In Tschechien fanden am 09. und 10. März die Brno Open statt. Zwei Berliner Paare, die sich mitten in ihrer Meisterschaftsvorbereitung befinden, waren dabei sehr erfolgreich:
Fabian Wendt/Anne Steinmann (TC Spree Athen), deren Weltmeisterschaft in einem Monat beim Blauen Band stattfindet (20. April), setzten sich gegen 32 Paare durch und gewannen ihr Standardturnier in allen Tänzen. "Die Vorbereitung für die WM läuft", sagte Anne danach.
Ingo Madel/Rosina Witzsche (Blau Silber TSC) tanzten Tags zuvor in der Senioren I Latein auf den Silberrang. Damit lagen sie zwei Plätze vor dem amtierenden Deutschen Meister, was sie "positiv für die baldige DM" stimmt. Nachdem sie bereits am 24. Februar in Lyon das Treppchen erreichten und sich um einen Platz verbesserten, steht einem guten Ergebnis bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren I S Latein am 06. April nichts mehr im Weg.
Knapp am Treppchen vorbei tanzten Wolfgang Drewitz/Eva-Mary Kohn (Askania TSC), die in der Sen IV Standard den 4. Platz belegten.
Ebenfalls ins Finale tanzten Horst Droste/Claudia Kahl-Kaminsky (btc Grün-Gold der TiB), die in der Senioren II Standard den sechsen Platz erreichten. Doppelt starteten Peter Schmiel/Sibylle Hänchen (Askania TSC), die in der Senioren II Latein auf Platz 9 (von 22) und in der Standardsektion auf Platz 15 (von 55) tanzten.
Nach Startmeldeschluss ergeben sich für die Turniere am 10. März folgende voraussichtliche Startzeiten:
Sonntag. 10.03.2019
10:00 Uhr - Senioren I D Standard 10:15 Uhr - Senioren II D Standard 10:45 Uhr - Senioren I C Standard 11:00 Uhr - Senioren II C Standard 11:30 Uhr - Senioren I D Latein 11:45 Uhr - Senioren II D Latein 12:15 Uhr - Senioren I C Latein 12:30 Uhr - Senioren II C Latein 13:00 Uhr - Senioren I B/A Standard 13:30 Uhr - Senioren II B Standard 14:00 Uhr - Senioren II A Standard 14:30 Uhr - Senioren I B Latein 14:45 Uhr - Senioren II B Latein 15:15 Uhr - Senioren I A Latein 15:30 Uhr - Senioren II A Latein
Ort: Gretel Bergmann Sporthalle, Rudolstädter Str. 77 10713 Berlin
Nach Abschluss der Startmeldungen ergeben sich für den Buddy-Pokal im TTC Carat am 09. und 10.März 2019 folgende Startzeiten:
Sa. 09.03.2019
14:00 Uhr - Senioren III D 14:30 Uhr - Senioren III C 15:00 Uhr - Senioren IV B 15:30 Uhr - Senioren III B 16:00 Uhr - Senioren IV A 16:30 Uhr - Senioren III A 17:00 Uhr - Senioren IV S 17:45 Uhr - Senioren III S
So. 10.03.2019
11:00 Uhr - Senioren III D 11:30 Uhr - Senioren III C 12:00 Uhr - Senioren IV B 12:30 Uhr - Senioren III B 13:00 Uhr - Senioren IV A 13:30 Uhr - Senioren III A 14:00 Uhr - Senioren IV S 14:45 Uhr - Senioren III S
Ort: TTC Carat, Lindenhofsaal Eythstraße 45, 12105 Berlin
Am gestrigen Abend tanzte auch die „ostdeutsche“ Jugend um den Titel des Gebietsmeister Ost Kombination. Auch hier waren die Berliner Paare sehr erfolgreich und tanzten bis ins Finale.
Am Ende gab es die Bronze- und die Silbermedaille für das Team Berlin: Jan Valentin Schneider/Viktoria Lippelt wurden auf Platz 3 gewertet und Enrico Fischer/Sofiya Shpak nahmen die Pokale des Vizemeisters in Empfang und sind damit bestes Berliner Paar.
Finale:
Alex Krüger/Fabien Lax (TSZ Dresden)
Enrico Fischer/Sofiya Shpak (btc Grün Gold)
Jan Valentin Schneider/Viktoria Lippelt (Blau Silber Berlin)
In Zwickau fand heute die Gebietsmeisterschaft Kombination der Junioren II statt und unsere Paare zeigten eine hohe tänzerische Qualität, die sich in tollen Ergebnissen widerspiegelte. Das Ball- und Konzerthaus „Neue Welt“ bot ein besonders festliches Ambiente für diese Meisterschaft - solche Turnierorte sind leider mittlerweile eher selten geworden.
