Seit dem 15. Dezember 2015 hat der Berliner Landestanzsportverband fünf neue Trainer C Latein.
Ein halbes Jahr ging die Ausbildung zum Trainer C beim LTV Brandenburg und wurde fachlich von Laurens Mechelke betreut. Am Wochenende war es dann endlich soweit, die Prüfung stand an. Von den angetretenen Berlinern haben fünf alle Prüfungsbereiche bestanden und dürfen nun als Trainer C Latein ihr Wissen an den tänzerischen Nachwuchs weitergeben.
Herzlichen Glückwunsch an Marion Dehling, Maria Hirnich, Kathleen Voigt, Sergey Tatarenko und Tarik Hennigs.
Für den Weihnachtspokal am 21.12.2014 im TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 ergeben sich folgende Startzeiten:
11:00 Uhr SEN IV B St 11:30 Uhr SEN IV A St 12:00 Uhr SEN IV S St 13:00 Uhr SEN III A St 13:30 Uhr SEN III S St 14:30 Uhr SEN II A St 15:15 Uhr SEN II S St 16:00 Uhr HGR A St 16:00 Uhr HGR S St
An diesem dritten Adventswochenende findet in Dortmund das Winter-Dance-Festival (WiDaFe) statt. Wenngleich die Anzahl der startenden Berliner Paare sehr übersichtlich ist, können sich die Ergebnisse durchaus sehen lassen. Bereits am Samstag gab es einige Finalplatzierungen.
Arseni Pavlov/Nicole Balski (btc Grün-Gold der TiB 1848) wurden im Turnier der WDSF Junioren II Standard Sechste. Platz eins bis drei gingen hier klar an die ausländische Konkurrenz. Das Semifinale im Feld der 30 Paare erreichten Efrem Kuzmichenko/Samira Hafez. Am Ende wurde es der achte Platz. Jürgen Schaz/Penelope Zschäbitz, ebenfalls vom btc, kamen auf den 17. Platz.
Knapp das oberste Treppchen verpassten Maxim Kutscher/Milena Sarkissova (btc Grün-Gold der TiB 1848) in der Kinder D Standard. Sie wurden im zehnpaarigen Feld zweite. Einen Tag später, dann noch ein zweiter Platz, diesmal in der Junioren I D Latein.
Seit knapp einer Woche werden im polnischen Mikolajki die IDO Weltmeisterschaften im Jazz-Dance, Modern und Ballett ausgetragen. Deutschland ist mit einer großen Mannschaft vertreten und auch Berlin ist in allen Gruppen bei den Erwachsenen dabei.
Bei den Small Group Modern Erwachsene tanzten sich alle vier deutschen Teams unter die besten zehn der Welt. Für die deutschen Meister outres choses und die Berliner Outfaced (TV 90) ging es bis ins Finale. Hier platzierten sich die Berliner vor dem Team aus Saarlouis und wurde als bestes deutsches Team Vierte.
In der Katergorie Solo Jazz tanzte sich Sascha Hoffmann (TV 90) auf den zehnten Platz.
The Face (TV 90) verpasste bei den Formationen Modern Erwachsene als 13. knapp das Semifinale.
Zahlreiche Themen standen auf der letzten Präsidiumssitzung vor den Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel auf der Tagungsordnung.
Da sich die Landesmeisterschaft der Senioren IV S am 22.02.2015 mit der am gleichen Wochenende stattfindenden Weltmeisterschaft überschneidet, wird die Berliner Meisterschaft in den Herbst - auf den 13.09.2015 verschoben.
Seit ein paar Monaten gibt es auch im JMD-Bereich einen Kader, dem vorrangig unter 18-jährige anghören. Regelmäßig treffen sich die Trainer, um die Maßnahmen noch besser und effektver zu gestalten. An diesen Treffen nehmen i.d.R. auch der JMD-Beauftragte sowie der Landessportwart teil. Das Fazit bisher: Positive Entwicklungen sind bereits jetzt erkennbar. Für das Jahr 2015 wurden die anstehenden Maßnahmen geplant.
Auch im kommenden Jahr werden die Treffen der Breitensportbeauftragten und der Präsidenten der Vereine beibehalten. Hierfür wurden die nächsten Termine festgelegt. Das Präsidium hofft auf eine rege Beteiligung.
13.01.2015 Treffen der Breitensportbeauftragten 24.02.2015 Präsidententreffen
Die LTV-Geschäftsstelle ist vom 17.12.14 - 02.01.15 urlaubsbedingt nicht besetzt. Bei dringenden Anliegen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Präsidiumsmitglieder.
In München fand am 29. November 2014 zum 25. Mal der Bundesmannschaftspokal statt. Nach mehr als zehn Jahren stellte Berlin wieder ein eigenes Team und stand gemeinsam mit sechs weiteren Mannschaften auf der Fläche. Die ursprüngliche Aufstellung Gert Faustmann/Alexandra Kley, Patrick und Sabrina van der Meer und Norbert Jäger/Beate Christine Jäger-Eberhardt musste zwei Tage vor dem Pokal kurzfristig umgestellt werden. Ein grippaler Infekt setzte Alexandra außer Gefecht. Für die Beiden wurden Peter Schmiel/Sibylle Hänchen nachnominiert, die ohnehin vor Ort waren. Die Position des Teamführers übernahm Gert Faustmann von Sibylle Hänchen. Für das große Finale reichte es nicht. Im kleinen Finale fehlten den Berlinern nur zwei Punkte zu Nordrhein-Westfalen. In der Gesamtwertung wurde es Platz fünf.