Archiv
Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.
Mangels Startmeldungen entfällt das Turnier der Hauptgruppe
B-Latein am Sonntag (5. Juni)) beim btc Grün-Gold. Alle anderen
Startklassen finden statt.
In diesen Tagen ist Meldeschluss für das Summer Dance Festival
(11./12. Juni im Berliner Velodrom). Startmeldungen, die nach dem
5. Juni eingehen, können nicht mehr in den (gedruckten) Startlisten
berücksichtigt werden! Das Online-Meldesystem (für deutsche Paare
nur Vorabmeldung, die durch den Verein bestätigt werden muss),
steht auf www.summer-dance-festival.de unter Sport / Startmeldungen
zur Verfügung. Für deutsche Paare sind zusätzlich Meldungen über
das DTV-Vereinsportal möglich.
Bereits jetzt liegen schon über 400 Startmeldungen
vornehmlich aus dem Ausland vor. So werden Paare aus mindestens 13
Nationen in Berlin am Start sein: Schweiz, Österreich, Tschechische
Republik, Frankreich, Dänemark, Ukraine, Russland, Litauen, Polen,
Estland, Weißrussland, Lettland und Deutschland.
Es war heiß im Cole-Sports-Center: Doch auch bei 36 Grad im
Schatten hatten die Breitensport- und Turnierpaare gemeinsam wieder
viel Freude bei diesem besonderen Turnier. Die Platzierten 2005
heißen:
Hauptgruppe II Breitensport/D/C-Standard
1. Nikolaus Peterknecht/Christine Peterknecht (Lübeck)
2. Axel Wittmann/Susanne Schmeltzer (TU Berlin)
3. Stephan Fülfe/Birgit Fülfe (Blau-Weiss)
Hauptgruppe II Breitensport/D/C-Latein
1. Axel Wittmann/Susanne Schmeltzer (TU Berlin)
2. Nico Matthies/Iris Schellbach (TC Blau Gold)
3. Daniel Dallmann/Jütte Neitz (TC Blau Gold)
Senioren Breitebsport/D/C-Standard
1. Jean-Pierre Pailly/Marlies Blondel (Colmar/Frankreich)
2. Nikolaus Peterknecht/Christine Peterknecht (Lübeck)
3. Lutz Lehmann/Angela Braun (TSZ Concordia)
Große Freude herrschte bei den "Jesties" (TSV Rudow) und "The
Face" (Tanzverein 90) - beide Teams dominierten jeweils in dieser
Saison ihre Liga, gewannen je drei von vier Turnieren und als Lohn
gab es nun den Aufstieg.
Die "Jesties"lagen nach Platz 1 am Vortag auch am Sonntag
ganz klar in der Verbandsliga vorne. Fünfmal die Eins war eine
klare Entscheidung des Wertungsgerichts. Auf Platz 2 mit einer
gesteigerten Leistung tanzten sich die "JaMoDa's" vom Tanzverein 90
vor dem zweiten Rudower Team, den "Night Shadows".
In der Jugendverbandsliga galt die Reihenfolge vom Sonnabend
auch für den zweiten Tag: Rudower Doppelerfolg für "Les Papillons"
vor den "Traumtänzern" gefolgt von den "dirty angels" vom OTK
Schwarz-Weiß 1922.
Erwartete man im abschließenden vierten Turnier der Oberliga
erneut das Duell Berlin vs. Cottbus, gab es am Ende erstmals einen
Berliner Doppelsieg. "The Face" hatte das große Finale eröffnete
und somit wurde auch deren Wertung zuerst aufgerufen: 1x1 und 4x2.
Cottbus erhielt die Majorität der Finalwertungen aber erst auf
Platz 3. Somit war "verquer" vom Hellersdorfer AC der glückliche
Zweite.
Die fünf Wertungsrichter waren besonders in der Oberliga
nicht um ihre Aufgabe zu beneiden. Ein hohes Niveau wurde erneut am
Saisonende präsentiert und die eng beieinander liegenden Wertungen
zeigen dies auch. Doch mit "The Face" (Aufstieg in die
Regionalliga) und den "Jesties" (Aufstieg in die Oberliga) wurden
zwei würdige Aufsteiger gefunden.
