Für das Turnier am Sonntag, den 25.05.2014 beim Tanzsportzentrum Blau Gold ergeben sich aufgrund der eingegangenen Startmeldungen folgende Startzeiten:
12:00 Uhr HGR II B St 12:30 Uhr HGR II A St 13:00 Uhr SEN I B St 13:30 Uhr SEN I A St 14:00 Uhr SEN I A La 14:30 Uhr SEN I S La Das Turnier der Senioren I B Latein muss mangels Meldungen ausfallen.
Besser hätte der Sonntag in Frankfurt für die Berliner Kinder- und Juniorenpaare nicht beginnen können. In der Fabriksporthalle gab es drei Siege. Pawel Pastuchow/Juliane Engelke gewannen die Junioren I B Latein. Auch die Standardsektion der gleichen Altersgruppe entschied mit Sven Rosanski/Anastasia Konor ein Berliner Paar für sich. Bei den Kindern siegten Artur Chaustov/Sofiya Shpak in der D Standard. Zum Abschluss dann noch einen ersten Platz. Den sicherten sich Patrick Lewke/Nicole Zeller in der Jugend B Latein.
Der Sonntag begann mit den Ranglisten der Senioren II Standard und der Jugend A Standard. 127 Paare starteten in der Senioren II Standard. Drei Berliner Paare tanzten hier bis in die 24er Runde. Bestes Paar hier Norbert Jäger/Beate Christine Jäger-Eberhardt auf Platz 15. Im Turnier der Junioren II B Latein tanzten sich Pawel Pastuchow/Juliane Engelke bis ins Seminfinale und wurden Achte.
Rangliste Junioren II B Latein (62 Paare) 8. Pawel Pastuchow/Juliane Engelke (Ahorn Club, TSA im Polizei SV) 27.-28. Erik Heer/Elisabeth Byckow (OTK Schwarz-Weiß)
Rangliste Senioren II S Standard (127 Paare) 15. Norbert Jäger/Beate Christine Jäger-Eberhardt (Tanzsportzentrum Blau Gold) 18. Stefan Jacob/Margit Stiebritz (btc Grün-Gold der TiB 1848) 22. Clemens Wießner-Drude/Nataly Wießner (Blau-Silber Berlin TSC) 30. Ulrich Lindecke/Manuela Schulze (TC Blau Gold im VfL Tegel 1891) 104.-106. Steffen Kniestedt/Antje Kniestedt (Askania TSC) 122.-123. Dr. Wolfgang Kesseler/Noemi Mark (btc Grün-Gold der TiB 1848)
Rangliste Jugend A Standard (32 Paare) 17. Roman Miller/Melanie Klein (btc Grün-Gold der TiB 1848) 26. Calvin Strauß/Darleen Pints (Tanzportzentrum Blau Gold)
Rangliste Hauptgruppe S Latein (46 Paare) 17.-19. Manuel Sanz Diaz/Lydmyla Tymchuk (Shall we dance)
Besser hätte der Sonntagmorgen in Frankfurt für die Berliner nicht beginnen können. In der Fabriksporthalle gab es parallel gleich zwei Siege. Pawel Pastuchow/Juliane Engelke gewannen die Junioren I B Latein. Bei den Senioren holten sich Andreas Zelwis/Nicola Zelwis die Siegerschleife.
Die Siegesserie riss auch in den folgenden Turnieren nicht ab. Sergej Sonnemann/Lisa Gericke gewannen das mit 71 Paaren gestartete Turnier der Hauptgruppe B Standard. In der Fabriksporthalle tanzten erneut zwei Paare parallel zum Sieg. Sven Rosanski/Anastasia Konor gewannen die Junioren I B Standard und Artur Chaustov/Sofiya Shpak die Kinder D Standard.
Zum Abschluss in der Eissporthalle tanzten sich Patrick Lewke/Nicole Zeller in der Lateinsektion der Jugend B auf das oberste Treppchen.
Alle Ergebnisse hier. Die Berliner Finalergebnisse nachfolgend:
Für die Berliner Tanzsportjugend endete der 1. Tag bei Hessen tanzt mit vielen guten Platzierungen. Im Ranglistenturnier der Junioren II B Standard platzierten sich gleich drei Paare unter die ersten zwölf, für Arseni Pavlov/Nicole Balski gab es bis auf den dritten Platz. Ebenfalls eine Treppchenplatzierung gab es in der Jugend C Latein. Hier tanzten sich Tim Hänchen/Maike Finke auf den zweiten Platz. 41 Paare starteten in der Kinder D Latein. Nach vor und zwei Zwischenrunden standen auch hier zwei Paare im Finale. In allen Tänzen auf Rang zwei Nicolas Eichhorn/Katharina Jewdokimenko. Pawel Pastuchow/Juliane Engelke holten sich in der Junioren II B Latein den dritten Platz. Alle Ergebnisse findet ihr hier. Die Berliner Ranglistenergebnisse sowie die Finalergebnisse der offenen Turniere nachfolgend:
Vier Ranglistenturniere wurden am ersten Tag ausgetragen. Großer Berliner Andrang herrschte in den drei Standard-Ranglisten. Für das beste Ergebnis sorgten hier die Paare der Junioren II B Standard. Arseni Pavlov/Nicole Balksi tanzten sich im Finale auf den dritten Platz. Zwei weitere Paare platzierten sich im Semifinale. Sven Rosanksi/Anastasia Konor, 7. Platz, tanzten knapp am Finale vorbei; Platz neun für Efrem Kuzmichenko/Samira Hafez. Jeweils Semifinalplatzierungen ertanzten sich Fabian Wendt/Anne Steinmann (10. Platz) in der Hauptgruppe S sowie Fabian Lohauß/Simone Braunschweig (12. Platz) in der Senioren I S.
