Archiv

Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.

  • Allgemeines

Seefeldt/Mosmann auf Platz 3 bei European Cup Latein

Die deutschen Farben vertraten Oliver Seefeldt/Anna Mosmann (btc Grün-Gold) beim European Cup Latein 2001. In Jalta auf der Krim (Ukraine) ertanzten sie sich den hervorragenden Bronzeplatz. Im 13-paarigen internationalen Starterfeld überzeugte das Berliner Paar durch eine gute Leistung. Die DM-Dritten waren mit dem Endergebnis deutlich zufrieden. Es siegten die EM-Vierten Riccardo Cocchi/Joanne Wilkinson (Italien) vor einem litauischen Paar.

  • Allgemeines

LM finden statt / Stellungnahme des LTV-Präsidenten

Sehr geehrter Herr Frahm,

mit lähmendem Entsetzen und absoluter Fassungslosigkeit haben wir auf die schrecklichen Ereignisse in den USA reagiert, die einen verabscheuungswürdigen Anschlag auf unschuldige Menschen, auf das amerikanische Volk und die gesamte zivilisierte Menschheit darstellen. Das Präsidium des Landestanzsportverbandes Berlin hat sich - wie wohl in allen Landesverbänden - in Folge der Terroranschläge auch mit der Frage befasst, ob eine Absage der an diesem Wochenende geplanten Landesmeisterschaften erfolgen sollte. Nach sehr eingehenden Beratungen waren wir zu der Auffassung gelangt, von einem solchen Schritt abzusehen. Wir haben uns nach ihrem Schreiben vom gestrigen Tage erneut mit dieser Frage beschäftigt. Da wir bei unserer ursprünglichen Entscheidung bleiben wollen, möchte ich Gelegenheit nehmen, Ihnen und dem Präsidium des DTV die Gründe hierfür zu erläutern.

Es handelt sich bei den Landesmeisterschaften um reine Sportveranstaltungen ohne jeglichen Festcharakter, die für die meisten der teilnehmenden Aktiven den sportliche Jahreshöhepunkt darstellt. Ein Verzicht auf die Durchführung straft nach unserer Auffassung nicht die Täter, die mit ihrem Terror Herrschaft über unser gesellschaftliches Leben erlangen wollen. Natürlich ist es auch uns ein tief empfundenes Bedürfnis und eine demokratische Pflicht, unsere Trauer und unsere Abscheu gegenüber diesen terroristischen Taten aber auch unser Mitgefühl und unsere Solidarität mit den Angehörigen der Opfer zum Ausdruck zu bringen. Aber wir möchten dies auch aktiv und in einer öffentlich sichtbaren Form machen. Wir haben uns daher entschieden, die Landesmeisterschaften durchzuführen und in einer kurzen Ansprache und einer Gedenkminute öffentlich den Opfern und ihren Angehörigen unsere Solidarität zu bekunden. Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika und die Flaggen Deutschlands und Berlins werden mit einem Trauerflor versehen während der gesamten Veranstaltung auch das nach außen sichtbare Zeichen unserer Verbundenheit sein. Wir werden darüber hinaus eine Kondolenzliste auslegen, damit alle Tanzsportler aber auch das Tanzsportpublikum Gelegenheit erhält, ganz persönlich sein Mitgefühl zu bekunden. Wir werden außerdem bei allen Landesmeisterschaften zu einer Spendenaktion für die Opfer dieser Terrorkatastrophe aufrufen.

Die Entscheidung zur Durchführung der Landesmeisterschaften in dieser Form ist in enger Abstimmung mit dem Landessportbund Berlin und seinem Präsidenten erfolgt. Es soll ein Versuch sein, trotz der noch immer vorhandenen Trauer und Beklommenheit den Weg zurück in die Normalität zu finden und gleichzeitig unsere Solidarität mit den amerikanischen Bürgern zum Ausdruck zu bringen. Ich hoffe aufgrund dieser Erläuterungen auf Ihr Verständnis für den von uns eingeschlagen Weg.

