Archiv

Bitte wählen Sie den anzuzeigenden Zeitraum aus.

Bis 10. Januar für Jojo abstimmen - Wahl des Berliner Nachwuchssportler 2024

Erstmals (weil nur Einzelsportler zur Wahl zugelassen sind) war ein Berliner Tanzsportler für die Wahl zum "Nachwuchssportler des Monats" im Jahr 2024 nominiert worden. Die Leser*innen von berlin-sport.de und zahlreiche sportbegeisterte Berliner*innen stimmten damals - Anfang des Jahres - für Joel Dominguez Morgan (B-Boy Jojo - Breaking) und so wurde er Berliner Nachwuchssportler des Monats Februar im Jahr 2024.

Und wie jedes Jahr gilt es unter den zwölf Monatssiegern der Berliner Wahl des Nachwuchssportler des Monats nun noch den Jahrestitel zu vergeben und Jojo ist natürlich dabei.

Der mittlerweile 14jährige Nachwuchs-Breaker war vom LTV Berlin aufgrund seines Titelgewinns bei der ersten Deutschen Jugend-Meisterschaft des DTV im September 2023 nominiert worden. Damals in Weimar, im letzten Finale des Tages zeigte Jojo nochmal (neue) beeindruckende Moves und Drehungen, begeisterte nicht nur die Zuschauer, sondern auch die fünf Judges. Im "best of 3-Modus" gewann er zwei Final-Runden und krönte sich damit zum Deutschen Jugendmeister Breaking 2023. Link

In 2024 folgte DM-Silber und die Teilnahme an der ersten WDSF-WM Breaking der Jugend (im September).

Ein ausführliches Online-Portrait über den jungen Tänzer gibt es bei der Sportmarketing-Gesellschaft des Berliner Sports, in der Berliner Morgenpost ist ebenfalls ein Artikel über Jojo erschienen und zudem stellt er sich in einem YouTube-Video vor:

"Als die Musik einsetzt, wirft Joel Dominguez seine Kette zurück und wippt im Takt mit. Zeit zum Warmwerden braucht der 13-Jährige nicht. Er strahlt über das ganze Gesicht und legt sofort los. Ein paar Ausfallschritte im Takt, dann geht es schon auf den Boden. Mal balanciert der Berliner sein gesamtes Gewicht auf nur einer Hand, mal dreht er sich auf dem Kopf. Wie groß seine Leidenschaft fürs Breakdancen ist, wird schnell deutlich. Zu seinen Titeln, er ist unter anderem amtierender Deutscher Meister und ehemaliger Vize-Europameister, kommt nun eine weitere Auszeichnung hinzu."

Die Berliner Sparkasse als Premium-Partner des Landessportbunds Berlin, der Projektpartner Berlin Recycling GmbH und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie präsentieren die Wahl "Nachwuchssportler*in des Monats".  Und am Ende eines Jahres dann die Wahl zum Nachwuchssportler des Jahres...gewählt aus den Nachwuchssportlern der Monate.

Das nächste große Ziel für B-Boy Jojo sind die Olympischen Jugendspiele Dakar 2026.

Wählen Sie bis zum 10. Januar 2025 Ihre*n Favorit*in für den Titel Berliner Nachwuchssportler*in des Jahres 2024. Zur Wahl stehen neben Joel Dominguez Morgan (Breaking) die elf weiteren Nachwuchssportler*innen der einzelnen Monate.

Nach der Stimmabgabe (einmal pro Person) gibt es eine E-Mail an die benannte Mailadresse und dann muss die Abstimmung noch einmal kurz durch Anklicken bestätigt werden!

Hier geht`s zur Abstimmung ...

Weihnachtsgruß

...wieder einmal ist es soweit: die Tage sind längst kürzer geworden, die Nächte länger. Dies zeigt uns, dass ein weiteres Jahr zu Ende geht.
Wir alle blicken mit einem Lächeln auf die positiven Momente zurück, vielleicht auch mit etwas Wehmut oder auch mit Gänsehaut. Wie heißt es so schön? „Was gewesen ist, haben wir erlebt – was kommt, werden wir erst erleben“.

Dies gilt insbesondere für unsere Arbeit – vieles änderte sich bereits, noch einiges wird hinzukommen. Es kommt darauf an, die richtigen Weichen zu stellen.
Umso wichtiger ist es, um den Jahreswechsel wieder inne zu halten, Bilanz zu ziehen. Dabei können wir erkennen, was wichtig war und wichtig bleibt: Zusammensein und Zusammenhalt, Freude schenken und teilen, Anteil nehmen und dankbar sein – für Gesundheit und die vielen kleinen schönen Momente des Alltags.
Wer das erkennt, kann gelassen Abschied nehmen von diesem Jahr und mit Hoffnung sowie Zuversicht den kommenden zwölf Monaten entgegensehen.

Auch wir wollen wieder mit Freude in das neue Jahr gehen - dank der weiterhin engagierten Arbeit in unseren Vereinen, der großen Unterstützung unserer Partner – auch unter veränderten Rahmenbedingungen – und der stets sehr vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Dach- und Partner-Verbänden. Wir sagen herzlich „Danke“.

Und 2025 feiern wir unser 70jähriges Verbandsbestehen– wir haben uns deshalb einiges zu unserem runden Geburtstag einfallen lassen – seien Sie gespannt.

Nun wünschen wir eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit. Lassen wir uns vom Geheimnis der kommenden Tage mitreißen, wenn wir auf der Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Kleine und Unscheinbare hingewiesen werden.

Präsidium
Landestanzsportverband Berlin e.V.

Meldeschlüsse für Ostdeutsche Meisterschaft und Landesmeisterschaften

Die LTV-Turniersaison 2025 wird wie im Vorjahr mit den zum zweiten Mal stattfindenden Ostdeutschen Meisterschaften eröffnet. Hierzu laden die Landestanzsportverbände Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen gemeinsam am 11. und 12. Januar nach Berlin ein. Im Rahmen dieser Meisterschaftstage werden auch die Berliner Landesmeistertitel in den lateinamerikanischen Tänzen der Masters I, II, III sowie der Hauptgruppe II vergeben.

Ausgerichtet werden die Meisterschaftsturniere vom TSZ Blau Gold im Tegeler Palais am See. Weitere Infos unter auf der Homepage des Ausrichters oder hier.

Wie bei allen Landesmeisterschaften gibt es auch hier einen vorzeitigen Meldeschluss und zwar am Mittwoch, 1. Januar 2025!

Und schon jetzt der Hinweis: Meldeschluss für die Landesmeisterschaften am 25. Januar 2025 ist Mittwoch, 15 Januar 2025, und für die Landesmeisterschaften am Wochenende 15./16. Februar dann Dienstag, 4. Februar 2025!

Die Startzeiten aller Turniere werden jeweils nach Meldeschluss veröffentlicht.