Archiv
Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.
Am 12.05.2003 um 19 Uhr ist es wieder einmal soweit. Die
Landesjugendsprecherin Juliane Klebsch hat alle Jugendsprecherinnen
und Jugendsprecher der Berliner Tanzsportvereine zu einem Treffen
in die Geschäftsstelle des LTV-Berlin eingeladen. Bei diesem in
etwa einmal im Jahr stattfindenden Treffen diskutieren die
Jugendsprecher die aktuellen Entwicklungen im Jugendtanzsport und
vertiefen die Zusammenarbeit über die Vereinsgrenzen hinweg. Es
soll zusammen nach Lösungen und Wegen gesucht werden, die
Jugendarbeit in Berlin zu intensivieren und damit wieder mehr
Jugendliche für den Tanzsport zu interessieren.
Wir hoffen auf rege Beteilignung. Die Einladung finden Sie
hier.
Nach den Jugend D und C Standardturnieren beim TC Blau-Weiß des
heutigen Tages haben sich die Ranglisten des Standarpokales der
Berliner Tanzsportjugend wieder verändert. Die aktualisierten
Listen sind unter Jugend -> Standardpokal zu finden.
Nach dem die Titelverteidiger aus Berlin, Stefan und Heike
Riese, ihre Tanzkarriere beendet hatten, war der Deutschlandpokal
der Senioren II vakant. Umso erfreulicher, dass erneut ein Berliner
Paar, und kein unbekanntes, erneut die Berliner Landesfarben auf
dem Siegerpodest vertreten konnte. Die amtierenden Berliner Meister
der Senioren I und II S, Torsten Lexow/Monika Zimmer (Blau Gold)
ertanzten sich beim diesjährigen Deutschlandpokal der Senioren II,
der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft, in Glinde die
Bronzemedaille. 104 Paare waren angetreten.
Weitere Berliner Ergebnisse liegen leider noch nicht vor. Es
gewannen Bernd und Monika Kiefer (Mainz) vor Christian
Böhm/Elisabeth Striegan-Böhm (Münster).
Dennis Garrapa/Marisa Hubl (Blau-Weiss) verpassten mit Platz 7
im Endergebnis nur knapp den Einzug ins Finale der besten 6 Paare
bei der Deutschen Meisterschaft der Kombination (10 Tänze) in
Krefeld.
Michael Seidel/Lydia Hellmann (Blau-Weiß-Silber) tanzten sich
im Semi-Finale auf Platz 10. Ihre Clubkameraden Nico Burkel/Andrea
Pihl wurden 13. vor Steffen Zoglauer/Sandra Koperski (ebenfalls
Blau-Weiß-Silber), die auf Platz 14 unter den 24 gestarteten Paaren
kamen.
Es gewann nach 2001 erneut Christoph Kies (Dresden), diesmal
mit seiner aus Spanien stammenden Partnerin Blanca Ribas Turon.
Nationaler und sogar internationaler als am 1. Mai bei den
Lateinturnieren gestalteten sich die Standardturniere um den
Cole-Pokal im Hause des TC Blau-Weiss. Fast 50 Paare traten in vier
Klassen der Hauptgruppe an, darunter 18 Paare in der A-Klasse. Die
Platzierten:
D-Klasse
1. Christophe Boyer/Manja Kühne (Blau-Weiß-Silber)
2. Frank Wiede/Carlotta Weingarten(Göttingen)
3. Klaus Rühmann/Rabea Neubauer (Braunschweig)
C-Klasse
1. Daniel Selle/Sandra Grünberg (Brillant)
2. Florian Gador/Anke Fellmann (Blau-Weiß-Silber)
3. Albert Salzinger/Claudia Ringer (Graz)
B-Klasse
1. Matthias Werner/Stefanie Dyka (Ahorn-Club)
2. Erik Heyden/Julia Luckow (Dresden)
3. Mathias Trumpold/Karin Becker (Blau-Weiss)
A-Klasse
1. Steffen Schade/Sandra Weiß (Ahorn-Club)
2. Artur Trautwein/Natalie Benke (Brillant)
3. Erik Klucke/Manuela Klucke (Ahorn-Club)
Body talk und Jazzy Flames - so hießen auch heute wieder die
Sieger der Verbands- und Oberliga Jazz- and Modern Dance. Vor gut
gefüllten Rängen fand das zweite Turnier der Saison statt. Hier die
Ergebnisse:
Verbandsliga
============
1. "body talk" (Olympia-TK Berlin): 2-3-1-1-5
2. "Night Shadows" (TSV Rudow 1888): 1-4-3-3-1
3. "MIDO" (TSA im KV "Der Ölferrat"): 3-1-4-5-2
4. "new dance art" (STG DAKSIMATA): 4-2-6-4-3
5. "Infinity Dancers" (SV Blau-Weiß Zossen): 5-5-2-2-4
6. "Verquer" (TSA im Athletik-Club Berlin): 6-6-5-6-6
--------------
7. "SWANY" (Dance & Aerobics Berlin): 7-7-7-7-7
8. "Sabrina" (Dance & Aerobics Berlin): 8-9-9-8-8
9. "Trixi" (Dance & Aerobics Berlin): 9-8-8-9-9
Oberliga
========
1. "Jazzy Flames" (JDC Cottbus 99): 1-1-1-1-1
2. "The Face" (TV 90 berlin): 3-3-3-2-4
3. "Jazzy Diamonds" (JDC Cottbus 99): 4-2-2-4-3
4. "Tanzmäuse" (TSA im MFV Mahlsdorf): 2-5-4-3-2
5. "Jazzy Beats" (JDC Cottbus 99): 5-4-5-5-5
--------------
6. "Elan Dance Company" (Schwarz-Weiß Berlin 1922): 6-6-6-6-6
7. "Surprise" (TSV Spandau 1860): 7-7-7-7-7
Der Berliner Turnierkalender für das zweite Halbjahr 2003 ist
online.