Gestatten Sie mir abschließend noch den Hinweis, dass es unserer Auffassung nach hier keine "richtige" oder "falsche" Entscheidung gibt und wir selbstverständlich Respekt und Verständnis für diejenigen haben, die aus der gleichen Verantwortung und der selben Zielsetzung heraus für sich und ihren Landesverband eine andere Entscheidung getroffen haben.

In der Hoffnung auf Zeiten, in denen Entscheidungen wie diese nicht mehr notwendig werden, verbleibe ich

Franz Allert

  • Allgemeines

Trauer um Terror-Opfer in den USA / LM finden statt

Der Landestanzsportverband Berlin ist tief betroffen und entsetzt über die terroristischen Anschläge in den USA. Wir trauern gemeinsam mit den Angehörigen der Opfer und hoffen auf eine baldige Gesundung der Verletzten. Wir rufen alle Tanzsportler Berlins auf, Ihre Solidarität mit dem amerikanischen Volk in geeigneter Weise zum Ausdruck zu bringen.

Die Landesmeisterschaften am Wochenende werden wie geplant stattfinden. Dies geschieht in Absprache mit dem LSB Berlin. Jedoch wird zu Beginn eine Schweigeminute im Gedenken an die vielen Opfer eingelegt.

  • Allgemeines

LTV Internet-Team erweitert

Das Internetangebot des LTV Berlin konnte seit der grundlegenden Überarbeitung im letzten Jahr von Monat zu Monat immer mehr Nutzer verzeichnen. Ein Grund war sicherlich die konsequente Ausweitung der Informationsangebote, ob praktische pdf-Dokumente oder aktuelle Nachrichten aus dem LTV Berlin. Einhergehend damit stieg auch der Arbeitsaufwand beim Internetbeauftragten Hendrik Heneke. Mit der Wahl zum stellv. Landesjugendwart war es ein zeitlicher Spagat allem gerecht zu werden. Deshalb hat das Präsidium des LTV Berlin beschlossen, das Internetteam zu erweitern. Vorerst ist mit Stefan Wendt ein weiterer "Computer-Kenner" dazugestoßen und weitere Personen werden vermutlich ebenfalls das Team in Teilbereichen ergänzen.

  • Allgemeines

Änderungen bei Landesmeisterschaften am 15. und 16.9.

Den Beginn des Meisterschaftsherbst markieren am kommenden Wochenende die Landesmeisterschaften der Hauptgruppe D,C und B Standard, Hauptgruppe II Standard und Latein sowie verschiedener Seniorenklassen. Am Sonnabend ab 12 Uhr geht es in der Gretel-Bergmann-Sporthalle los. Allerdings haben sich schon einige Änderungen im Ablauf ergeben. So entfallen die Meisterschaftsturniere der Klassen Senioren III D, C und Senioren II D, C. Die Turniere der Senioren III B und A werden kombiniert am Sonntag um 10.45 Uhr ausgetragen.

  • Allgemeines

Änderung im Jugendausschuß

Bereits Ende Juni schied Birgit Lexow aus dem Jugendausschuss der Berliner Tanzsportjugend aus privaten Gründen aus. Sie hatte während ihrer Zeit im höchsten Berliner Gremium des Jugendtanzsports die Verantwortlichkeit für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inne. Das in den vergangenen Jahren erfolgreiche Auftreten beim Berliner Kinderfestival entstammte u.a. ihrem Engagement.
Nachfolgerin wurde nun Melanie Sarnow, die schon einige Erfahrung in der Jugend(tanzsport)arbeit in Mecklenburg-Vorpommern sammeln konnte.