Bronze ertanzten sich Maxim Kutscher/Melissa Kroll (Platz 4 Latein, Platz 2 Standard). Ganz nach oben auf das Treppchen tanzten Nicolas Aaron Eichhorn/Katharina Jewdokimenko. Die beiden gewannen sowohl alle Latein- als auch die Standardtänze.
Ergebnis:
Nicolas Aaron Eichhorn/Katharina Jewdokimenko (Ahorn Club)
- Die WDSF WM Senioren I Standard bleibt gleichzeitig ein DTV Ranglistenturnier (wie ursprünglich für das durch die WM ersetzte WDSF Senior I Open Standard im Rahmen des Blauen Bandes vorgesehen).
Natürlich werden die Ergebnisse für die DTV Rangliste aus dem Gesamtergebnis herausgerechnet.
- Da Paare der Senioren A-Klasse Standard bereits Flüge und Hotels gebucht haben, um an dem ursprünglich geplanten WDSF Senior Open Standard teilzunehmen, und wegen der Kürze der verbleibenden Zeit, sind zu dieser Weltmeisterschaft einmalig und ausnahmsweise auch Paare der Senioren A-Klasse Standard zugelassen.
Am Sonntagmittag startete die Deutsche Meisterschaft der Jugend A Latein mit 57 Paaren. Mit dabei waren 2 Berliner Paare: Enrico Fischer/Sofiya Shpak sowie Vladimir Behrendt/Polina Kachina.
Das beste Ergebnis aus Berliner Sicht erreichen Enrico und Sofiya, die im Achtelfinale Platz 35/36 belegten. Vladimir Behrendt/Polina Kachina wurden auf Platz 43/44 gewertet.
Den Deutschen Meistertitel holten David Jenner/Elisabeth Tuigunov aus Münster.
Finale:
David Jenner / Elisabeth Tuigunov (Die Residenz Münster)
Fabian Glatz / Delia Breitmaier (Grün-Gold Club Bremen)
Christian Holweg / Pauline Staiber (TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg)
Daniel Andras Hegyi / Giulinana Domingues da Silva (Grün-Gold Club Bremen)
Justin Lauer / Alina Trunov (TSC Saltation Neustadt im TV 1860 Mußbach)
Am heutigen Abend tanzten ebenfalls in Bad Aibling die Paare der Junioren II B um den Titel des Deutschen Meisters 2019. 43 Paare - darunter 7 Berliner - gingen an den Start. Zwei unserer Paare wurden vom Wertungsgericht klar ins Finale gewertet. Arslan Richert/Eveline-Sofie Cuptor (Royal Dance Berlin) erreichten hier Platz 6 und Nicolas Aaron Eichhorn/Katharina Jewdokimenko (Ahorn Club, TSA im Polizei-SV Berlin) Platz 4 - die beiden waren damit bestes Berliner Paar.
Finale:
1. Elias Nazarenus / Angelina Weber (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim)
2. Daniel Pastuchow / Carina Fabrizius (Grün-Gold-Club Bremen)
Heute Mittag startete in Bad Aibling bei strahlendem Sonnenschein das Wochenende der Deutschen Meisterschaften in den lateinamerikanischen Tänzen der Junioren und Jugend. Im Turnier der Junioren I B Latein gingen vier Berliner Paare in einem Feld aus 35 Paaren an den Start. Die Freude war groß, als eines unserer Paare zum Finale aufgerufen wurde: Nikita Kulikov/Karolina Kudelova wurden insgesamt auf Platz 4 gewertet und schrammten damit nur knapp an einem Treppchenplatz vorbei.
Finale:
1. Dimitrii Kalistov / Luna Maria Albanese (Grün-Gold-Club Bremen)
2. Peter Janzen / Lilien Wilhelm (TTC Erlangen)
3. Nick Mogilevskis / Julia-Christin Schäfer (TSC Aurora Dortmund)
Für den D-Klassenpokal im TC Brillant ergeben sich nach Abschluss der Startmeldungen folgende Startzeiten:
13:00 - Kinder I/II D Standard und Latein 13:55 - Junioren I/II D Standard und Latein 14:50 - Jugend D Standard und Latein 16:45 - Senioren III D Standard 17:00 - Seinoren II D Standard 17:30 - Senioren I D Standard 17:55 - Hauptgruppe D Standard 18:20 - Senioren I D Latein 18:40 - Hauptgruppe D Latein
Das Turnier findet im Tanzzentrum Brillant, Malteserstrasse 118/120, 12249 Berlin-Lankwitz statt.