Ergebnis 4. Turnier Oberliga:
1. The Face (Tanzverein 90) 1-2-2-2-2
2. verquer (TSA im Hellersdorfer Athletik Club) 3-3-1-3-1
3. Jazzy Moves (JDC Cottbus) 2-1-3-4-3
4. new dance art (DAKSIMATA) 4-4-4-1-4
------
5. body talk (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt)
5-6-5-6-5
6. Tanzmäuse (TSA im MFV Mahlsdorf) 6-5-6-5-6
7. dance company (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt)
nicht angetreten
Ergebnis 4. Turnier Verbandsliga:
1. Jesties (TSV Rudow)
2. JaMoDa's (Tanzverein 90)
3. Night Shadows (TSV Rudow)
4. Melomane (JDC Cottbus)
5. Akzent (TSA im Hellersdorfer Athletik Club)
6. surprise (TSV Spandau 1860) nicht angetreten
Ergebnis 4. Turnier Jugendverbandsliga:
1. Les Papillons (TSV Rudow)
2. Traumtänzer (TSV Rudow)
3. dirty angels (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt)
4. Trixi (Rot-Gold Berlin) nicht angetreten
Vorläufige Liga-Endstände:
Oberliga II Nord/Ost:
1. The Face (Tanzverein 90) 5 - Aufstieg
2. Jazzy Moves (JDC Cottbus) 8
3. verquer (TSA im Hellersdorfer Athletik Club) 12
4. new dance art (DAKSIMATA) 16
5. Tanzmäuse (TSA im MFV Mahlsdorf) 20
6. body talk (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt) 24
7. dance company (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt)
33 - Abstieg
Verbandsliga III Nord/Ost:
1. Jesties (TSV Rudow) 4 - Aufstieg
2. Night Shadows (TSV Rudow) 11
3. JaMoDa's (Tanzverein 90) 12
4. Melomane (JDC Cottbus) 13
5. Akzent (TSA im Hellersdorfer Athletik Club) 20
6. surprise (TSV Spandau 1860) 36
Jugendverbandsliga II Nord/Ost:
1. Les Papillons (TSV Rudow) 4
2. Traumtänzer (TSV Rudow) 8
3. dirty angels (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt) 12
4. Trixi (Rot-Gold Berlin) 25
Zwei Turniere (Nummer 3 und 4) an einem Wochenende tanzt die
(Jugend-)Verbandsliga im Jazz und Modern Dance. Acht Teams der
beiden Ligen, die kombiniert ausgetragen werden, trafen sich zum
dritten Saisonturnier am Sonnabend in der
Gretel-Bergmann-Sporthalle.
Wie vor vier Wochen beim letzten Turnier der Ligen, siegten
die "Jesties" vor den "Night Shadows" (beide TSV Rudow). Auch Platz
3 ging wieder an "Melomane" aus Cottbus. Auch in der
Jugendverbandsliga gab es wieder einen Doppelerfolg für den TSV
Rudow: "Les Papillons" erreichten das große Finale der fünf besten
Formationen und siegten am Ende vor den "Traumtänzern", die das
kleine Finale gewannen.
Das Ergebnis am Sonnabend:
Verbandsliga:
1. Jesties (TSV Rudow)
2. Night Shadows (TSV Rudow)
3. Melomane (JDC Cottbus)
4. JaMoDa's (Tanzverein 90)
5. Akzent (TSA im Hellersdorfer Athletik Club)
6. surprise (TSV Spandau 1860) nicht angetreten
Jugendverbandsliga:
1. Les Papillons (TSV Rudow)
2. Traumtänzer (TSV Rudow)
3. dirty angels (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt)
4. Trixi (Rot-Gold Berlin) nicht angetreten
Es gibt noch wenige freie Plätze für unsere Fahrt in den
Heidepark Soltau. Also nutzt die einmalige Gelegenheit zu einem
super günstigen Preis und meldet Euch an. Wir haben die
Anmeldefrist bis zum 11.06.2005 verlängert.
