Archiv

Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.

  • Allgemeines

Saisonauftakt im Jugendbereich gelungen

Am gestrigen Samstag fand als Saisonauftakt im Jugendbereich der Bundesjugendpokal - der Kombitreff in Sachsen - ein Mannschaftskampf über 10 Tänze statt. In Chemnitz hatten sich 7 Mannschaften aus vier Bundesländern eingefunden um ihren 10 Tänze Mannschaftsmeister zu küren. Die Mannschaften bestanden aus jeweils zwei Jugend und zwei Junioren Paaren. Da wir leider krankheits- und Urlaubsbedingt kein zweites Junioren Paar über 10 Tänze in unsere Mannschaft aus Berlin nominieren konnten, haben wir freundlicherweise ein Paar aus Sachsen ausgeliehen bekommen, bei dem wir uns ganz herzlich für die Teilnahme bedanken. Die Mannschaft ertanzte sich für Berlin:

Andreas Dieter - Valeriya Fridmann
Artur Trautwein - Natalia Benke
Mauritius Salelane - Josephine Steininger
Michael Nähter - Charlene Zeidler

dabei einen hervorragenden 2. Platz hinter der Mannschaft Sachsen 1 und vor Badenwürttemberg 1 und Sachsen 2.

  • Allgemeines

Vorläufiger Lehrgangskalender online

Einen vorläufigen Lehrgangskalender für 2004 bieten wir ab sofort zum Download als PDF-Datei im Dialogbereich an (oder direkt hier).

Die ersten anstehenden Lehrgänge sind:
17.01.2004 Aufwärmworkshop
01.02.2004 Lizenzerhaltsschulung für Turnierleiter

  • Allgemeines

Zuständigkeit für Breitensport im Präsidium

Die Aufgaben "Breiten- und Freizeitsport" werden im Präsidium ab sofort durch den LTV-Präsidenten Franz Allert wahrgenommen. Als einer der ersten Aufgabenschwerpunkte wird die zukünftig engere Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, insbesondere den Tanzschulen und dem Hochschulsport angestrebt. Ziel ist es gemeinsame Veranstaltungen im Jahr 2004 durchzuführen, wie z.B. einen Breitensportwettbewerb mit dem Hochschulsport am 14. Februar (2. Offenen Berliner Hochschulmeisterschaften im Gesellschaftstanz). Daneben werden in diesem Jahr die Vorbereitung des "Tages des Tanzens" am 16. Mai und Aktionen zur Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) im Vordergrund stehen.

  • Allgemeines

Neuer LTV-Mitgliedsverein

Mit der Eintragung im Vereinsregister erfolgte Anfang Januar auch die Aufnahme der TSG Residenz e.V. als Mitgliedsverein im LTV Berlin. Der Verein konzentriert sich zunächst auf den Turniersport und nutzt Trainingsstätten in Wilmersdorf.

  • Allgemeines

TSO-Änderungen zum 1.1.2004

In der aktuellen Ausgabe des Tanzspiegels, dem offiziellen Mitteilungsorgan des Deutschen Tanzsportverbandes, sind einige Änderungen der Turnier- und Sportordnung veröffentlicht (Seite 47), die seit dem 1. Januar 2004 gelten.
Von noch größerer Bedeutung dürften aber die ab sofort wirkenden Pilotprojekte sein. So wird bei Formationsturnieren der 1. Bundesliga bei jeder Formation in der offenen Platzwertung die beste und schlechteste Wertung gestrichen.
Bei Fernsehturnieren (Einzeldisziplinen) treten im Finale in allen 5 Tänzen jeweils 2 Paare gegeneinander an. Die Paarungen werden gelost und ändern sich von Tanz zu Tanz.

Nach Anregung aus dem Bereich der Aktiven haben der DTV-Haupt- sowie Sportausschuss folgenden Beschluss gefasst: Bei Ranglistenturnieren der Hauptgruppe und Senioren erhalten die DM-Finalisten sowie unter genau definierten Gegebenheiten auch die führenden sechs (zwölf) Paare der DTV-Rangliste ein Stern. Die Paare sind somit automatisch für die erste Zwischenrunde gesetzt.

  • Allgemeines

Änderungen in 1. BL Standard

In der ersten Bundesliga Standard hat sich die FG TSG Bremerhaven/TTC Gold und Silber Bremen zurückgezogen. Bundessportwart Michael Eichert hat deshalb ein Team für die 1. Bundesliga Standard nachnominiert, womit dann wieder acht Teams in die Saison starten werden. Nachrücker ist das A-Team des TSC Schwarz-Gold Göttingen. Die Formation die freie Startnummer 5.

