Die German Open Championships (GOC) starteten am 07. August in die 32. Auflage. Feierlich eröffneten DTV-Präsidentin Heidi Estler und Stuttgarts Bürgermeister Dr. Martin Schairer die Veranstaltung, die in drei Sälen der Stuttgarter Liederhalle stattfinden. Die weltweit größte Tanzveranstaltung findet mit über 10.000 Tänzerinnen und Tänzern an fünf Tagen statt.
Die ersten Medaillen bringen Michael Lenning/Kathrin Wulf (Askania TSC) mit nach Berlin: Im Turnier der Senioren I A Standard tanzten sie in einem international besetzten Startfeld souverän auf Platz Zwei und stiegen damit in die Sonderklasse auf.
Mit Spannung wird das Abschneiden der beiden Berliner WM-Paare Erik Heer/Juliane Engelke (OTK Schwarz-Weiß im SCS) und Fabian Wendt/Anne Steinmann (TC Spree Athen) erwartet.
Abschluss des Sommer-Camps mit Verabschiedung der Trainer. Foto: AR Fotografie
Das Sommer-Camp 2018 des Landestanzsportverbandes Berlin endete mit den letzten Trainingseinheiten der Landestrainer Sven Traut und Horst Beer. Abschließend wurden die Themen der Vortage vertieft und alle Paare konnten das Gelernte in den Finalrunden anwenden.
Viele Paare waren zur offenen Practise Night gekommen. Foto: AR Fotografie
Am Morgen des 21. Juli 2018 - Tag Zwei des Sommer-Camps - startete mit einem Vortrag von Frank Schlizio vom Landessportbund Berlin. Er sensibilisierte die Kaderpaaren über Anti-Doping-Regeln im Leistungssport. Fortgesetzt wurde der Tag mit dem Kadertraining, bei dem Sven Traut seinen Trainingsschwerpunkt auf die Kniearbeit legte und die Paare "unter der Tischplatte" tanzen ließ. Horst Beer legte Wert auf den "kleinen Unterschied", der Paare von "Gut" und "Großartig" trennt. Nach dem Mittagessen wurden verschiedene Gruppenspiele und Quizzes für das Teambuilding durchgeführt. Mit viel Spaß zeichneten die Gruppen zum Beispiel den Umriss von Berlin mit einem Stift, der von allen Tänzern nur an Seilen gehalten wurde. Der Tag endete mit der offenen Practise Night, zu der auch alle Nicht-Kaderpaare eingeladen waren, am offenen Gruppentraining mit den Landestrainern teilzunehmen.
Alljährlich lädt der Landestanzsportverband die Berliner Kaderpaare in das Landesleistungszentrum zum Sommer-Camp ein. Zusammen mit den Landestrainern Sven Traut (Standard) und Horst Beer (Latein) erarbeiten die Paare verschiedene Techniken, um ihr Tanzen zu verbessern. Am 20. Juli startete das Camp mit einer ersten Lecture, die die Tänzer auf die kommenden Tage vorbereiten sollte.
Die DanceComp 2018 geht zu Ende, der Erfolg der Berliner Paare nimmt aber nicht ab: Neben vielen Berliner Paaren in den Endrunden, stiegen auch Sergej Sonnemann/Nadine Mierke in die Sonderklasse Standard der Hauptgruppe auf.
WDSF Open Under 21 Latein 2. Erik Heer & Juliane Engelke
WDSF Open Senioren I Standard 1. Fabian Wendt & Anne Steinmann WDSF
Open Senioren IV Standard 4. Wolfgang Drewitz & Eva-Mary Kohn
Die DanceComp in Wuppertal ist für viele Berliner ein fester Termin im Kalender. Vom 06. bis zum 08. Juli 2018 kamen auch in diesem Jahr wieder tausende Tänzer in die Stadt an der Wupper. Hier sind die Berliner Finalergebnisse:
WDSF OPEN RISING STARS Latin 2. Erik Heer/Juliane Engelke
WDSF OPEN UNDER21 Standard 6. Arthur Zschäbitz/Dominika Piwowarczyk
Für den 11. Panke-Sommer-Pokal am 30.06.2018 ergeben sich nach Abschluss der Startmeldungen folgende Startzeiten (Bindend sind aber immer die Startzeiten im Tanzspiegel!):
11:00 Uhr - HGr D Standard 11:45 Uhr - HGr C Standard 12:15 Uhr - HGr B Standard 13:00 Uhr - HGr A Standard 14:00 Uhr - HGr D Latein 14:30 Uhr - HGr C Latein 15:30 Uhr - HGr B Latein 16:00 Uhr - HGr A Latein
Das Turnier findet in der Tanzschule am Bürgerpark, Kreuzstraße 3 – 4, 13187 Berlin (Pankow) statt.
Außerdem teilt der Verein mit: "Bitte beachten Sie, dass eine Zufahrt zur Turnierstätte über die Florastraße in Pankow zzt. wegen Bauarbeiten (Vollsperrung Richtung Mühlenstraße) nicht möglich ist. Auch auf der Grabbeallee kann es wegen Bauarbeiten (Fahrbahneinengung) zu Verzögerungen kommen."
DTV-Ehrennadel in Bronze für Thorsten Süfke. Foto: Privat
Im Rahmen des Verbandstages des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) wurde LTV-Präsident Thorsten Süfke mit der DTV-Ehrennadel in Bronze für seine Verdienste um den Tanzsport und sein langjähriges Engagement für Jazz- und Moderndance ausgezeichnet. Außerdem wurde das Präsidium neu gewählt. Zuvor ehrte DTV-Präsidentin Heidi Estler Personen für ihr besonderes Engagement im Tanzsport.
Helga Thierse erhält LSB-Ehrennadel in Gold. Foto: Jürgen Engler
Im Rahmen der traditionellen Ehrenamtsgala des Landessportbundes wurden am 08. Juni 2018 Mitglieder von Berliner Sportvereinen, -verbänden und Bezirkssportbünden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement Ehrennadeln und Ehrenplaketten überreicht. Im Rahmen dieser Gala wurde Helga Thierse vom Turniertanzkreis am Bügerpark mit der LSB-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Die ehemalige Tänzerin aus dem Ballett der Deutschen Staatsoper erhielt diese Auszeichnung für das Engagement in dem von ihr vor 30 Jahren gegründeten Verein. Bis Heute unterrichtet Helga Thierse Paare und Gruppen aller Leistungs- und Altersgruppen - wobei ihr besonderer Fokus immer auf den Jüngsten lag und hoffentlich noch lange liegt. Thomas Wehling wurde als "Ehrenamtlicher des Jahres" geehrt. Bereits im vergangenen Jahr war er mit der höchsten Ehrung, der Goldenen Ehrennadel des Landessportbundes Berlin, ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung wurde das mehr als 30-jährige Engagement von Thomas Wehling im Berliner Sport nun noch zusätzlich hervorgehoben.