Am 18. Juni (Sonnabend) geht es mit dem Bus in den Heidepark
Soltau. Für nur EUR 24,00 (Jugendliche) und EUR 27,00 (Erwachsene)
könnt Ihr mit der BTSJ zusammen einen ganzen Tag Fun und Action
erleben.
Im Preis enthalten ist die Busfahrt und der Eintritt in den
Park. Weitere Infos, wie Abfahrtszeiten, Anmeldefrist etc. findet
Ihr auf der LTV-Internetseite unter Jugend -> Reisen oder
hier.
Beim Turnier des Blau-Silber TSC am Sonnabend entfällt die
Startklasse Senioren I S mangels ausreichender Startmeldungen.
Das Ergebnis des ersten Turnieres war kein Maßstab für das
zweite Turnier der Regionalliga Jazz und Modern Dance am Sonntag in
Cottbus. Aus Berliner Sicht ist dies negativ und positiv zugleich:
Enttäuschung gab es bei der Formation "der Art" vom TV 90, die nach
Platz 2 im Eröffnungsturnier nun in der Lausitz bereits in der
Vorrunde ausschied. Die "Twilights" vom TSV Rudow hingegen
dominierten das Turnier und gewannen klar mit der Majorität der
Bestwertungen (Platz 4 im ersten Turnier). Erfolgreich war der
Auftritt in der Lausitz-Arena auch für den dritten Berlin-Vertreter
in der dritthöchsten JMD-Liga, En Vogue vom OTK Schwarz-Weiß 1922.
Die acht Damen tanzten sich in das Finale und auf Platz 7. In der
aktuellen Ligatabelle stehen die "Twilights" somit mit ganz oben,
"der Art" und "En Vogue" haben sich im Mittelfeld eingereiht.
In Cottbus startete auch die Oberliga Berlin-Brandenburg -
sieben Teams tanzten um die Entscheidung im dritten von vier
Saisonturnieren. Es siegte "The Face" vom Tanzverein 90 und konnte
somit zum zweiten Mal in der aktuellen Saison das Team aus Cottbus
auf Platz 2 verweisen. Mit der Formation "Verquer" landete ein
weiteres Berliner Team auf dem imaginären Siegerpodest (Platz 3).
In der Oberliga ist somit noch einiges offen und die
Entscheidung fällt in einer Woche beim Abschlussturnier in Berlin
(Sonntag, 13 Uhr, Gretel-Bergmann-Sporthalle).
Ergebnis Regionalliga:
1. Twilights (TSV Rudow 1888 Berlin) 4-1-5-1-1
2. In 2 Jazz (TSG Bremerhaven) 7-2-3-6-2
3. Fearless (TSA d. VfL Wolfsburg) 3-5-2-3-7
4. Vitesse (TSA im VfL Westercelle) 1-7-7-4-3
5. Pas de Chat (TSA im MTV Wolfenbüttel 1848) 2-3-6-5-4
6. Jazzy Beats (JDC Cottbus) 7-2-3-6-2
7. En Vogue (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt)
5-4-4-7-6
-------
8./9. Destiny (TSC Rot-Gold Schöningen)
8./9. Zirkon (GFG Steilshoop)
-------
10./11. derArt (TV 90 Berlin)
10./11. Jazz Warriors /TSV Wendezelle)
Ergebnis Oberliga:
1. The Face (Tanzverein 90) 2-2-4-1-1
2. Jazzy Moves (JDC Cottbus) 1-1-3-2-2
3. verquer (TSA im Hellersdorfer Athletik Club) 3-5-2-5-3
4. new dance art (DAKSIMATA) 4-4-1-2-4
5. Tanzmäuse (TSA im MFV Mahlsdorf) 5-3-5-4-5
------
6. body talk (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt)
7. dance company (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt)
nicht angetreten
Tabelle Regionalliga (nach zwei von vier Turnieren)/ohne
Gewähr:
1. In 2 Jazz (TSG Bremerhaven) 5
