am Bürgerpark Berlin
(19)
5. Patrick Misgaiski/Sophia Eckle, TC Blau Gold im VfL Tegel
1891 Berlin (24)
6. Thorsten Unger/Vera Küster, TC Blau Gold im VfL Tegel 1891
Berlin (29)
Text: Sibylle Hänchen
Der Zeitplan für die Landesmeisterschaften der Kinder, Junioren
und Jugend am kommenden Sonntag im Vereinsheim des btc Grün-Gold
auf dem TiB-Sportgelände steht nun fest:
12:00 Kin D St
12:30 Jun I/II D St
13:00 Jug D St
13:45 Jun I/II B St
14:15 Jug B/A St
Die Meisterschaften der C-Klassen müssen leider mangels
Meldungen ausfallen.
Der OTK Schwarz-Weiß 1922, die Tanzsportabteilung im Sport Club
Siemensstadt, lädt ein zum traditionellen Herbstpokal des SC
Siemensstadt. In diesem Jahr am 10. Oktober (Samstag) für die
Senioren II D, C, B, A und S-Klasse sowie erneut ein besonderes
Einladungsturnier für die Sonderklasse der Senioren III. Hier sind
alle Paare startberechtigt, die nach dem 1. Januar 2002 erstmals in
die S-Klasse aufgestiegen sind.
Und da das Sport Centrum Siemensstadt in diesem Jahr zugleich
sein 25jähriges Bestehen feiert, hat der Verein zudem den
Jubiläumspokal für die Hauptgruppe A in den Standard- und
lateinamerikanischen Tänzen ausgelobt. Der Turniertag beginnt um 14
Uhr in der Turnhalle des Sport Centrum Siemensstadt (Rohrdamm 61 -
64, 13629 Berlin), die hierfür mit Parkett ausgelegt wird. Der
Eintritt für Zuschauer ist ermäßigt auf 2,50 Euro. Und im Anschluss
an die Turniere gibt es die Gelegenheit bei einem geselligen
Herbst-Tanzabend das Jubiläum (weiter) zu feiern.
(Text: Thorsten Süfke)