  • Allgemeines

DTV-Pressesprecher Wolfgang Korpus zurückgetreten

DTV-Pressesprecher Wolfgang Korpus hat am Samstag, 1.9.2001, per Faxmitteilung an den Präsidenten sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Wolfgang Korpus mußte überraschend beruflich zusätzliche Aufgaben übernehmen, so daß ihm für die Arbeit als Pressesprecher die erforderlichen zeitlichen Ressourcen nicht mehr zur Verfügung stehen. Das DTV-Präsidium wird in Kürze über eine geeignete Nachfolge befinden. (Quelle: DTV)

  • Allgemeines

Denys und Polina erneut beste GOC-Allrounder

Denys Drozdyuk/Polina Kolodizner (Ahorn-Club) machten die Sensation perfekt: Sie steigerten sich kontinuierlich von Runde zu Runde im Turnier der Jugend Kombination und zeigten im Finale in beiden Sektionen ihre persönliche Bestleistung. In der Standardsektion belegten sie Platz 3 - den Quickstep gewannen sie sogar mit der Majorität der Einsen. Mit diesem Einzeltanzsieg gingen sie in die Lateinsektion und erreichten hier den zweiten Platz.
Im Endergebnis lagen sie damit Platzziffer 24 vor den zweitplazierten Russen Dimitri Mateev und Anna Ginko (PZ 29). Die beiden Nachwuchstänzer, die im letzten Jahr das Kombinationsturnier der Junioren II im Rahmen der 14. GOC

gewonnen hatten, waren insgesamt das Paar mit den ausgeglichensten Leistungen. Zur Freude des begeisterten Mannheimer Publikums erklang bei der Siegerehrung erneut die deutsche Nationalhymmne. Der erste deutsche Triumph bei der diesjährigen GOC im Jugendbereich war somit perfekt.
Das gute Berliner Ergebnis komplettierten Sergej Diemke/Katrin Genis (Schwarz-Weiß) auf Platz 17 und Michael Seidel/Lydia Hellmann (Blau-Weiß-Silber) auf Platz 25 als zweit- bzw. viertbestes deutsches Paar.
Alles weitere vom Tage im GOC-Tagebuch.

  • Allgemeines

Internet und Vorverkauf für WM starten

Mit dem 1. September starten der Kartenvorverkauf und die Internetseiten für die Weltmeisterschaft der Formationen in den Standardtänzen.

An allen CTS-Vorverkaufskassen sind die Karten für die Abendveranstaltung (ab Semi-Finale) zu Preisen von 43 bis 112 DM erhältlich. Ferner kann auch die Ticket-Hotline 030/4430-4430 für den Kartenkauf genutzt werden.

Online sind nun auch die entsprechenden Internetseiten zur WM, zu finden unter www.wm-formationen.de.

  • Allgemeines

Ariane Schießler beendet Trainertätigkeit mit der Allround-Formation

20 Jahre lang waren Formationschoreographien, -musiken und -tänzer ein wichtiger und beständiger Teil ihres Lebens: Ariane Schießler möchte sich nun neuen Herausforderungen im Tanzsport stellen. Einzelpaare werden zukünftig fachlich trainiert und überfachlich von der Diplomtrainerin des DSB betreut. Sie nimmt Aufgaben als Choreographin bei Showtourneen und Showveranstaltungen war.
Die Formation des TC ALLROUND bleibt selbstverständlich weiter bestehen und nimmt an der DM am 20. Oktober mit einem neuen Trainer, dem Ariane Schießler beratend zur Seite stehen wird, teil. Ziel ist weiterhin die WM-Teilnahme am 8. Dezember in Berlin.
Wichtige Aspekte für diese nicht leichte Entscheidung waren gesundheitliche Gründe und ihre Tochter, durch deren Einschulung im September ein neuer Lebensabschnitt eintreten wird.
Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre, Weltmeistertitel 1998, Europameisterteitel 1999 und Deutsche Meistertitel, ist ein Trainerwechsel sicherlich nicht einfach, aber das Leben - auch das Tanzsportleben - ist immer wieder durch Veränderungen geprägt. Der LTV Berlin dankt Ariane Schießler für ihre Formationsarbeit und wünscht ihr für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.