1. Twilights (TSV Rudow 1888 Berlin) 5
3. Jazzy Beats (JDC Cottbus) 7
4. Fearless (TSA d. VfL Wolfsburg) 8
5. Vitesse (TSA im VfL Westercelle) 10,5
6. derArt (TV 90 Berlin) 12,5
7. Destiny (TSC Rot-Gold Schöningen) 15
7. En Vogue (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt) 15
9./11. Pas de Chat (TSA im MTV Wolfenbüttel 1848) 15,5
10. Zirkon (GFG Steilshoop) 17,5
11. Jazz Warriors /TSV Wendezelle) 21
Tabelle Oberliga (nach drei von vier Turnieren)/ohne Gewähr:
1. The Face (Tanzverein 90) 4
2. Jazzy Moves (JDC Cottbus) 5
3. verquer (TSA im Hellersdorfer Athletik Club) 10
4. new dance art (DAKSIMATA) 12
5. Tanzmäuse (TSA im MFV Mahlsdorf) 14
6. body talk (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt) 19
7. dance company (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt)
23
Unter den 23 gestarteten Paaren bei der Deutschen Meisterschaft
der Junioren in der Kombination konnten sich Nathan Blaer/Junona
Fisman (OTK Schwarz-Weiß 1922) auf Platz 7 tanzen. Sie verpassten
damit ganz knapp das sechspaarige Finale in Elmshorn.
Auch das zweite Berliner Paar erreichte das Semi-Finale:
Mauritius Dalelane/Josephine Steininger vom Blau-Gold lagen am Ende
auf Platz 11.
Was 1995 mit drei Startklassen begann, ist mittlerweile fester
Bestandteil des Berliner Turnierkalenders im Monat Mai eines jeden
Jahres. Und heutzutage richtet der TC Brillant Standard- und
Lateinturniere für die Hauptgruppe D bis A im Rahmen seines
Mai-Pokal im Bürgersaal Zehlendorf aus.
Über 80 Paare waren am Start - die Platzierten sind:
Hauptgruppe D-Latein
1. Nico Mathies/Iris Schellbach, TC Blau Gold (3)
2. Ewgenij Renpenning/Larissa Puhlmann, TC Brillant (6)
3. Andreas Szerement/Maria Zaborowski, Cottbus (9)
Hauptgruppe C-Latein
1. Julian und Vanessa Verkin, TC Rubin (6)
2. Yewgen Kopelyan/Swetlana Saraeva, Blau-Weiss (7)
3. Oliver Esser/Eugenia Diarra, TC Blau Gold (11)
Hauptgruppe B-Latein
1. Lars Purschke/Julia Sicichina, Royal Dance (5)
2. Matthias Jänicke/Ulrike Ellfeldt, Blau-Weiss (11)
3. Süha Buglu/Kornelia Kamil-Khiry, Royal Dance (14)
Hauptgruppe A-Latein
1. Matthias Kruschel/Kristina Schlegel, Forst (5)
2. Boris Bojic/Svetlana Brener, btc Grün-Gold (11)
3. Tobias Wozniak/Jana Geisenkersting, TC Blau Gold (15)
Hauptgruppe D-Standard
1. Martin Reinecke/Franziska Erlen, Blau-Silber (3)
2. Marco Reiche/Janine Hergesell, TSZ Concordia (6)
3. Oliver Esser/Eugenia Diarra, TC Blau-Gold (10)
Hauptgruppe C-Standard
1. David Gessert/Anett Szyszka, TC Blau-Gold (5)
2. Julian und Vanessa Verkin, TC Rubin (7)
3. Daniel Fitz/Julia Mansbart, Blau-Weiss (12)
Hauptgruppe B-Standard
1. Tobias Wozniak/Jana Geisenkersting, TC Blau Gold (5)
2. Torben Zimmermann/Inga Kindlmann, TC Blau Gold (15)
3. Nico Mathies/Iris Schellbach, TC Blau Gold (15)
Hauptgruppe A-Standard
1. Gerrit Horstmann/Miriam Thamm, TC Blau Gold (7)
2. Daniel Selle/Sandra Grünberg, TC Brillant (15)
3. Matthias Werner/Stephanie Dyka, Ahorn-Club (18,5)