Für das offene Turnier am 26.05.2018 im Askania TSC ergeben sich nach Abschluss der Startmeldungen folgende Startzeiten (Bindend sind aber immer die Startzeiten im Tanzspiegel!):
09:00 Uhr - Hgr D Standard 10:00 Uhr - Hgr C Standard 10:45 Uhr - Hgr B Standard 11:15 Uhr - Hgr A Standard 12:00 Uhr - Hgr D Latein 12:30 Uhr - Hgr C Latein 13:30 Uhr - Hgr B Latein 14:00 Uhr - Hgr A Latein
Das Turnier findet im Askania TSC c/o ADTV Tanzschule Broadway, Askanierring 155, 13585 Berlin-Spandau statt.
Patrick Lewke und Angelina Ginsheimer haben ihre gemeinsame Zeit als Tanzpaar beendet. Sie erklärten in einem Brief an den LTV:
"Nach 3 erfolgreichen Jahren im Tanzsport, in denen wir viele Erfahrungen gesammelt haben und wir ein starkes Team geworden sind, haben wir nach langen Überlegungen uns dazu entschieden unsere gemeinsame Tanzpartnerschaft zu beenden. In erster Linie möchten wir uns bei unseren Eltern und Trainern bedanken, welche uns diese Karriere erst ermöglicht haben. Besonders möchten wir uns bei den Trainern Laurens Mechelke, Sergej Diemke Sen. und Horst Beer bedanken. Ohne euch wären wir niemals diese Tänzer geworden, die wir heute sind. Weiterhin möchten wir unserem Verein dem OTK Schwarz-Weiß 1922 im SCS Berlin [...] danken. Angelina beendet ihre Tanz Karriere. Patrick ist auf der Suche nach einer neuen Tanzpartnerin."
Wir wünschen den beiden viel Erfolg weiterhin und hoffen, dass Patrick schon bald wieder das Turnierparkett betreten kann.
Wolfgang Drewitz und Eva-Mary Kohn in Almere. Foto: Privat
Beim WDSF Open Turnier in der Hafenstadt Almere, östlich von Amsterdam, sicherten sich Wolfgang Drewitz/Eva-Mary Kohn (Askania TSC) den Bronzeplatz. Mit zwei Zweiten und drei Dritten Plätzen tanzten sie souverän im Finale mit und wurden bestes Berliner Paar.
Die Deutschen Paare der Senioren II. Foto: AR Fotografie
Nachdem auf gleichem Parkett zwei Tage zuvor die Weltmeister der Senioren III ermittelt wurden, durften nun am 20.05.2018 die Tänzer der Senioren II ihre neuen Titelträger küren. Insgesamt machten sich acht Paare aus Berlin auf den Weg ins tschechische Olmütz. Die Vorbereitung hatten sich einige Tänzer allerdings anders vorgestellt: Ein Brand im Hotel verkürzte die Nacht zuvor um einige Stunden.
Fast alle Berliner Paare versammelt. Foto: AR Fotografie
Im Osten der Tschechischen Republik liegt die Stadt Olmütz mit ihrer zum Weltkulturerbe gehörenden beeindruckenden Dreifaltigkeitssäule. Dort fand etwa acht Autostunden entfernt von Berlin die Weltmeisterschaft der Senioren III Standard statt. 190 Paare starteten in der zweistöckigen Veranstaltungshalle, die zwar stimmungsvoll beleuchtet aber sonst wenig weltmeisterlich geschmückt war.
Fünf Paare der Hauptstadt traten am 18. Mai 2018 zur Weltmeisterschaft an. Kräftig angefeuert von einigen mit angereisten Unterstützern sowie, stellvertretend für den Landestanzsportverband Berlin, LTV-Präsident Thorsten Süfke, war den Paaren die Freude darüber, mit vergangenen und zukünftigen Weltmeistern auf einer Fläche zu tanzen, deutlich anzusehen.
Ein tanzsportliches Highlight ist für viele Berliner Tanzsportler natürlich fest im Turnierkalender vermerkt: Hessen Tanzt. Die größte Amateurtanzsportveranstaltung der Welt wurde auch in diesem Jahr von vielen Paaren der Hauptstadt besucht. So brachten Fabian Wendt/Anne Steinmann (TC Spree-Athen Berlin) das gewonnene Siegerfähnchen der WDSF Open Senioren I Standard mit nach Hause. 70 Paare waren hier am Start. Mit einer tollen Leistung erreichten auch Erik Heer/Juliane Engelke (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SCS Berlin) einen Treppchenplatz in ihrem Turnier, der WDSF Open Jugend Latein. Von 69 Paaren ertanzten sie Platz Drei.
Für den Cole-Pokal am 05.05. und 06.05.2018 im Cole-Sports-Center beim Blau Weiss Berlin ergeben sich nach Abschluss der Startmeldungen folgende Startzeiten:
Samstag 05.05.2018
10:00 - HGR D Standard 10:30 - HGR C Standard 11:00 - HGR B Standard 11:00 - HGR A Standard 12:15 - HGR D Latein 12:45 - HGR C Latein 13:15 - HGR B Latein HGR A Lat entfällt
Sonntag 06.05.2018
10:00 - SEN III D Standard 10:15 - SEN III C Standard 11:00 - SEN II D Standard 11:30 - SEN III B Standard 13:00 - SEN II C Standard 13:45 - SEN III A Standard 14:45 - SEN II B Standard 15:45 - SEN IV A Standard 16:30 - SEN II A Standard
Einlass ist ab 9:00 Uhr.
Das Turnier findet im Cole-Sports-Center, Hüttenweg 43, 14195 Berlin statt.
Bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren II B und Jugend Kombination gingen insgesamt sieben Berliner Paare (alle btc Grün-Gold der Turngemeinde in Berlin 1848) an den Start.
In Heilbronn sicherten sich Albert Kostarev/Penelope Zschäbitz den dritten Platz mit nur einer Platzziffer Unterschied zum Silberrang.
Efrem Kuzmichenko/Milana Sarkissova erreichten im Semifinale den achten Platz.
Beim Turnier der Junioren II B Kombination tanzten Nicolas Aaron Eichhorn/Katharina Jewdokimenko knapp am Finale vorbei und wurden Siebte.
Wollen Sie externe Inhalte von Wir möchten Videos in diese Website einbinden, die auf dem VIdeoportal Youtube bereitgestellt werden einbinden?
Dienste, die wir nutzen möchten
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten.