Die Night of Sport ist nicht nur ein spannender Abend für alle, die revue en rose unterstützt haben und mit ihnen mitfiebern, welchen Platz sie bei der Preisverleihung zum Amateursportpreis erreichen. Es wird auch viel für Tänzerinnen und Tänzer geboten: Mit den „Funnies“ ist eine renommierte Tanzkapelle am Start, die sowohl das 1x1 der Standard- und Lateintänze beherrschen, aber auch moderne Arrangements aktueller Musik beherrschen. In der Party-Area wird von „Right Now“ die gesamte Bandbreite der Hits der letzten Jahrzehnte gespielt. Es wird Showacts von pinkballroom geben, und zwar sowohl von Tania und Ines Dimitrova (Vize-Weltmeisterinnen Showtanz Paar) als auch pink unicorns (Deutsche Meister_innen Showtanz Gruppe). Die Fotoausstellung „Equality-Tanzsport – Momente“ wird auf der „Flaniermeile“ zu besichtigen sein.
Speziell für Mitglieder der TiB 1848 e.V. gibt es einen TiB-Tarif für folgende Kategorien:
Und nicht vergessen: Bitte unterstützen Sie das pinkballroom Team „revue en rose“ (Nummer 23) bis zum 28.02.2019 mit einer SMS mit der Zahl 23 an die 01577 354 42 08 .
Auch ihren zweiten Wettkampf des Jahres gewannen die amtierenden Weltmeister Fabian Wendt/Anne Steinmann (TC Spree Athen) in der Senioren I S Standardklasse. In der ungarischen Hauptstadt siegten sie in allen Tänzen des WDSF Open Turniers im Rahmen der Hungarian Dance Open. Nachdem sie sich im siebenpaarigen Finale durchgesetzt hatten, konnten sie im wahrsten Sinne des Wortes auf dem obersten Platz des buchstäblichen Treppchens Platz nehmen.
Unser Junioren-Paar Nicolas Aaron Eichhorn/Katharina Jewdokimenko konnte im ungarischen Budapest die Wertungsrichter überzeugen und sicher ins Finale des WDSF Latein-Turniers einziehen.
In dem Feld aus 19 Paaren ertanzten sich die beiden den 4. Platz!
die Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH hat uns darüber in Kenntnis gesetzt, dass von Tänzer/innen vermehrt die Öffnungszeiten der Halle ignoriert werden.
Ihren Vereinen wurden vom Senat Trainingszeiten im LLZ Tanzen überlassen. Bitte weisen sie ihre Trainer/innen, Gruppen, Tänzer/innen darauf hin, dass die Sporthalle lt. Sportanlagen-Nutzungsvorschriften (SPAN) um 22 Uhr geschlossen wird. Das bedeutet, dass alle Nutzer die Halle zu diesem Zeitpunkt verlassen haben müssen. Daraus folgt, dass das Training entsprechend früher beendet werden muss.
Die Velomax hat die Brandmeldezentrale angewiesen künftig die Personen, die die Öffnungszeiten überschreiten, anzusprechen und nach ihrem Verein zu fragen und behält sich vor, evtl. an Hallenwarte zu zahlende Überstunden (75,- € pro 0,5 h) dem entsprechenden Verein in Rechnung zu stellen.
Sicherlich wird von dem ein oder anderen jetzt ein „die zehn Minuten“ oder „war ja nicht so lange“ kommen – vielleicht fragen sie dann einfach mal zurück, ob die Person genauso reagieren würde, wenn sich ihr Feierabend regelmäßig um „nur 10 Minuten“ verlängert. Wobei es natürlich nicht bei diesen 10 Minuten bleibt, denn erst wenn die Halle leer ist, können die Angestellten alle Räume prüfen und dann ordnungsgemäß abschließen.
Der zweite Tag des Latein-Meisterschaftswochenendes ergab folgende neue Berliner Landesmeister:
Senioren II D - Jörg und Petra Lieske Hauptgruppe D - Torge Wagner/Giulia Bonness Senioren II C - Detlef und Andrea Mochmann Hauptgruppe C - Ruslan Wellner/Victoria Truxa Senioren II B - Andreas Und Irina Ebert Senioren I A - Robert Günther/Iwona Pilch Senioren III A - Ralph und Kerstin Müller Senioren II A - Johannes und Bettina Schonherr Senioren III S - Ralph und Kerstin Müller Senioren I - Ingo Madel/Rosina Witzsche Senioren II S - Gergely Darabos/Tatjana Mayer