Die Übersicht aller Tanzsportturniere im Bereich des LTV
Berlin ist im Bereich Dialog/Dokumente/Sport oder
hier
zu finden.
Vitam und Barbara Kodelja (Blau-Weiß-Silber) erreichten beim
IDSF-Weltranglistenturnier der Senioren im schweizerischen Chiasso
Platz 19. Angesichts der Nähe zu Italien war das
Senioren-Ranglistenturnier quantitativ wie auch qualitativ stark
besetzt: 40 Paare waren am Start.
Der TC Blau-Weiss richtete am Maifeiertag Teil 1 seines in
Erinnerung an den US-amerikanischen Soldaten und Namensgeber des
Ortes, Robert G. Cole, ausgetragenen Cole-Pokal aus. Bereits zum
siebten Mal wurde also am 1. Mai am Hüttenweg Latein getanzt. Die
Zuschauer, die bis zum Ende ausharrten, bekamen noch Tanzsport vom
Feinsten geboten. In der A-Klasse gewannen Andreas Dieter/Valeriya
Fridmann (Ahorn-Club), die als mittanzendes Siegerpaar das Turnier
der S-Klasse ermöglichten. Hier lieferten sich zwei von Berlins
Top-Paaren ein spannendes Duell: Dennis Garappa/Marisa Hubl
(Blau-Weiss) und Leonid Garamov/Marina Dikova (Schwarz-Weiß). Die
Blau-Weißen gewannen zunächst in 3:2-Entscheidungen Samba und
Cha-Cha, bevor die Schwarz-Weißen die verbleibenden drei Finaltänze
für sich entscheiden und damit den Cole-Pokal dieser Klasse in
Empfang nehmen konnten. Beide Paare wurden für ihre tänzerischen
Leistungen vom Publikum mit viel Applaus belohnt.
Die Platzierten:
D-Klasse
1. Christophe Boyer/Manja Kühne (Blau-Weiß-Silber)
2. Dano Schenk/Maite Hartwig (btc Grün-Gold)
3. Florian Gador/Anke Fellmann (Blau-Weiß-Silber)
C-Klasse
1. Stefan Dola/Uta Rothenhagen (Weiß-Grün)
2. Stephan Müller/Andrea Preuße (Blau-Weiß-Silber)
3. Gunnar Münch/Antje Zick (Bernau)
B-Klasse
1. Johannes Tummuseit/Nicole Zamanskij (Blau-Weiss)
2. Johannes Hoffmann/Jacqueline Allert (Ahorn-Club)
3. Boris Bojic/Ulrike Klimpel (Weiß-Grün)
A-Klasse
1. Andreas Dieter/Valeriya Fridmann (Ahorn-Club)
2. Markus Bense/Maike Wende (Creative)
3. Sven Binek/Elina Tarassova (Essen)
S-Klasse
1. Leonid Garamov/Marina Dikova (Schwarz-Weiß)
2. Dennis Garrapa/Marisa Hubl (Blau-Weiss)
3. Andreas Dieter/Valeriya Fridmann (Ahorn-Club)
Am Sonnabend wird Standard getanzt. Ab 14 Uhr geht es um Teil
2 des Cole-Pokals 2003.
Am Sonnabend (3. Mai) wird in Krefeld die Deutsche Meisterschaft
der Hauptgruppe in der Kombination ausgetragen. Aus Berlin haben
sich die Paare Burkel/Pihl, Garrapa/Hubl, Seidel/Hellmann und
Zoglauer/Koperski für diese DM qualifiziert. Wir drücken die Daumen
und wer sich die DM im Fernsehen ansehen möchte, notiere bitte:
Sonntag, 4. Mai, WDR (3. Programm), 14.30 bis 15.30 Uhr,
Aufzeichnung aus Krefeld.