  • Allgemeines

Vormerken: Tanzsport-Termine 2004

Januar

11. Januar: 15. Tegeler Neujahrspokal, 12 Uhr TC Blau Gold, Vereinsheim, Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin Tegel

17. Januar: D-Klassenpokal, 15 Uhr TC Brillant, Tanz Zentrum Brillant, Malteserstraße 120, 12249 Berlin Lankwitz

24. Januar: 1. Bundesliga Standardformationen, 17 Uhr OTK Schwarz-Weiß 1922, Gretel-Bergmann-Sporthalle, Rudolstädter Str. 77, 10713 Berlin Wilmersdorf

25. Januar: Landesmeisterschaft D/C-Klassen der Kinder I/II, Junioren I/II und Hauptgruppe, 13 Uhr OTK Schwarz-Weiß 1922, Gretel-Bergmann-Sporthalle, Rudolstädter Str. 77, 10713 Berlin Wilmersdorf

Februar

21. Februar: Landesmeisterschaft Junioren I/II B und Hauptgruppe B,A,S Latein btc Grün-Gold, 16 Uhr TiB Sportzentrum, Columbiadamm 111, 10965 Berlin Neukölln

22. Februar: Landesmeisterschaft Jugend Latein, 13 Uhr btc Grün-Gold, TiB Sportzentrum, Columbiadamm 111, 10965 Berlin Neukölln

April

3. April: Gebietsmeisterschaft Hauptgruppe S Kombination, TC Blau Gold, Vereinsheim, Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin Tegel

3. April: Landesmeisterschaft Senioren IIS, Senioren S-Latein, TC Blau Gold, Vereinsheim, Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin Tegel

4. April: Landesmeisterschaft Senioren II/III B,A Standard und Hauptgruppe II B/A Latein, TC Blau Gold, Vereinsheim, Hatzfeldtallee 29, 13509 Berlin Tegel

9. -12. April:Blaues Band der Spree (tgl ab 9 Uhr): 9.4. Ranglistenturnier Senioren, 19 Uhr 10.4. Ranglistenturnier Standard, 19 Uhr 11.4. Ranglistenturnier Latein, 19 Uhr 11.4. Norddt. Meisterschaft Boogie Woogie, 18 Uhr Sport- und Freizeitzentrum Siemensstadt, Rohrdamm 61-63, 13629 Berlin Spandau

Mai

1. Mai: Cole-Pokal - Hauptgruppe Latein, 14 Uhr Cole Sport Center, Hüttenweg 41-45, 14195 Berlin Zehlendorf

2. Mai: Cole-Pokal - Hauptgruppe Standard, 13 Uhr Cole Sport Center, Hüttenweg 41-45, 14195 Berlin Zehlendorf

15. Mai: Mai-Pokal - Hauptgruppe Standard und Latein, 14 Uhr TC Brillant, Bürgersaal Zehlendorf, Kirchstraße 1, 14163 Berlin Zehlendorf

16. Mai: Tag des Tanzen in Deutschland - Details folgen noch

20. Mai: Berlin-Pokal - Hauptgruppe II D,C und Senioren D,C, 14 Uhr TC Blau-Weiss, Cole Sport Center, Hüttenweg 41-45, 14195 Berlin Zehlendorf

Juni

12./13. Juni: Summer Dance Festival, tgl. ab 9 Uhr Arena/Velodrom, Landsberger Allee, 10437 Berlin

  • Allgemeines

Termin Mitgliederversammlung 2004

Am 24. März 2004 (Mittwoch!!) wird voraussichtlich die ordentliche Mitgliederversammlung des LTV Berlin für das Geschäftsjahr 2003 stattfinden. Ort wird wieder der Coubertinsaal im Hause des Landessportbundes Berlin (Jesse-Owens-Allee/Olympiastadion) sein.
Knapp zwei Wochen zuvor werden die Vertreter der Jugend zur ordentlichen Jugendvertreterversammlung 2004 zusammen kommen. Als Termin ist der 4. März (Donnerstag) geplant.

  • Allgemeines

Frohe Weihnachten

Das Präsidium und das Internetteam des Landestanzsportverbandes Berlin wünschen allen Tanzsportlern und Freunden des Tanzsports ein frohes, besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr 2004.

  • Allgemeines

Wahl der Jugendsportler des Jahres 2003

Es ist wieder einmal so weit: Die KURIER-Leser wählen zum sechsten Mal die Berliner Jugendsportler des Jahres. Dem Sieger in einer der drei Kategorien winkt der goldene KURIER-Jugendsport-Oscar 2003. In der Kategorie Mannschaften sind auch wieder die dreifachen Berliner Tanz-Weltmeister Denys Drozdyuk/Polina Kolodizner dabei. Mit der Titelverteidigung des Jugend-Weltmeistertitels über 10 Tänze am 20. September in Berlin haben die beiden Berliner Tanzsportler zum vierten Mal eine Nominierung für die Sportlerwahl erhalten. Nun geht es darum, Stimmen zu sammeln. Einsendeschluss der vollständig (!) ausgefüllten Original-Stimmzettel (!) ist der 2. Januar 2004 (Datum des Poststempels). Die Anschrift:

Berliner KURIER
Sportredaktion
Postfach 283
10124 Berlin.

Der Stimmzettel ist im Sportteil des Berliner Kuriers zu finden - am 24. und 31. Dezember sowie am 2. Januar. Zu gewinnen gibt es dabei - etwas Glück natürlich vorausgesetzt - einen von 30 Preisen: u.a. Flugreisen, DVD-Player, Abend-Dinner für 2 Personen ....

Wollen Sie externe Inhalte von Wir möchten Videos in diese Website einbinden, die auf dem VIdeoportal Youtube bereitgestellt werden einbinden?