Alle Ergebnisse hier. Die Berliner Ergebnisse nachfolgend:
Nach dem Blauen Band zu Ostern hier in Berlin zog es viele Paare zum nächsten tanzsportlichen Großereignis ins hessische Frankfurt am Main. Wenngleich es am ersten Tag für Berlin keinen Sieg zu vermelden gab, tanzten zwei Paare auf das Treppchen. 41 Paare starteten in der Kinder D Latein. Nach vor und zwei Zwischenrunden standen auch hier zwei Paare im Finale. In allen Tänzen auf Rang zwei Nicolas Eichhorn/Katharina Jewdokimenko. Im 23 paarigen Turnier der Junioren II B Latein tanzten sich Pawel Pastuchow/Juliane Engelke auf den dritten Platz. In der Jugend C Latein mussten Tim Hänchen/Maike Finke nur einem Ludwigsburger Paar den Vortritt lassen. Alle Ergebnisse hier. Die Berliner Finalergebnisse nachfolgend:
Mit ihrem zweiten Platz in der Landesliga 1 Nord-Ost sicherte sich das Team des OTK Schwarz-Weiß new dance art am vergangenen Wochenende auch den Aufstieg in die Verbandsliga Nord-Ost. Die Mannschaft musste sich beim abschließenden Turnier in Schöningen nur den Tabellenführenden Dellonix aus Bremen geschlagen geben.
Zahlreiche Themen standen wieder auf der Tagesordnung der Präsidiumssitzung, zu der auch unser Archivar Dirk Ullmann eingeladen war. Das nicht ohne Grund, denn im nächsten Jahr wird der Landestanzsportverband Berlin 60 Jahre alt. Für Dirk Ullmann natürlich eine wunderbare Gelegenheit in der Vergangenheit "zu stöbern". Er stellte dem Präsidium seine Ideen zu diesem Jubiläum vor.
Thema auch noch einmal die Trainer C Ausbildung in Brandenburg. Beide Ausbildungen können, insbesondere auch durch die Berliner Teilnehmer, stattfinden.
Schon länger gab es die Idee einen Landeskader JMD aufzubauen. Für die noch jungen JMD-Formen Solo, Duo und Small Group wird es einen solchen nun auch geben. Am 21. Juni 2014 wird es im Landesleistungszentrum ein Kader-Casting geben. Nähere Informationen folgen.
Zur 16. Offenen Berliner Meisterschaft für Frauen- und Männerpaare, das pinkballroom seit dem Jahr 1999 in Folge ausgerichtet hat, zog es am langen 1.-Mai-Wochenende zahlreiche TänzerInnen nach Berlin. Hier galt es sich der deutschen und internationalen Konkurrenz zu stellen. Berliner MeisterInnen 2014 sind:
Latein Frauen C-Klasse: Melanie Braune & Marie-Kristin Eisenhardt (pinkballroom der TiB 1848) Latein Frauen A-Klasse: Ulrike Hesselbarth & Kristin Marunke (pinkballroom der TiB 1848) Standard Frauen D-Klasse: Sabine Reichel & Juliane Strohschein (pinkballroom der TiB 1848) Standard Frauen C-Klasse: Sophia Arkenstette & Katrin Rosa Purschke (pinkballroom der TiB 1848) Standard Frauen B-Klasse: Katrin Stade & Antje Wähner (tsc richtigrum-berlin) Standard Frauen A-Klasse: Ines Dimitrova & Tania Dimitrova (pinkballroom der TiB 1848) Latein Männer A-Klasse: Claus Koggel & Thomas Bensch (WalzerLinksGestrickt) Standard Männer C-Klasse: Jürgen Beier & Andreas Trummer (pinkballroom der TiB 1848) Standard Männer B-Klasse: Jesper Reinholt & Michael Mews (pinkballroom der TiB 1848) Standard Männer A-Klasse: Jesper Reinholt & Michael Mews (pinkballroom der TiB 1848) Lila Band der Spree (10-Tänze-Wertung): Claus Koggel & Thomas Bensch (WalzerLinksGestrickt) Alle Ergebnisse finden sich hier.